
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Arachnophobie - Panische Angst vor Spinnen
14.10.2007 - Einige Giftspinnen - so wie die Syndney Funnel Web Spinne - können auch Menschen gefährlich werden. Die meisten der etwa 35.00 Arten sind allerdings völlig harmlos. Einige Menschen leiden unter panischer Angst vor Spinnen. Sogar eine kleine Spinne kann dann schon Schweißausbrüche auslösen. Was für Therapien helfen dagegen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2330.html
-
Was ist Arachnophobie?
Arachnophobie wird im Zusammenhang mit Spinnen immer wieder erwähnt. Was bedeutet dieses Wort?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/was-ist-arachnophobie.html
-
Arachnophobie - Angst vor Spinnen
30.10.2012 - Spinnen - bei vielen Menschen löst allein schon das Wort Unbehagen aus. Die Vorstellung von pelzig-behaarten, huschenden und langbeinigen Krabbeltieren angesprungen zu werden, lässt so manchem das Blut in den Adern gefrieren. Die panikartige Angst vor Spinnen ist die am weitesten verbreitete "spezifische Phobie", also eine chronische Angst mit unangemessenen und unerklärbaren Reaktionen.
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/spinnen/pwiearachnophobieangstvorspinnen100.html
-
10 Tiere, die am meisten Angst machen
Nichtsahnend sitzt man auf der Terrasse oder dem Balkon und liest ein Buch, plötzlich sitzt eine Spinne auf dem Arm! Die kleinen Achtbeiner sorgen vor allem durch ihr überraschendes Auftauchen für Angst und Schrecken. Und es gibt nicht wenige Menschen, die eine echte Spinnen-Phobie (Arachnophobie) haben.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/729-horror-vor-tieren-10-tiere-die-am-meisten-angst-machen.html?start=10
-
Angst im Kino
06.03.2015 - Weit aufgerissene Augen, feuchte Hände, der Körper tief in die Polster gedrückt - ein spannender Kinofilm ist wie eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Neben Herz und Schmerz ist das wichtigste Gefühl: die Angst. Doch wieso geht man ins Kino, um sich Angst machen zu lassen? Und wieso bekommt man überhaupt Angst?
Aus dem Inhalt:
[...] Wer denkt zum Beispiel bei der Arachnophobie, der Spinnen-Angst, nicht an den Grusel-Klassiker "Tarantula" (USA 1955), in der eine Giftspinne dank [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/angst/pwieangstimkino100.html
-
Angst und Panik: Wenn der Körper verrückt spielt
Angst kennt jeder. Egal ob dunkler Keller, die Matheschulaufgabe am nächsten Tag, Spinnen oder der große Hund in Nachbars Garten. Angst ist normal und ein wichtiger …
Aus dem Inhalt:
[...] die panikartige Reaktionen hervorrufen. Gründe für die so genannte Arachnophobie kann man nur vermuten. Es könnte zum Beispiel daran liegen, dass sich Spinnen trotz [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/angst-und-panik-wenn-der-koerper-verrueckt-spielt-1.html
-
Gehört der Weberknecht zu den Spinnen?
Mit seinen langen acht Beinen sieht der Weberknecht wie eine echte Spinne aus. Aber ist er wirklich eine?
Aus dem Inhalt:
[...] spritzen. Das heißt, Weberknechte sind keine echten Spinnen, weil sie keine Spinndrüsen haben und auch nicht über Gift verfügen. Die so genannte Arachnophobie ist die krankhafte Angst vor Spinnen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/gehoert-der-weberknecht-zu-den-spinnen.html
-
Warum finden viele Leute Spinnen so ekelig?
Wie gelähmt stehen manche Menschen da, wenn ihnen eine Spinne über den Weg läuft. Auch noch so kleine Tiere lassen Erwachsene mit Spinnenangst vor Schreck erstarren. Sie ekeln sich …
Aus dem Inhalt:
[...] wissen. Es gibt Menschen, die unter der so genannten Arachnophobie leiden, dass ist die krankhafte Angst vor Spinnen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/warum-finden-viele-leute-spinnen-so-ekelig.html
-
Spinne
Spinnen gibt es seit ungefähr 300 Millionen Jahren, also lange bevor es die ersten Dinosaurier gab. Im Moment bewohnen etwa 35 000 (fünfunddreißigtausend) Spinnenarten unseren Planeten. Manche Schätzungen gehen sogar von doppelt so vielen Arten aus. Die meisten Spinnen kommen in den Tropen und Subtropen vor.
Aus dem Inhalt:
[...] wissenschaftlich Arachnologie. Wissenschafter, die sich mit Spinnen beschäftigen, nennt man Arachnologen. Arachnophobie bezeichnet die panische Angst vor Spinnen. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Spinne
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|