
Suchergebnisse
-
Wildschweine in Berlin
30.04.2014 - Berlin ist die Hauptstadt der Wildschweine. Auf einer Fläche von 900 Quadratkilometern gibt es zahlreiche Plätze mit vielfältigem Nahrungsangebot. Das ist dem Allesfresser Wildschwein nicht verborgen geblieben. Und weil sich die natürlichen Lebensräume der Wildschweine verkleinern, suchen sie sich in der deutschen Hauptstadt neue Wohngebiete.
Aus dem Inhalt:
[...] Denn aus Angst, dass infizierte Wildschweine ihre zahmen Artgenossen auf Bauernhöfen anstecken könnten, werden sie vorsorglich geimpft. Durch die Jagd lässt [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tiere_der_stadt/pwiewildschweineinberlin100.html
-
Biowaffen: Die lautlosen Killer aus der Natur
Viren und Bakterien gehören zu den heimtückischsten Waffen der Welt. Deshalb haben sich 73 Länder vor 30 Jahren darauf geeinigt, Krankheitserreger wie Milzbrand oder Pest nicht …
Aus dem Inhalt:
[...] unterschrieben. Doch die Angst vor dem Einsatz biologischer Waffen bleibt. Seit auch Terroristen die Wirksamkeit von Anthrax und Co. erkannt haben, hat die Bedrohung [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/biowaffen-die-lautlosen-killer-aus-der-natur.html
-
Nationalstaaten - Charles Darwin und die Frage nach dem Affen
Bis ins 19. Jahrhundert hinein glaubten viele Menschen, dass Gott den Menschen erschaffen hatte. Doch dann kam ein englischer Gelehrter, der dieses Weltbild umgestoßen hat. Er hieß Charles Darwin (1809-1882) und war einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler aller Zeiten. Doch zu Beginn wollte ihm keiner glauben.
Aus dem Inhalt:
[...] Schon der kleine Darwin sammelte mit Begeisterung Muscheln, Steine und Insekten, beobachtete Vögel und hielt sich gerne in der Natur auf. Die Schule war ihm weniger wichtig und langweilte ihn meist. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/technik-fortschritt-von-einer-obskuren-kamera-und-einer-bahn-die-viel-zu-schnell-fuhr/frage/charles-darwin-und-warum-der-mensch-nicht-vom-affen-abstammt.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Advents-Gewinnspiel: Urzeit-Parasiten "zapften" Dinosaurier an
Fiese Parasiten gab es schon zu Urzeiten. Wie Fossilienfunde aus China beweisen, wurden Dinosaurier von Blutsaugern im Riesenformat gepiesackt. Wir wollen von euch die Namen der …
Aus dem Inhalt:
[...] Die flügellosen Insekten sind die ältesten bekannten Vertreter ihrer Art und gehören zwei unterschiedlichen Gattungen an. Die eine, Pseudopulex jurassicus, lebte [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/advents-gewinnspiel-urzeit-parasiten-zapften-dinosaurier-an.html
-
Fledermäusen auf der Spur
Überall in Europa finden zwischen 26. und 28. August Veranstaltungen rund um die Kobolde der Nacht statt. Die 9. Europäische Nacht der Fledermäuse wirbt für mehr Sympathie und …
Aus dem Inhalt:
[...] Fledermäusen auf der Spur Fledermäusen auf der Spur Noch immer haben viele Erwachsene Angst vor den Fledertieren, dabei haben diese ganz außergewöhnliche Fähigkeiten. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/fledermaeusen-auf-der-spur.html
-
Zecken
Zecken haben keinen guten Ruf. Kein Wunder - diese Spinnentiere sind Parasiten. Zecken ernähren sich von Blut, ziemlich viel Blut sogar. Bis zu 15 Tage bleiben sie auf ihrem Wirt, dem Menschen oder dem Tier, dessen Blut sie trinken. Erst dann sind sie satt. Um Blut zu saugen, haken sie sich fest und verkleben ihren Körper mit dem ihres Opfers.
Aus dem Inhalt:
[...] zur Hand oder Angst vor einer Ansteckung habt, dann geht am besten sofort zum Arzt. [...]
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=17&titelid=237&titelkatid=0&move=-1
-
Strauß
Straußeneier sind die größten Eier, die es gibt. Eine einzelne Person würde sich schwer tun, ein ganzes Straußeneier-Omelette zu verdrücken, denn ein Ei entspricht etwa 20 Hühnereiern. Ein Straußenei hat so eine dicke Schale, dass sich ein Mensch mit 115 kg Gewicht darauf stellen kann, ohne dass es kaputt geht.
Aus dem Inhalt:
[...] Tiere wie Zebras und Giraffen immer ihre Nähe. Guckt der Strauß doof, ist irgendwas im Busch! Angst vor Straußen? Mit ihrer stattlichen Größe [...]
http://www.tierchenwelt.de/laufvoegel/71-strauss.html
-
Maus
Die Gattung „mus“ umfasst derzeit 39 Arten, unter anderem die Reisfeldmaus, die Afrikanische Zwergmaus und die Zypern-Maus. Ist die graue Hausmaus ein Haustier wie die Hauskatze und der Haushund? Das kleine nachtaktive Nagetier wohnt zwar häufig zur „Untermiete“ in menschlichen Behausungen, ist aber eigentlich kein Haustier.
Aus dem Inhalt:
[...] Abgesehen von hartem Brot fressen sie aber im Grunde alles, was ihnen zwischen die Zähne kommt: Pflanzen, Samen, Wurzeln, Blätter, Insekten (Käferlarven, [...]
http://www.tierchenwelt.de/nagetiere/1083-maus.html
-
Kopfüber ohne Kopfschmerzen
Fledermäuse legen sich zum Schlafen nicht einfach hin, sondern hängen sich kopfüber an die Decke.
Aus dem Inhalt:
[...] geht er nachts genauso auf die Jagt wie seine kleinen Namensgeber - nur eben nach Verbrechern und nicht nach Insekten. Denn die Dunkelheit macht Fledermäusen gar nichts aus, weil sie mit den Ohren sehen. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/fledermaeuse/fledermaus/-/id=183252/nid=183252/did=183214/p6knfo/index.html
-
Taiwan
Taiwan ist der Name einer Insel . Sie liegt im Osten von Asien : Das Festland von China ist 130 Kilometer entfernt. Die Insel ist etwas kleiner als die Schweiz , hat aber dreimal so viele Einwohner: etwa 24 Millionen Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] das in der Wildnis von Taiwan lebt. Sie frißt Blätter und Früchte, aber auch Insekten und kleinere Tiere. Taiwan ist ein etwas langgestrecktes Land. Es liegt [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Taiwan
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|