
Suchergebnisse
-
Tarifvertrag | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.10.2011 - Das Wort "Tarif" kommt aus dem Arabischen und bedeutet "Bekanntmachung" oder auch "Preisliste" - es bezeichnet den festgelegten Preis für etwas. Der Tarifvertrag regelt die Höhe des Gehalts einer bestimmten Berufsgruppe, die Menge der Urlaubstage und viele weitere Dinge. Denn sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber haben Rechte und Pflichten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3166.html
-
Streik | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.10.2011 - Oft fordern Arbeitnehmer höhere Löhne, bessere Arbeitszeiten und mehr freie Tage. Können sich die Gewerkschaften, die sich für ihre Rechte einsetzen, und die Arbeitgeber nicht einigen, wird als letztes Mittel zur Konfliktlösung von Seiten der Arbeitnehmer der Streik eingesetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3168.html
-
Betriebliche Mitbestimmung
Mitbestimmung ist das Recht der Arbeitnehmer, innerhalb der Unternehmen und Betriebe an Entscheidungen, die sie betreffen, beratend und mitentscheidend teilzunehmen. Sie ist eine Grundlage der deutschen Wirtschafts- und Sozialordnung und wird in größeren Unternehmen durch die Wahl von Arbeitnehmervertretern in den Aufsichtsrat oder in Betrieben dur...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/betriebliche-mitbestimmung
-
Lohnformen
Der Arbeitnehmer bietet dem Arbeitgeber seine Arbeitsleistung gegen Entgelt an. Allgemein wird dieses Entgelt als Lohn/Gehalt bezeichnet. Die Entgeltzahlungspflicht ist die Hauptleistungspflicht des Arbeitgebers aus dem Arbeitsverhältnis.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/lohnformen
-
Beamter | einfach erklärt für Kinder und Schüler
25.11.2011 - Ein Beamter ist jemand, der beim Staat angestellt ist - so gehören zum Beispiel Polizisten, Richter, Staatsanwälte oder Lehrer zu den Beamten. Beamte stehen deshalb in einem "öffentlichen Dienst- und Treueverhältnis" gegenüber ihrem Arbeitgeber. Die Stellung eines Beamten hat große Vorteile gegenüber normalen Arbeitnehmern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3335.html
-
Gewerkschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
02.11.2010 - Mit dem Beginn der Industrialisierung zu Anfang des 19. Jahrhunderts haben sich Arbeitnehmergruppen zu so genannten Gewerkschaften zusammengeschlossen. Die Gewerkschaften sollten die Stellung der Arbeiter stärken. Gemeinsam kämpften sie in diesen Vereinen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und einen besseren Lohn. Auch Kinderarbeit sollte abgeschafft werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3028.html
-
Arbeitskosten je Arbeitnehmer in Deutschland und Sachsen
Aus dem Inhalt:
[...] Arbeitskosten je Arbeitnehmer in Deutschland und Sachsen Vergleich im Jahr 2000 Quelle: Quelle: © Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Kamenz, 2006. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7101
-
Bruttojahresverdienste der Arbeitnehmer nach Wirtschaftszweigen
Aus dem Inhalt:
[...] Bruttojahresverdienste der Arbeitnehmer nach Wirtschaftszweigen Quelle: © Statistisches Landesamt Sachsen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7062
-
Arbeitslosengeld I | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2011 - Arbeitslosengeld bekommen Menschen, die ihren Job verlieren. Das Geld, abgekürzt ALG, muss vom Arbeitslosen bei der Arbeitsagentur beantragt werden. Nur wer vorher in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat, bekommt auch Arbeitslosengeld.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3260.html
-
Was ist ein Streik? Welche Rolle spielen Gewerkschaften?
15.11.2007 - Immer wieder kommt es innerhalb verschiedener Berufsgruppen zu Streiks. Was ist der Sinn einer Arbeitsniederlegung? Was fordern die Angestellten und was können sie dadurch erreichen? Welche Rolle spielen dabei die Gewerkschaften? Wie wird ein Arbeitskampf ausgetragen? Was ist ein Tarifvertrag?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2400.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|