
Suchergebnisse
-
Marktplatz
25.10.2011 - Der Marktplatz entwickelte sich zum Mittelpunkt von Blankenstein. Unter der breiten Linde fand jährlich am „Gudenstag", dem Mittwoch vor Pfingsten, eine Versammlung aller Bürger statt. Sie wählten dann zwei Bürgermeister, einen Richter und die Ratsherren. Oberhalb der Linde befand sich bereits im 16.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23835
-
Hofanlage Unterste Pöting
06.08.2011 - Die Hofanlage Unterste Pöting befindet sich in der Kreftingstraße (Nummer 1). Sie weicht vom gewohnten Bild eines Bauernhofes ab, weil der Erbauer Wilhelm Hiby Wert auf gutbürgerliche Repräsentation legte. Wilhelm Hiby ( 1810 - 1888 ) stammte aus einer alteingesessenen Bauernfamilie. Sein Vater war Landwirt, Fuhrmann und Bürgermeister in Haßlinghausen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23221
-
Alte Rathaus
28.07.2011 - Das Leben in der mittelalterlichen Stadt Hattingen wurde im Alten Rathaus bestimmt. Allerdings sah das Alte Rathaus früher anders aus. Dieses Schmuckstück der Altstadt hat nämlich eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Sie begann schon vor 1420 als Markthalle für den Verkauf von Fleisch. Dann erforderte die Verwaltung der Stadt Räume für die Stadtschreiber, den Bürgermeister und die Ratsherren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19994
-
St. Ludwig
15.06.2011 - In der Ludwigstraße (Nummer 20) befindet sich die katholische Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig. König Ludwig I. wünschte sich die Grundsteinlegung für den Bau der Kirche am 25. August 1829 , denn das war am Tage seines Namenspatrons Ludwig dem Heiligen. Weil aber die Baukosten auf 1 Millionen Gulden geschätzt wurden, lehnte der Bürgermeister den Bau ab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22772
-
Küstenstreifenboot
03.10.2010 - Das Küstenstreifenboot "Bürgermeister Brauer" wurde 1992 gebaut. Es ist 29,50 m lang und 6,40 m breit. Der Tiefgang beträgt 2 m . Es kann eine Geschwindigkeit 23 Knoten (42,5 Kilometer) erreichen. Die Reichweite beträgt 740 Kilometer. Der Heimathafen befindet sich Hamburg .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21817
-
Sexualität – ein Versuch der Begriffsdefinition - Entscheide Dich
20.02.2008 - Guido Westerwelle war FDP-Vorsitzender, als er sich 2004 zum ersten Mal öffentlich mit seinem Lebenspartner zeigte. Später wurde er der erste schwule Bundesminister Deutschlands, der offen dazu stand. Klaus Wowereit kam ihm als Berlins erster homosexueller Bürgermeister noch zuvor. Lesbische Moderatorinnen wie Dunja Hayali im ZDF oder Anne Will im Ersten sind im Fernsehen präsent – und in den Vorabendserien gehört das schwule oder lesbische Paar ...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/sexualitaet-ein-versuch-der-begriffsdefinition.html
-
Schnabbellhaus
15.07.2007 - Das Schabbellhaus ist in den Jahren 1569 bis 1571 nach Plänen des Utrechter Baumeisters Philipp Brandin als Brauhaus und Wohnhaus für den späteren Wismarer Bürgermeister Hinrich Schabbell errichtet worden. Es gehört zu den frühesten Renaissancegebäude im Ostseegebiet. Hier sieht man die in den Niederlanden übliche Materialkombination von Backstein mit schmückenden Sandsteinelementen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12590
-
Thomas de Maizière (CDU) - Chef des Bundeskanzleramts und Minister für besondere
03.02.2007 - Geboren am 21. Januar 1954 in Bonn; verheiratet, drei Kinder Seit 1971 Mitglied der CDU Deutschlands 1972 Abitur; Wehrdienst 1972 – 1979 Studium der Rechtswissenschaften und Geschichte in Münster und Freiburg, Referendarexamen 1982 Assessorexamen 1983 Mitarbeiter der Regierenden Bürgermeister von Berlin, Richard von Weizsäcker und Eberhard Diepgen 1986 Promotion zum Dr. jur. an der Wilhelms-Universität in Münster 1985 – 1989 Leiter des Grundsatzr...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6682
-
Lebenslauf der GORCH FOCK
13.03.2006 - Stapellauf: 23.August 1958 Indienststellung: 17. Dezember 1958 Die 'GORCH FOCK' wurde in Hamburg bei Blohm & Voss gebaut und ist in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel beheimatet. Unmittelbar darauf erfolgte die Übernahme der Patenschaft für die Hansestadt Hamburg durch den ersten Bürgermeister.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6590
-
Einhorn
02.02.2006 - Das Einhorn ist ein Sternbild am Himmelsäquator und ist daher von der ganzen bewohnten Welt aus zu sehen. Es hat jedoch nur lichtschwache Sterne . In unseren Breiten kann es im Winter abends halbhoch über dem Südhorizont gesehen werden. Das Sternbild gehört zu den zehn, die erst im 17. Jahrhundert von dem Danziger Ratsherrn und späteren Bürgermeister Johannes Hevelius (1611 - 1687) eingeführt wurden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4639
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|