
Suchergebnisse
-
Favoriten (10. Bezirk)
Wusstest du, dass Coca Cola hier hergestellt und abgefüllt wird? 1955 nahm die Coca-Cola-Fabrik in Favoriten das erste Mal ihren Betrieb auf. Steckbrief Das Wappen des Bezirks Favoriten besteht aus sechs Feldern. In der Mitte des Wappens befindet sich das sogenannte „Herzschild“. Es ist das Wappen für den ganzen Bezirk und zeigt die „Spinnerin am Kreuz“, so werden die beiden gotischen Steinsäulen genannt.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Favoriten_(10._Bezirk)
-
Ottakring (16. Bezirk)
Wusstest du, dass der Ottakringer Bach ein Filmstar ist? Dort, wo er heute in den Wienfluss mündet, wurde 1949 die Schluss-Szene des weltberühmten Filmes „Der dritte Mann“ gedreht. Steckbrief Das Wappen des 16. Bezirks besteht aus zwei Teilen. Jeder Teil steht für einen der beiden Vororte, aus denen der Bezirk zusammengesetzt wurde und beide wollten in dem Wappen vertreten sein.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Ottakring_(16._Bezirk)
-
Hietzing (13. Bezirk)
Wusstest du, dass der Rote Berg seinen Namen dem hohen Eisenoxidanteil in seinem Gestein verdankt? Bereits vor 2,5 Millionen Jahren verarbeiteten die Menschen das Gestein zu Klingen und Speerspitzen. Steckbrief Das Bezirkswappen von Hietzing hat fünf Felder: Wie viele andere Bezirke Wiens entstand Hietzing aus mehreren Orten, die nach und nach zusammenwuchsen, bis sie schließlich miteinander zum jetzigen Bezirk verbunden wurden.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Hietzing_(13._Bezirk)
-
Hernals (17. Bezirk)
Wusstest du, dass das Jörgerbad das älteste Hallenbad der Gemeinde Wien ist? Es wurde 1912-1914 erbaut. Es hatte sogar erstmals ein eigenes Kinderbecken. Steckbrief Das Wappen von Hernals besteht aus drei Teilen. Jeder dieser Teile steht für eine der drei Ortschaften, aus denen der 17. Bezirk zusammengesetzt wurde.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Hernals_(17._Bezirk)
-
Simmering (11. Bezirk)
Wusstest du, dass auf der Simmeringer Haide der erste Flugplatz Wiens war? 1909 veranstaltete dort der Franzose Louis Bleriot vor 300 000 Menschen ein Schaufliegen. Louis Bleriot war ein französischer Luftfahrtpionier, der 1909 als erster Mensch mit einem Flugzeug den Ärmelkanal überquerte. Steckbrief Das dreigeteilte Wappen von Simmering steht für die drei Gemeinden aus denen der Bezirk zusammengesetzt wurde.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Simmering
-
Währing (18. Bezirk)
Wusstest du, dass es in Währing eine Schuhcremefabrik gab? Karl Schmoll war der Gründer dieser Fabrik. Es war einer der bedeutendsten wirtschaftlichen Betriebe des 19. Jahrhunderts für den Bezirk. Steckbrief Das Wappen des Bezirkes Währing besteht aus 4 Teilen. Der Bezirksteil Gersthof, hieß ursprünglich Hagenau.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/W%C3%A4hring_(18._Bezirk)
-
Bezirk, politischer
Ein politischer Bezirk ist eine Verwaltungseinheit, die unterhalb der Bundesländer, aber oberhalb der Gemeinden angesiedelt ist (insgesamt gibt es in Österreich 2.100 Gemeinden). Ein Bundesland besteht also aus mehreren Bezirken, ein Bezirk aus mehreren Gemeinden. In Österreich gibt es insgesamt 94 Bezirke – einer davon ist Wien.
http://www.politik-lexikon.at/bezirk/
-
Öffis 15. Bezirk früher
Seit 1815 fuhr dreimal täglich der "Zeiselwagen", ein hölzerner Pferdewagen vom Petersplatz über die heutige Mariahilfer Straße nach Hietzing. 1869 wurde die erste Pferdestraßenbahn im heutigen 15. Bezirk entlang der Strecke der Straßenbahnlinie 58 eingerichtet. Von 1872 bis 1974 bestand in Rudolfsheim die Straßenbahn-Hauptwerkstätte.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/%C3%96ffis_15._Bezirk_fr%C3%BCher
-
Leopoldstadt (2. Bezirk)
Wusstest du, dass Wilhelm Freiherr von Tegetthoff ein Seeoffizier war? Er gewann 1866 die Seeschlacht von Lissa durch Rammstöße gegen italienische Schiffe. Steckbrief Auf dem dreigeteilten Wappen der Leopoldstadt ist links der Heilige Leopold für den Bezirksteil Leopoldstadt, rechts der Hubertushirsch für die Jägerzeile und unten die Zunge des Heiligen Johannes Nepomuk für Zwischenbrücken zu erkennen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/2._Bezirk
-
Alsergrund (9. Bezirk)
Wusstest du, dass der Rabenstein zu den ältesten Richtstätten Wiens gehört? Hier befand sich auch seit 1325 das Stadtgerichtshaus (= Schranne). Die Urteile wurden vom Balkon aus verlesen. Hier wurden Verbrecher gehängt. Steckbrief Das Bezirkswappen von Alsergrund besteht aus sieben verschiedenen Feldern, weil sich der 9.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Alsergrund
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|