Albanien - Kinder und Schule
07.06.2017 - In Albanien gibt es einige Probleme im Bereich der Bildung, diese gehen leider auf Kosten der Kinder.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/albanien/alltag-kinder/kinder-und-schule/
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
07.06.2017 - In Albanien gibt es einige Probleme im Bereich der Bildung, diese gehen leider auf Kosten der Kinder.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/albanien/alltag-kinder/kinder-und-schule/
Die Möglichkeit der Wortbildung durch Doppelung ist in der deutschen Sprache nicht von tragender Bedeutung. Anwendung finden die Doppelungen: 1. in der Kindersprache: Gaggag (Ente), Popo (Gesäß) 2. in der Umgangssprache: soso, jaja 3. als Ausdrucksverstärkung in der Literatur: Gummigummi (P.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/wortbildung-von-doppelungen
Etwa 2000 v. Chr. begann mit der Neubesiedlung des westlichen Ostseeraumes die Abtrennung der germanischen Sprachen aus dem Indoeuropäischen. Dies war ein Prozess, der sprachliche Veränderungen – die erste Lautverschiebung, den Akzentwandel und die Herausbildung schwacher Verben – beinhaltete.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/entwicklung-der-deutschen-sprache
02.05.2014 - Seit Hermann Gmeiner 1949 das erste SOS-Kinderdorf gründete, ist viel geschehen. Seine Idee wurde zu einem der größten internationalen Sozialwerke für Kinder. Fakten aus mehr als einem halben Jahrhundert geben ein Bild davon, welche Ausmaße die SOS-Kinderdorf-Idee angenommen hat.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/kinderdoefer/pwiezahlenundfakten100.html
FRIEDRICH HÖLDERLIN gilt als einer der größten Lyriker Deutschlands. Sein einziger, zweibändiger Bildungsroman „Hyperion oder der Eremit in Griechenland“ erschien 1797 und 1799. HÖLDERLINs Held entwickelt sich von kindlicher Unschuld hin zur Ausgeglichenheit der Seele.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hyperion
26.09.2006 - Wie perfekt Fische an das Leben im Wasser angepasst sind, wird nicht nur im aufwendigen Animationsfilm "Findet Nemo" klar. Gemeinsam mit Professor Jürgen Markl haben die Studenten der Kinderuni einen Vorstoß in die Meerestiefen gewagt. Sie machten Bekanntschaft mit Korallenriffen und seltsamen Lebensformen, die man erst vor wenigen Jahren in der Tiefsee entdeckt hat - dort, wo es eiskalt und stockfinster ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1849.html
09.07.2019 - Die Stadt Düsseldorf hat ein Bild abgegeben, das viele Jahre dort hing. Eigentlich sind es sogar zwei Bilder: Auf der Vorderseite ist der Kopf einer Frau und auf der Rückseite ein Platz mit Häusern.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/raubkunst-102.html
Die künstlerische Darstellung eines bestimmten Menschen nennt man Porträt (lat. protrahere = hervorziehen und frz. portrait = Bild/Bildnis). Seine Absicht ist es, das Wesen bzw. die Persönlichkeit des Porträtierten zum Ausdruck zu bringen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/portraet
03.03.2013 - Sie ist eine der berühmtesten Kinderbuchautorinnen in Deutschland. Von ihr stammen kritische und mutige Bücher wie "Die Wolke" oder "Die letzten Kinder von Schewenborn", für die sie viele Preise erhielt. In ihren Romanen setzt sie sich oft mit Krisen, gesellschaftlichen Problemen und Katastrophen wie Krieg oder atomarer Verstrahlung auseinander. Eindringlich beschreibt sie, wie die Menschen versuchen, mit schwierigen Situationen umzugehen. Dabei geht es ihr vor allem darum, ihre Leser wachzurütteln und auf bestehende Gefahren wie Umweltzerstörung aufmerksam zu machen. Die Rede ist natürlich von Gudrun Pausewang.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/gudrun-pausewang-biografie/
* 01.10.1942 in Burscheid (bei Köln) Der Journalist und Schriftsteller GÜNTER WALLRAFF wurde in den 1960er-Jahren durch seine kritischen Industrie- und Betriebsreportagen und seine ungewöhnlichen Recherchemethoden bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu seinen bekanntesten Werken zählen seine „Industriereportagen“ (1970), seine BILD-Trilogie und „Ganz unten“ (1985), ein Buch, das in der BRD in kürzester [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/guenter-wallraff
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|