Suchergebnisse
-
Christoph Willibald Ritter von Gluck
* 02.07.1714 Erasbach bei Berching (Oberpfalz) † 15.11.1787 Wien CHRISTOPH WILLIBALD RITTER VON GLUCK sind die wesentlichen Reformideen der Oper in der zweiten Hälfte des 18. Jh zu verdanken.
Aus dem Inhalt:
[...] Die bis dahin führenden Opernformen, die höfisch-barocke „Opera seria“ („ernste Oper“) und die „Opera buffa“ (heiterer Operntypus), galt es entscheidend zu erneuern. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/christoph-willibald-ritter-von-gluck
-
Haydns Sinfonik
Von JOSEPH HAYDN (1732–1809) sind 104 Sinfonien bekannt. Als einer der Hauptvertreter der Wiener Klassik schrieb Haydn seine Sinfonien in klassischer Form, also als viersätziges Werk für Orchester nach dem Vorbild der Sonate.
Aus dem Inhalt:
[...] In HAYDNs erster Sinfonie sowie in den weiteren vier, die er für den Grafen MORZIN schrieb, lässt sich aber bereits seine besondere Vorstellung von Musik erkennen. Die musiksprachlichen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/haydns-sinfonik
-
Bachs Spätwerk
Neben seinem außerordentlich umfangreichen Kantatenwerk hat vor allem das vergleichsweise esoterische, spröde und schwer zugängliche Spätwerk für den Nachruhm JOHANN SEBASTIAN BACHs gesorgt.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor allem mit seiner virtuosen Instrumentalmusik stimmte BACH, damals berühmt besonders als Organist, bis etwa 1720 mit der herrschenden Ästhetik überein. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/bachs-spaetwerk
-
Orgel
Die Orgel wird wegen ihres prächtigen Äußeren und ihres gewaltigen Klanges oft als „Königin der Instrumente“ bezeichnet. Keine Orgel ist wie die andere; jede ist optimal an die Akustik des Raumes angepasst, in dem sie erklingt.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Barockzeit erlebten Orgelbau und Orgelmusik ihre größte Blüte. Die folgende Abbildung zeigt den schematischen Aufbau des Prospekts einer Orgel mit vier Manualen und Pedal. Hauptwerk (HW), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/orgel
-
J. S.Bach: Ein Komponist mit Leib und Seele
Zu Lebzeiten kaum bekannt, nach dem Tod vergessen und erst 100 Jahre später wieder entdeckt: Johann Sebastian Bach teilt das Schicksal vieler Künstler, die ihrer Zeit voraus waren. …
Aus dem Inhalt:
[...] des Barock und als einer der großartigsten Tonschöpfer der gesamten Musikgeschichte. Der begnadete Orgelspieler schuf so bekannte Werke [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/j-s-bach-ein-komponist-mit-leib-und-seele.html
-
Der Besuch - Kriege und Not
Trompi, der Trompetengeist entführt Zeitreisende in ein spannendes Abenteuer mit Videos und Spielen
Aus dem Inhalt:
[...] Krankheit, Hunger und Tod waren also im Barock ebenso ständig gegenwärtig wie Feste und Lebensgenuss. Um das nie ganz zu vergessen erinnerte man sich stets an das Wort „Memento Mori“ (Bedenke, dass du sterben musst). [...]
http://www.trompis-zeitreise.de/Kriege-und-Not.html
-
Carl Maria von Weber
* 18.11.1786 Eutin, Holstein † 05.06.1826 London Der Komponist CARL MARIA VON WEBER war einer der bedeutendsten deutschen Bühnen-Komponisten des 19. Jahrhunderts und gilt mit seiner Oper „Der Freischütz“ als Begründer der romantischen deutschen Oper .
Aus dem Inhalt:
[...] die reiche barocke Musiktradition ins 19. Jahrhundert zu führen und Dresden wurde zur Opernmetropole der Romantik . Noch im Jahr 1817 heiratete WEBER in Dresden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/carl-maria-von-weber
-
Die Frauenkirche - Triumph über den Tod
26.09.2012 - Ein "Symbol des Sieges der Versöhnung über Krieg und Vernichtung": So wurde die Dresdener Frauenkirche bei ihrer Wiedereröffnung am 30. Oktober 2005 gefeiert. Das barocke Gotteshaus wurde in zwölf Jahren Arbeit originalgetreu wieder aufgebaut. Es ist in den Augen vieler Besucher mehr als nur ein architektonisches Meisterwerk von Weltrang, mehr als nur das bedeutendste protestantische Gotteshaus in Deutschland.
http://www.planet-wissen.de/kultur/ostdeutschland/dresden/pwiediefrauenkirchetriumphueberdentod100.html
-
Was bedeutet Klassizismus?
Der Klassizismus ist eine kunstgeschichtliche Epoche, die sich in etwa von 1770 bis 1840 in den Werken von Architekten, Malern und Musikern niederschlug. Der Klassizismus war also gerade mal 70 Jahre lang angesagt. Das ist keine lange Ära – kürzer als ein durchschnittliches heutiges Menschenleben. Diese 70 Jahre hatten es aber in sich!
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-bedeutet-klassizismus-2/
-
Maria Theresia
* 13.05.1717 in Wien † 29.11.1780 in Wien MARIA THERESIA, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen sowie Gräfin von Tirol, war eine der größten Persönlichkeiten Europas.
Aus dem Inhalt:
[...] Der österreichische Barockkatholizismus gab MARIA THERESIA ihr starkes Gottvertrauen . Sie stiftete vielen Kirchen Ornate. Gegenüber Unsittlichkeit kannte sie keinen Gnaden und war ebenso streng bezüglich Unterhaltung und Theater. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/maria-theresia
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|