
Suchergebnisse
-
Die Biene und das Massensterben der wichtigen Insekten
25.11.2011 - Die Honigbiene ist eines der nützlichsten Insekten, das wir kennen - und dass nicht nur, weil wir den Honig so gerne essen. Um so bestürzender ist es, dass immer mehr Honigbienen-Völkern sterben. Wie leben die Bienen, warum sterben immer mehr Völker und welche Folgen hat dies für Mensch und Umwelt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3337.html
-
Biene oder Wespe – Wo ist der Unterschied?
Bienen und Hummeln haben Pollen und Nektar von Blumen auf ihrem Speiseplan. Wespen und Hornissen sind dagegen räuberischer: Sie laben sich zwar auch an süßen Früchten und Getränken sowie Essensresten, fressen aber auch andere Insekten. Wenn du also Pollen (kleine gelbe Klumpen, „Pollensäckchen“) an den Beinen eines gelb-schwarz-gestreiften Insekts siehst: Das ist mit ziemlicher Sicherheit eine Biene!
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/2870-biene-wespe-unterschied.html?start=4
-
Wie viel Biene steckt in Maja?
01.03.2018 - Zum Kinostart von "Die Biene Maja 2" erzählen wir dir etwas über das Leben der echten Bienen - und wie viel es tatsächlich mit dem von Maja zu tun hat.
http://www.duda.news/wissen/wie-viel-biene-steckt-in-maja/
-
Woher weiß man eigentlich...
Woher weiß man eigentlich... - ...wie eine Biene zur Königin wird?
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/woher-weiss-man-eigentlich-73322.html
-
Biene oder Wespe – Wo ist der Unterschied?
Diese Übersichtstabelle zeigt dir die wesentlichen Unterschiede zwischen Biene, Hummel, Wespe und Hornisse auf einen Blick.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/2870-biene-wespe-unterschied.html?start=5
-
Honigbienen - rätselhaftes Massensterben
Der Film "More than Honey" über das Leben und Sterben der Honigbienen wird vorgestellt und die Ursachen des Bienensterbens erklärt.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/honigbienen-raetselhaftes-massensterben.html
-
Pollen für die Bienen | Blume des Jahres 2017 - Klatschmohn
31.10.2016 - Der Klatschmohn blüht im Sommer leuchtend rot und klatscht bei Wind und Regen seine Blütenblätter zusammen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/klatschmohn/-/id=86822/nid=86822/did=421940/1g1ttqg/index.html
-
Bedrohte Natur: Das Jahr der Artenvielfalt 2010
04.02.2010 - Das Jahr 2010 wurde von den Vereinten Nationen zum "Jahr der Artenvielfalt" erklärt. Damit soll auf den drohenden Verlust der Vielfalt der Natur aufmerksam gemacht werden. Das erklärte Ziel lautet, die Natur - und damit auch die Lebensgrundlage künftiger Generationen - zu wahren und das Artensterben deutlich zu verringern.
Aus dem Inhalt:
[...] Meist bleiben einige Pollen am Pelz der Biene hängen und werden auf diese Weise von Blüte zu Blüte transportiert. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2954.html
-
Bienenwaage im BfN
Eine Bienenwaage misst, wieviel Pollen und Nektar die Honigbienen sammeln, die in den beiden BfN-Bienenstöcken wohnen.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/bienenwaage-im-bfn.html
-
Honigbiene
Weil der mit Milch so gut schmeckt! Ok ... nun, weil sie ihn selbst lecker finden? Das mag sein. Der wahre Grund ist aber, dass sie ihn zum Überleben im Winter brauchen. Wespen, Hornissen und Hummeln sterben im Winter und zwar nicht nur ein paar, sondern das komplette Völkchen, bis auf die Königinnen, die in der Kältestarre überleben.
http://www.tierchenwelt.de/bienen/74-honigbiene.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|