Suchergebnisse
-
Beethovens späte Klaviersonaten
Die späten Klaviersonaten LUDWIG VAN BEETHOVENs (1770–1827) umfassen die letzten fünf seiner Sonaten: op. 101, op. 106, op. 109, op. 110 und op. 111. Für das „Hammerklavier“ waren die Kompositionen mit den Werkzahlen 101, 106, 109 und 110 bestimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] als auch die Grenzen zwischen barocker und klassischer Musiksprache. Die interne formale Gliederung verschränkt Elemente langsamer und schneller Satztypen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/beethovens-spaete-klaviersonaten
-
Generalbass
Der Generalbass (Abkürzung B. c. für basso continuo, oft auch Continuo ) bezeichnet eine durchlaufende Basslinie, nach der auf einem Tasten- oder Akkordinstrument harmonische Füllstimmen und -akkorde improvisiert werden.
Aus dem Inhalt:
[...] continuo Generalbassinstrumente Harmonie Fagott Komponisten durchlaufende Basslinie Hochbarock Kontrapunkt Dreiklang Italien obligates Akkompagnement stützendes Akkordgerüst Florenz Instrumentalmusik B. C. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/generalbass
-
Der Besuch - Die Barocktrompete
Trompi, der Trompetengeist entführt Zeitreisende in ein spannendes Abenteuer mit Videos und Spielen
http://www.trompis-zeitreise.de/Die-Barocktrompete.html
-
Regionalstile
Regionale Traditionen stehen inzwischen vermehrt im Konflikt mit den Problemen der Globalisierung und sehen sich gezwungen, sich mit den Fragen von kultureller Hegemonie und Eigenständigkeit, von Anpassung und Widerstand, von Integration oder Selbstbehauptung kreativ auseinander zu setzen.
Aus dem Inhalt:
[...] von World-Music-Regionalstilen wird anhand einiger Fallbeipiele illustriert. World-Musiker in der globalen Kulturlandschaft Anstelle der Ortsgebundenheit der Kulturen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/regionalstile
-
Wolfgang Amadeus Mozart
* 27.01.1756, SALZBURG † 05.12.1791 WIEN WOLFGANG AMADEUS MOZART, einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Klassik, war der Sohn des Violinisten und Komponisten LEOPOLD MOZART und wuchs in bürgerlichen Verhältnissen auf.
Aus dem Inhalt:
[...] er in der Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen europäischen Musik, besonders mit dem deutschen Hochbarock (J. S. BACH). Den neuen italienischen Stil der römischen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/wolfgang-amadeus-mozart
-
Antonio Lucio Vivaldi
14.09.2016 - „Vier Jahreszeiten“ – das ist nicht nur eine Pizza, sondern eines der berühmtesten Werke der Musikgeschichte! Geschrieben hat es der italienische Komponist Antonio Lucio Vivaldi im 18. Jahrhundert. Vivaldi liebte die Natur und das hört man in seinen
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/v/lexikon-vivaldi100.html
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
-
Der Taktstock
11.08.2014 - Taktstöcke gelten als das Musikinstrument der Dirigenten, nüchterne Zeitgenossen sehen darin auch die Verlängerung seines Unterarmes. Klar ist, dass die Dirigenten mit ihrem Taktstock selbst zwar keine Töne erzeugen, wohl aber damit große Orchester zum Klingen bringen. Ob Zahnstocher, zusammengerolltes Notenblatt oder Geigenbogen: Die Liste der Gegenstände, mit denen Dirigenten ihrem Orchester den Takt vorgegeben haben, ist lang.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/orchester/pwiedertaktstock100.html
-
Opern
06.03.2015 - Ein folgenreiches Missverständnis führte zur Entstehung der Gattung Oper. Man wollte die griechische Tragödie wieder aufleben lassen und glaubte, dazu müsse der Text gesungen werden. In der Folge entwickelte sich eine Gattung, die sich zu einer der prestigeträchtigsten Kunstform der Neuzeit auswachsen sollte.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit Pauken und Trompeten - die Barockoper Gleich sein erstes musiktheatralisches Werk "L'Orfeo" (1607) ging weit über den Anspruch der "Camerata" hinaus. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/opern/pwwbopern100.html
-
Der Besuch - Warum eigentlich Klassik
Trompi, der Trompetengeist entführt Zeitreisende in ein spannendes Abenteuer mit Videos und Spielen
Aus dem Inhalt:
[...] Das war auch das Schönheitsideal der Musik der Klassik: Man wandte sich ab vom überladenen Barock und orientierte sich an den Stil- und Formmustern der Antike und der Harmonie , die der Mensch in der Natur fand. Für die Musik von Mozart, [...]
http://www.trompis-zeitreise.de/Warum-eigentlich-Klassik.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|