
Suchergebnisse
-
Betriebe und Unternehmen als Wirtschaftseinheiten
Betriebe sind technisch-organisatorische Wirtschaftseinheiten, die Güter bzw. Leistungen für die Bedarfsdeckung erbringen und diese auf Märkten anbieten. Unternehmen sind dagegen rechtliche Wirtschaftseinheiten zur Leistungserstellung von Gütern und Dienstleistungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/betriebe-und-unternehmen-als-wirtschaftseinheiten
-
Öffentliche Unternehmungen und Betriebe
Innerhalb der Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland existiert eine große Bandbreite verschiedener Eigentumsformen. Sie reicht vom klassischen Handwerksbetrieb in Familienbesitz bis zum global agierenden Konzern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/oeffentliche-unternehmungen-und-betriebe
-
Betriebe mit Anbau von Gartenbauerzeugnissen
17.04.2006 - In Rheinland-Pfalz gibt es 2.677 Betriebe, die gartenbauliche Erzeugnisse wie Gemüse, Obst, Blumen und Zierpflanzen anbauen. Das geht aus der jüngsten Gartenbauerhebung hervor, die das Statistische Landesamt in Bad Ems 2005 durchgeführt hat. Im Vergleich zur letzten Strukturerhebung im Gartenbau aus dem Jahr 1993 ging die Zahl der Unternehmen um rund ein Drittel zurück.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7549
-
Land- und forstwirtschaftliche Betriebe in Berlin 2003 nach Art der Bodennutzung
26.03.2006 - Land- und forstwirtschaftliche Betriebe in Berlin 2003 nach Art der Bodennutzung 1) 1) einschließlich der im Land Brandenburg gelegenen Flächen in Berlin ansässiger Betriebe 2) einschließlich Erwerbsgartenland 3) davon in Brandenburg bewirtschaftete Flächen: 11 955 ha 4) nicht mehr landwirtschaftlich genutzte Fläche, Öd- und Unland, unkultivierte Moorfläche, Gewässer, Gebäude- und Hoffläche Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung 2003 (die von ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7158
-
Landwirtschaftliche Betriebe in Berlin 2003 nach Erwerbscharakter
26.03.2006 - 1) einschließlich der Betriebe ohne landwirtschaftlich genutzte Fläche Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2003.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7159
-
Betriebe mit Weinbau
03.03.2006 - Betriebe mit Weinbau von 1979 bis 1999.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6286
-
Betriebliche Mitbestimmung
Mitbestimmung ist das Recht der Arbeitnehmer, innerhalb der Unternehmen und Betriebe an Entscheidungen, die sie betreffen, beratend und mitentscheidend teilzunehmen. Sie ist eine Grundlage der deutschen Wirtschafts- und Sozialordnung und wird in größeren Unternehmen durch die Wahl von Arbeitnehmervertretern in den Aufsichtsrat oder in Betrieben dur...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/betriebliche-mitbestimmung
-
Arbeitskräfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Berlin 2003
26.03.2006 - 1) in Betrieben der Rechtsform Einzelunternehmen Ergebnisse der Agrarstruktuerhebung 2003.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7161
-
Landwirtschaftliche Betriebe und landwirtschaftlich genutzte Fläche
Aus dem Inhalt:
[...] Landwirtschaftliche Betriebe und landwirtschaftlich genutzte Fläche Quelle: © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Bad Ems 2005. Vervielfältigung [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6239
-
Ausbildung - der Start in den Beruf
30.07.2007 - Viele junge Menschen sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Trotz guter Wirtschaftslage ist das Angebot zu gering. Einige Betriebe scheuen die Kosten, während bald ein Fachkräftemangel befürchtet wird. Schließlich muss es auch in Zukunft jemanden geben, der sich mit der spezialisierten Arbeit auskennt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2225.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|