
Suchergebnisse
-
Chile
02.08.2004 - Länderlexikon: Chile ist ein sehr schmales, aber langgezogenes Land am Westhang der Anden. Im Norden liegt die trockenste Wüste der Welt: die Atacamawüste. Obwohl es dort schon 100 Jahre nicht geregnet hat, leben da Menschen - und bauen Kupfer ab. Außerdem haben Weltraumforscher die klaren Nächte in den Anden für sich entdeckt und große Teleskope gebaut.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/180.html
-
Republik Chile
Chile erstreckt sich als schmaler Streifen an der Pazifikküste Südamerikas. Die Anden mit dem Großen Längstal im Zentrum und der Atacama im Norden prägen den Naturraum. Klima und Vegetation weisen bedingt durch die Eigenart der Gestalt des Landes große Unterschiede auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Unter diesen Voraussetzungen bestimmt über 1000 km die Atacamawüste , eine der trockensten und unwirtlichsten Küstenwüsten der Erde, den Norden des Landes (Bild 4). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-chile
-
Riesen Teleskope in der Atacama-Wüste
05.10.2011 - Rund 23 Antennen sollen uns dabei helfen den All zu erforschen. Demnächst sollen es sogar 66 Antennen werden! Die neunen riesen Teleskope in der chilenischen Atacama-Wüste sollen so weit wie noch nie ins All blicken können. Erste Fotos wurden schon gemacht. Begeisterung in Chile In Chile sind alle Begeistert von den Teleskopen. So könnte man zum Beispiel neue Planete finden und mehr über das Universum herausfinden. Vielleicht gibt es ja wirklich Ailiens auf einem anderen Planeten oder Lebenwesen.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/riesen-teleskope-der-atacama-wueste
-
logo! vom Sonntag, 28. August 2022
29.08.2022 - Die Themen: Trockenheit in China / Diskussion um Winnetou / Blühende Atacama-Wüste / Kinderreporter Philipp trifft Kirsten Boie
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-sonntag-28-august-2022-102.html
-
Amerika
Amerika ist ein riesengroßes Land. Es reicht im Norden vom Cap Columbia (83. Breitengrad Nord) bis in den Süden zum Cap Hoorn (53. Breitengrad Süd). Amerika besteht aus zwei Kontinenten: Nordamerika inklusive Zentralamerika und Südamerika. Insgesamt hat Amerika eine Fläche von etwa 42 Millionen Quadradkilometern.
Aus dem Inhalt:
[...] Westlich von den Anden befindet sich die Atacamawüste. Sie gilt als die trockenste Wüste der Erde, obwohl sie im Westen durch den Pacific begrenzt ist. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Nordamerika
-
Peru - Land
21.06.2017 - Küste, Berge, Regenwald - und sogar schwimmende Inseln gibt es in Peru.
Aus dem Inhalt:
[...] südlich man kommt, umso trockener und wüstenartiger wird es. An der Grenze zu Chile beginnt dann die Atacamawüste. Sie ist eine der trockensten Landschaften [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/peru/daten-fakten/land/
-
Chile - Tiere & Pflanzen
20.06.2017 - Chinchillas und Degus sind echte Chilenen. Wie sehen die wohl aus?
Aus dem Inhalt:
[...] sich also wie die Pflanzen ihrem Lebensraum angepasst. Ein typisches Tier der Salzseen in der Atacamawüste ist der Flamingo. Tausende von ihnen leben hier, vor allem [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/chile/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Chile - Die Pflanzen Chiles
13.03.2017 - Chinchillas und Degus sind echte Chilenen. Wie sehen die wohl aus?
Aus dem Inhalt:
[...] Was wächst denn da? Wüstenpflanzen In der Atacamawüste im Norden des Landes wächst fast gar nichts – es ist einfach zu trocken. Richtung Küste [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/chile/daten-fakten/tiere-pflanzen/die-pflanzen-chiles/
-
Die Arten der Wüste
31.08.2016 - Was sind Wüsten? Wüsten sind vegetationsarme oder vegetationslose Gebiete der Erde. Die Wüsten aller Kontinente zusammen bedecken etwa ein Fünftel der Landfläche auf der Erde. Jahr für Jahr breiten sie sich aus und es entstehen neue Wüsten. Dafür verantwortlich sind in erster Linie die Menschen: Durch die starke Beanspruchung der Pflanzendecke (Überweidung), unangepassten Ackerbau und die Abholzung von Wäldern unterstützen sie die fortschreitende...
Aus dem Inhalt:
[...] Beispiel: Die Atacamawüste in Chile und Peru. Kontinentalwüsten: Sie entstehen, wenn sie weit weg vom Meer liegen oder von Gebirgen umgeben sind: Der Regen [...]
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3675.php
-
Schwarze Löcher
10.12.2014 - Schwarze Löcher sind faszinierend und unheimlich zugleich. Sie haben eine so hohe Anziehungskraft, dass sie alle Materie in ihrer Nähe verschlingen. Selbst Licht kann sich der enormen Gravitation nicht entziehen. Eine direkte Beobachtung Schwarzer Löcher gilt als praktisch unmöglich. Sie verraten sich aber durch Sterne, die das Schwarze Loch umkreisen.
Aus dem Inhalt:
[...] Es bleiben Rätsel Das Paranal-Observatorium in der Atacamawüste Chiles Ein Geheimnis bleibt vorerst, wie die Sterne in den Einflussbereich des Schwarzen Lochs [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/astronomie/pwieschwarzeloecher100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|