
Suchergebnisse
-
Drohende Umweltkatastrophe: Wird die Ostsee sterben?
10.02.2010 - Die Ostsee ist in großer Not: Das Wasser stinkt zunehmend, es bilden sich giftige Algenteppiche und viele Meeresbewohner verenden. Bereits ein Sechstel der Fläche ist tot. Es muss schnell etwas getan werden, um diese Entwicklung zu stoppen - denn ohne Hilfe wird die Ostsee sterben.
Aus dem Inhalt:
[...] Drohende Umweltkatastrophe: Wird die Ostsee sterben? Politiker beraten in Helsinki über die Rettung des Binnenmeeres von Britta Pawlak - 10.02.2010 [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2291.html
-
Eutrophierung von Flüssen und Seen
In Binnengewässern oder stark abgeschnürten Meeresteilen setzt die Eutrophierung ein, wenn das Wasser durch menschliche Einwirkung mit pflanzlichen Nährstoffen angereichert wird. Das durch die Eutrophierung verursachte übermäßige Pflanzenwachstum verringert den Sauerstoffgehalt des Wassers und führt letztlich zum Absterben vieler Lebewesen in den S...
Aus dem Inhalt:
[...] wie beispielsweise in der Ostsee, eine übersteigerte Eutrophierung eintreten. Die Ostsee verfügt als Binnenmeer (intrakontinentales Mittelmeer) über nur schmale [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/eutrophierung-von-fluessen-und-seen
-
Nord und Ostsee - die kleinen Meere vor unserer Haustür
Im Norden und Nordosten Deutschlands liegen unsere "kleinen" Hausmeere: Die Nord- und Ostsee. Beide Meere gehören als Randmeere zum Atlantischen Ozean - und sind so unterschiedlich, wie Geschwister manchmal sein können. Während die "große Schwester" Nordsee ein Schelf-, also Küstenmeer ist, das von drei Seiten Kontinent umfasst wird, ist die Ostsee ein von allen Seiten fast vollständig umschlossenes Binnenmeer.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/25?type=knowledge&page=5
-
Russland
30.08.2016 - Die Wolga, die Lebensader Russlands, ist mit rund 3.530 km der längste Fluss Europas. Seine Quelle liegt in der Waldaihöhe, ungefähr 300 Kilometer von der russischen Hauptstadt Moskau entfernt. Die Wolga fließt Richtung Südosten und mündet ins Kaspische Meer, ein Binnenmeer. Fünf Fakten über Russland Russland ist riesig, aber wusstest du, dass es tatsächlich ein Siebtel der gesamten Erdoberfläche der Welt bedeckt?
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/7599.php
-
Der Osten Europas
26.08.2016 - Durch den Osten Europas fließt die Wolga, die Lebensader Russlands. Mit rund 3.530 km ist sie der längste Fluss Europas. Seine Quelle liegt in der Waldaihöhe im Nordwesten Russlands, ungefähr 300 Kilometer von der russischen Hauptstadt Moskau entfernt. Die Wolga fließt Richtung Südosten und mündet ins Kaspische Meer, ein Binnenmeer.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/954.php
-
Ostsee
15.08.2014 - Die Ostsee war schon immer eines der bevorzugten Urlaubsziele der Deutschen. Das gilt umso mehr, seitdem es für das Reisen nicht nur an das skandinavische Ufer, sondern auch an das der baltischen Staaten kaum noch Hindernisse gibt. Doch abseits idyllischer Strände ist die Ostsee ein junges Binnenmeer, das mit erheblichen Umweltproblemen zu kämpfen hat.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/binnenmeer_ostsee/pwwbbinnenmeerostsee100.html
-
Von Paris nach Peking
11.12.2010 - Von Paris nach Peking sind es 8220 km Überlege! Führt der Flug nach Asien oder nach Afrika? Welches große Binnenmeer der Welt wird überflogen? Starte jetzt das Globus-Video!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22118
-
Sendungsinhalt: Lebensraum Ostsee - Natur nah
20.02.2008 - Im Norden Europas hat die letzte Eiszeit ein Binnenmeer hinterlassen – die Ostsee. Der Wasseraustausch mit dem Atlantik ist begrenzt, dadurch entstehen hier ganz einzigartige Lebensbedingungen. Die westliche Ostsee ist schon weniger salzhaltig als die Nordsee; im Nordosten „verwässern“ die skandinavischen Flüsse das Meer noch stärker.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/sendungen/lebensraum-ostsee.html
-
Lebensräume - Ostsee
20.02.2008 - Die Ostsee ist ein Binnenmeer, das nur über eine schmale Meerenge zwischen Dänemark und Schweden mit der Nordsee und damit dem Atlantik in Verbindung steht. Dadurch ist der Wasseraustausch sehr begrenzt und der Salzgehalt der Ostsee eher gering, da viele Flüsse ins Ostseebecken münden. So können sich auch Schadstoffe aus Abwässern in der Ostsee stark anreichern.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-ostsee/inhalt.html
-
Ostsee
15.12.2006 - Einführung Die Ostsee, auch Baltisches Meer genannt, befindet sich auf der Nordhalbkugel der Erde. Das nordeuropäische Binnenmeer grenzt an Schweden, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Deutschland und Dänemark. Eine Verbindung mit der Nordsee erfolgt durch die Wasserstraßen Øresund, Großer Belt, Kleiner Belt, Kategat und Skagerrak.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4455
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|