
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Bundestagswahl - Wie läuft die Wahl ab und was passiert dann?
12.09.2017 - Was passiert eigentlich genau am Tag der Bundestagswahl? Wer kontrolliert, dass die Grundsätze der Wahl auch eingehalten und die Stimmen korrekt ausgezählt werden? Wann steht das Ergebnis der Wahl fest, und wie geht es danach überhaupt weiter?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2859.html
-
Erklärung Sainte-Laguë- und Schepers-Verfahren zur Stimmauszählung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
05.06.2015 - Stimmen bei Wahlen richtig auszuzählen und diese so auf die gewählten Personen oder Parteien zu übertragen, dass sie so genau wie möglich dem Ergebnis der abgegebenen Stimmen entsprechen, ist keinesfalls einfach. Dies liegt daran, dass eine Vielzahl an Menschen ihre Stimme abgibt, sich oft viele verschiedene Personen und Parteien zur Wahl stellen können und auch die Wahlsysteme ihre Eigenheiten haben. Mithilfe des Sainte-Laguë-Verfahrens berechnet man die exakte Sitzverteilung in einem Parlament. Es wird seit 2009 auch bei der Bundestagswahl eingesetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3710.html
-
Österreich: Fast ein Drittel hat rechts gewählt
30.09.2008 - Österreich hat gewählt: Die Konflikte zwischen den Bündnispartnern SPÖ und ÖVP führten zu frühzeitigen Neuwahlen. Die beiden großen Parteien müssen herbe Verluste hinnehmen und sind nun gezwungen, auf das Zeichen der Wähler zu reagieren. Erschreckend viel Anklang fanden - gerade unter den jungen Wählern - die Rechten.
Aus dem Inhalt:
[...] Für jede der drei Bereiche (Regional-, Landes- und Bundesebene) gibt es ein bestimmtes Auszählungsverfahren [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2699.html
-
Parlamentswahl in Österreich ist entschieden
01.10.2006 - Rund 6,1 Million Österreicher waren heute dazu aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Seit 17 Uhr sind die Wahllokale geschlossen und die Stimmen werden ausgezählt. Die regierende Österreichische Volkspartei (ÖVP) von Kanzler Wolfgang Schüssel hat viele Stimmen eingebüßt und liefert sich mit der Sozialdemokratischen Partei (SPÖ) ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die rechtsgerichteten Parteien gewannen dagegen deutlich hinzu.
Aus dem Inhalt:
[...] Für jede der drei Bereiche (Regional-, Landes- und Bundesebene) gibt es ein bestimmtes Auszählungsverfahren [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1858.html
-
Parteiengesetz (Quellentext)
Das Gesetz über die politischen Parteien, auch Parteiengesetz genannt, in der Fassung der Neubekanntmachung vom 31. Januar 1994 (BGBl. I S. 149), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 23.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/parteiengesetz-quellentext
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|