
Suchergebnisse
-
Haus Ercklentz
29.06.2014 - Der Tuchkaufmann Gerhard Arnold Mühlen Bauherr ließ das Haus Ercklentz bauen. Er gründete 1778 eine gemeinnützige Stiftung, die in Kempen "Der ewige Pott" genannt wird und heute noch der Stadt und ihrer Kirche dient. Nachbesitzer des Hauses war Peter Anton Thissen . Er war von 1808 bis 1811 Bürgermeister unter der französischen Verwaltung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28107
-
Mit Rosen erinnern
11.03.2014 - 15 weiße Rosen sind in Vasen in einem Park aufgestellt. Davor stehen schweigend viele Menschen. Sie hören zu, wie der Bürgermeister der Stadt 15 Namen vorliest. Die Namen gehören zu Menschen, die vor fünf Jahren gestorben sind. Sie wurden von einem Schüler erschossen, am 11. März 2009. Das Ganze geschah in der Stadt Winnenden in Baden-Württemberg, unter anderem in einer Realschule.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Mit_Rosen_erinnern_13952493.htm
-
Naherholungsgebiet Hohenstein - Haarmannstempel
12.01.2014 - Auf dem Weg vom Parkplatz zum Lehrbienenstand befindet sich der Haarmannstempel . Der Haarmannstempel entstand um 1915 . Er wurde zur Erinnerung an den langjährigen Bürgermeister Gustav Haarmann (1848 - 1911) von dessen Bruder errichtet. Den Haarmannstempel verbindet eine Sichtachse mit dem Bergerdenkmal .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27220
-
Schwere Explosion in den USA
18.04.2013 - In den USA ist ein schweres Unglück in einer Fabrik passiert. In der kleinen Stadt West gab es am Mittwochabend eine gewaltige Explosion. Ein riesiger Feuerball stieg in den Himmel. West liegt im Süden des Landes. Die Erde erzitterte wie bei einem Erdbeben. Viele Häuser wurden zerstört, berichtete der Bürgermeister der Stadt.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Schwere_Explosion_in_den_USA_13014112.htm
-
Amtseid
16.01.2013 - Wer in Deutschland bestimmte öffentliche Ämter übernimmt, muss einen Amtseid ablegen. Einen solchen Eid legen zum Beispiel der Bundespräsident, Bundeskanzler, die Bundesminister, Ministerpräsidenten oder Bürgermeister ab. Der Amtseid ist eine feierliche Erklärung, bei der man schwört. Ein Ministerpräsident sagt zum Beispiel: „Ich schwöre bei Gott dem Allmächtigen und Allwissenden, dass ich mein Amt unparteiisch, getreu der Verfassung und den Gese...
http://www.kruschel.de/wissen/kruschel-erklaerts/Amtseid_12752432.htm
-
Haldy-Turm - allgemein
10.10.2012 - Im Oberbergischen Land befindet sich oberhalb des kleines Ortes Ründeroth der Haldy-Turm . Die Bürger hatten damals Geld zum Bau des Turmes gesammelt. 1903 wurde der Turm zu Ehren des Landrates Haldy gebaut. Der Landrat Haldy war sehr beliebt und so etwas wie ein Bürgermeister für die Leute im Kreis Gummersbach.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23664
-
Ein Haus der kleinen Forscher am Rondell
11.05.2012 - (kr). Der Kindergarten am Rondell ist „Haus der kleinen Forscher“. Nadine Nobile von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ aus Berlin, Elisabeth Maaß vom Gießener Mathematikum und Bürgermeister Frank Ide kamen aus diesem Anlass gestern in die Kindertagesstätte und ließen sich von den Mädchen und Jungen zeigen, was dort so alles erforscht wird.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Ein_Haus_der_kleinen_Forscher_am_Rondell_11961496.htm
-
Wulffsches Haus / Haus Rive
15.11.2011 - Dieses Gebäude wurde bereits 1780 erbaut. In den ersten Jahren wurde es zunächst von dem kurkölnischen Finanzbeamten Anton Rive bewohnt. Er war Mitglied der alten Recklinghäuser Bürgermeister-, Beamten- und Ratsherrenfamilie gleichen Namens. Zwischen 1848 und 1865 wurde das Gebäude auch zeitweilig durch die Kreisverwaltung Recklinghausen genutzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23988
-
Wasserburg Hülshoff - allgemein
11.11.2011 - Zwischen Havixbeck und dem münsterschen Vorort Roxel befindet sich die Wasserburg Hülshoff. Sie wurde das erste Mal im 11. Jahrhundert als Oberhof „ Zum Hülshoff" in einer Urkunde erwähnt. Unter Heinrich I. von Droste-Hülshoff wurde in den Jahren zwischen 1540 und 1545 das Herrenhaus erbaut. Durch den Bürgermeister von Münster Bernhard II. von Droste zu Hülshoff (1542-1624) wurde die Anlage 1580 befestigt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23962
-
Freischütz - allgemein
08.11.2011 - Ganz in der Nähe zu den Dortmunder Stadtteilen Aplerbecker Mark und Berghofen befindet sich im Schwerter Wald das Ausflugslokal Freischütz . Auf dem Höhenrücken des Ardeygebirges ließ der Schwerter Bürgermeister 1843 zunächst ein Forsthaus aus Bruchsteinen errichten. Im 19. Jahrhundert befanden sich in unmittelbarer Nähe zum damaligen Forsthaus zahlreiche Bergwerke, in denen Eisenstein und Kohle abgebaut wurde.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23931
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|