
Suchergebnisse
-
Menschen freuen sich über mutige Helfer
30.07.2017 - Der Bürgermeister der Stadt Hamburg ist stolz auf die Menschen in seiner Stadt. Weil die sofort geholfen hätten. Das sagte er am Sonntag. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel lobte die mutigen Leute. Um wen es hier geht? Um eine Gruppe von Menschen, die am Freitag einen Mann verfolgten und stoppten. Der Mann hatte davor in einem Supermarkt Menschen angegriffen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Menschen_freuen_sich_ber_mutige_Helfer_18077218.htm
-
Ein Zyklon in Australien
28.03.2017 - Das Wort Zyklon klingt gefährlich. Und das ist ein Zyklon oft auch: Er ist ein tropischer Wirbelsturm. Über einen Zyklon wurde am Dienstag aus dem Land Australien berichtet. Im Nordosten des Landes beschädigte er zum Beispiel Häuser und er knickte Bäume um. «Die Bäume sehen aus, als ob sie Disco tanzen», sagte der Bürgermeister eines Ortes.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_Zyklon_in_Australien_17781833.htm
-
Weiße Rosen gegen den Krieg
13.02.2017 - Der Ober-Bürgermeister von Dresden guckt sehr ernst. Mit einer weißen Rose in der Hand geht er über einen Platz in der Stadt Dresden. An einer Gedenkstätte legt er die Rose hin. Damit erinnert er an ein sehr schlimmes Ereignis. Vor 72 Jahren wurde Dresden zu großen Teilen zerstört. Flugzeuge flogen über die Stadt und ließen unzählige Bomben fallen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Weie_Rosen_gegen_den_Krieg_17681680.htm
-
Im Süden Deutschlands bebt die Erde
18.12.2016 - Mehr als 70 Mal bebte im Dorf Hilzingen in den letzten Wochen leicht die Erde. Hilzingen liegt im Bundesland Baden-Württemberg, im Südwesten Deutschlands. In dieser Gegend gibt es immer wieder Erdbeben. Die Beben dort sind meist nur leicht. Der Bürgermeister des Ortes erzählt von einem Beben Anfang November: «Das hat sich angefühlt, als würde ein Laster eine Ladung Wackersteine abladen.» Es war also nur ein leichtes Rütteln.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Im_Sden_Deutschlands_bebt_die_Erde_17549583.htm
-
Pokal in der Hauptstadt angekommen
27.04.2015 - Der große Silber-Pott mit den geschwungenen Henkeln ist da! Genauer gesagt: in der Hauptstadt Berlin. Die Rede ist vom Pokal der Champions League (gesprochen: Tschämpiens Liig). Das ist ein Wettbewerb für die besten Fußball-Vereine in Europa. Und das Finale steigt dieses Jahr am 6. Juni in Berlin. Dort überreichten zwei wichtige Fußball-Chefs den Pokal am Montag dem Berliner Bürgermeister im Rathaus der Stadt.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Pokal_in_der_Hauptstadt_angekommen_15275948.htm
-
Die Menschen in Tröglitz wollen sich keine Angst machen lassen
08.04.2015 - Der ehamlige Bürgermeister der Stadt Tröglitz erklärt, warum es wichtig ist, Flüchtlingen zu helfen.
http://www.duda.news/welt/die-menschen-in-troeglitz-wollen-sich-keine-angst-machen-lassen/
-
Der eine geht, der andere kommt
11.12.2014 - «Mach's gut, Klaus!». Am Donnerstag wurde ein bekannter Mann verabschiedet: Klaus Wowereit. Er war bis vor Kurzem Regierungschef in der deutschen Hauptstadt Berlin. Doch schon vor einiger Zeit hatte der 61-Jährige angekündigt, dass er mit seinem Job aufhören will. Den machte er auch sehr lange. Klaus Wowereit war mehr als 13 Jahre lang Berlins Regierender Bürgermeister.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Der_eine_geht_der_andere_kommt_14850221.htm
-
Viel Schnee in den USA
19.11.2014 - Wann kommt der erste Schnee? In den meisten Orten in Deutschland ist es dafür noch zu warm. In dem Land USA sieht es teilweise ganz anders aus. Häuser sind komplett eingeschneit und Autos bleiben im Schnee stecken. «Es wird eine Weile dauern, den wegzuschaufeln», sagte der Bürgermeister einer Stadt im Osten des Landes.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Viel_Schnee_in_den_USA_14790590.htm
-
Berliner Brücke in Duisburg
01.08.2014 - Am östlichen Rand des Duisburger Hafens befindet sich die Berliner Brücke . Sie wurde von 1960 - 1963 gebaut. Am 6. September 1963 wurde sie von Willy Brandt , dem damaligen Regierenden Bürgermeister von West-Berlin, eröffnet. Mit einer Länge von 1.824 m zählt sie zu den längsten Straßenbrücken in Deutschland.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28660
-
Haus Ludowigs
29.06.2014 - 1789 ließ der Kaufmann Franz Lambertz dieses Haus bauen. 1794 marschierten die Truppen der Französischen Revolution auch in Kempen ein. Franz Lambertz wurde nach wenigen Jahren Bürgermeister der französischen Verwaltung. Das große Tor, durch das damals die schweren Packwagen rollten, weist auf das alte Kaufmannshaus hin.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28104
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|