
Suchergebnisse
-
Bolivien nach den Präsidentschaftswahlen
08.12.2009 - Der bolivianische Präsident Evo Morales Ayma ist bei den Präsidentschaftswahlen am vergangenen Sonntag mit über 60 Prozent Stimmenanteil in seinem Amt bestätigt worden. Morales ist bereits seit vier Jahren Präsident Boliviens. Im Jahr 2005 war er nach seinem damaligen Wahlsieg der erste indianische Präsident Südamerikas.
Aus dem Inhalt:
[...] Wahlsieg der erste indianische Präsident Südamerikas. Morales ist ein Angehöriger der indigenen Volksgruppe der "Aymara". Oft sieht man ihn mit besonderer [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2944.html
-
Reyna lebt auf der Sonneninsel
14.02.2016 - Die 13-Jährige wohnt auf der Isla del Sol - einer Insel mitten im Titicacasee.
Aus dem Inhalt:
[...] der Aymara. Ihr Zuhause ist eine Insel in Bolivien, 4000 Meter hoch, mitten im Titicacasee. Das ist der größte See in Südamerika – und einer der höchstgelegenen [...]
http://www.duda.news/welt/reyna-auf-der-sonneninsel-isla-del-sol/
-
Beobachten, Befragen, Protokollieren: Musikalische Handlungen als Gegenstand der Dokumentation
Der Untersuchungsgegenstand der ethnomusikologischen Feldforschung umfasst – ganz allgemein ausgedrückt – das Musiksystem oder die Musiksysteme einer Ethnie, d.h. die Summe von Normen, Werten, Vorstellungen, von Sprechen und Denken über Musik, sowie die expressiven Symbole (Töne, Worte, Zeichen und Gegenstände der Musik), ganz allgemein die Konzept...
Aus dem Inhalt:
[...] Darstellung einer Vikunja (vicuña) -Jagd (s. Hörbeispiel 1, Aufnahme von MAX PETER BAUMANN, Bolivien, 1979). Gesangstext (aus dem Aymara übersetzt): Kommt her [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/beobachten-befragen-protokollieren-musikalische-handlungen-als
-
Peru - Leute
15.03.2017 - In Peru leben mehr Indios als in anderen Ländern Südamerikas. Viele sind Quechua.
Aus dem Inhalt:
[...] Völker. Die Mehrheit der Indios spricht eine Quechua- oder eine Aymara-Sprache. Im Regenwald an der Grenze zu Ecuador leben etwa 15 Gruppen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/peru/daten-fakten/leute/
-
Bolivien - Reifenflicken ohne Lohn
04.09.2005 - Ramiro lebt in El Alto in Bolivien. Er muss den ganzen Tag Reifen reparieren - ohne Lohn. Nachts schläft er in der Werkstatt. Doch er hat ein Dach über dem Kopf und bekommt etwas zu essen. Er findet, das ist noch besser, als auf der Straße zu leben.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch die Eltern von Ramiro, sie gehören zu der Volksgruppe der Aymara-Indios, kamen deshalb nach El Alto. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1382.html
-
Bolivien - Schule in Bolivien
28.02.2017 - 100 Punkte und eine Uniform - Schule in Bolivien!
Aus dem Inhalt:
[...] Kinder aus indigenen Familien haben aber mit 6 Jahren nur Aymara oder Quechua gesprochen und können dem Unterricht nicht folgen. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/bolivien/alltag-kinder/schule-in-bolivien/
-
Bolivien - Leute
27.02.2017 - Wo leben die meisten Bolivianer? Welche indigenen Völker gibt es dort?
Aus dem Inhalt:
[...] in Südamerika. Die meisten gehören den Quechua (2,5 Millionen) und den Aymara (2 Millionen) an. Sie leben im Altiplano. Die nächstgrößeren Volksgruppen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/bolivien/daten-fakten/leute/
-
Bolivien - Das Leben im Hochland
21.02.2017 - Kennst du die Cholitas? Was ist das Andenkreuz und wie trägt man einen Poncho?
Aus dem Inhalt:
[...] stellen sie Tiere oder Figuren dar. Der Präsident von Bolivien Evo Morales, ein Aymara-Indio, ist bekannt dafür, dass er auch bei Einladungen bei anderen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/bolivien/alltag-kinder/das-leben-im-hochland/
-
Bolivien - Geschichte & Politik
21.02.2017 - Welche Rolle spielte die Silbermine Potosí in der Geschichte Boliviens?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Stätte gehört zum Weltkulturerbe. Um 1200 n. Chr. wurde die Stadt verlassen. Später lebten hier die Aymara. Die meisten Aymara-Stämme wurden ab 1450 [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/bolivien/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Peru - Alltag in Peru
15.03.2017 - Wie leben die Menschen in Peru?
Aus dem Inhalt:
[...] wie Flores, Sánchez, Rodríguez oder García. Doch auch Namen aus der Quechua-Sprache gibt es. Besonders häufig sind Quispe und Huamán. Aus dem Aymara stammt [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/peru/alltag-kinder/alltag-in-peru/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|