
Suchergebnisse
-
Drohende Umweltkatastrophe: Wird die Ostsee sterben?
10.02.2010 - Die Ostsee ist in großer Not: Das Wasser stinkt zunehmend, es bilden sich giftige Algenteppiche und viele Meeresbewohner verenden. Bereits ein Sechstel der Fläche ist tot. Es muss schnell etwas getan werden, um diese Entwicklung zu stoppen - denn ohne Hilfe wird die Ostsee sterben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2291.html
-
Ostsee
15.12.2006 - Einführung Die Ostsee, auch Baltisches Meer genannt, befindet sich auf der Nordhalbkugel der Erde. Das nordeuropäische Binnenmeer grenzt an Schweden, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Deutschland und Dänemark. Eine Verbindung mit der Nordsee erfolgt durch die Wasserstraßen Øresund, Großer Belt, Kleiner Belt, Kategat und Skagerrak.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4455
-
Die Ostsee und die Nordsee
11.02.2015 - Die Ostsee (auch Baltisches Meer genannt) ist ein 412.500 km² großes und bis zu 459 m tiefes Binnenmeer in Europa.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/die-ostsee-und-die-nordsee
-
Meer
Die große, zusammenhängende Wassermasse, die mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche bedeckt, wird Meer oder Ozean genannt. Die Kontinente teilen dieses Meer in drei große Teile: den Pazifischen Ozean, den Indischen Ozean und den Atlantischen Ozean. Kleinere Meere liegen zwischen Erdteilen, wie das Mittelmeer, zwischen Ländern, wie das Schwarze Meer, oder am Rande von Erdteilen oder Ländern, wie die Nordsee.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Ozeane
-
Ostsee
Die Ostsee wird als Epikontinental- oder Randmeer des Atlantiks bezeichnet. Ein solches Randmeer kennzeichnet ein weitaus geringerer Salzgehalt als im Weltozean. Ende der letzten Eiszeit entstanden, hat die Ostsee bereits eine wechselvolle Geschichte erlebt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/ostsee
-
Russische Föderation
Die Russische Föderation ist mit einer Fläche von 17,1 Mio. km² das größte Land der Erde. Seine Ost-West-Ausdehnung beträgt 9000 km, seine Nord-Süd-Ausdehnung etwa 4000 km. Das Land war bis 1991 Kernland der Sowjetunion.
Aus dem Inhalt:
[...] Allen Klimazonen ist die Kontinentalität gemeinsam. Die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind auf Grund der Meeresferne und der Offenheit des Landes nach Norden sehr groß. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/russische-foederation
-
Republik Estland
Estland ist der nördlichste der drei baltischen Staaten und besitzt Landgrenzen mit Russland und mit Lettland. Die Haupt- und Hafenstadt Tallinn (deutsch Reval) liegt relativ geschützt am Finnischen Meerbusen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-estland
-
Ostsee
15.08.2014 - Die Ostsee war schon immer eines der bevorzugten Urlaubsziele der Deutschen. Das gilt umso mehr, seitdem es für das Reisen nicht nur an das skandinavische Ufer, sondern auch an das der baltischen Staaten kaum noch Hindernisse gibt. Doch abseits idyllischer Strände ist die Ostsee ein junges Binnenmeer, das mit erheblichen Umweltproblemen zu kämpfen hat.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/binnenmeer_ostsee/pwwbbinnenmeerostsee100.html
-
Süß und salzig: Brackwassermeer Ostsee
15.08.2014 - Ursprünglich war der baltische Eisstausee, der sich in den Senken der heutigen Ostsee nach dem Abschmelzen des Eises gebildet hatte, ein reiner Süßwassersee. Doch vor etwa 12.000 Jahren kam es im Bereich der sogenannten "mittelschwedischen Pforte", in Höhe des Kategatts, zu einem ersten massiven Salzwassereinfluss.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/binnenmeer_ostsee/pwiesuessundsalzigbrackwassermeerostsee100.html
-
Institutionen der euro-atlantischen Sicherheitsordnung
Die euro-atlantische Sicherheitsordnung bezieht sich auf ein Gebiet, das von Nordamerika über Europa bis in Teile Asiens reicht. In ihm engagieren sich verschiedene internationale Organisationen und Institutionen mit unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen für die gemeinsame Sicherheit.
Aus dem Inhalt:
[...] der ehemaligen Sowjetunion, der Nordische Rat, der Baltische Rat oder der Ostseerat. Die Zukunft der euro-atlantischen Sicherheitsordnung Bei der euro-atlantischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/institutionen-der-euro-atlantischen-sicherheitsordnung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|