
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Aufklärung der inneren Struktur der Atome (1901-1950)
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts stand ganz im Zeichen der Kernphysik und der Quantenchemie. Die neu entdeckten radioaktiven Strahlen ermöglichten neue Experimente, die zur rasanten Weiterentwicklung des Atommodells von RUTHERFORD (1911) über BOHR (1913) bis hin zum modernen quantenmechanischen Atommodell (1927) führten.
Aus dem Inhalt:
[...] Beispiele sind die Eiweiße, die Vitamine und die Hormone, deren Wirkprinzipien in biochemischen Prozessen erkannt wurden. Außerdem gewann die Synthese [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-aufklaerung-der-inneren-struktur-der-atome-1901-1950
-
Spezial - Das Länder-Spezial - Rezepte aus aller Welt - Pasta al Limone – Nudeln mit Limetten-Sauce (Malta)
21.01.2011 - Lust auf erfrischende, saure Nudeln?! Dieses Gericht aus Malta hast du für dich und deine Familie ganz schnell zubereitet. 1 Bio-Zitrone oder Limette (ungespritzt) 2 Knoblauchzehen 1 Esslöffel Butter 250 ml Schlagsahne Geriebenen Parmesankäse Basilikum, wer mag 400 g deiner Lieblingsnudeln, zum Beispiel Spaghetti Als erstes kochst du die Nudeln mit...
https://www.hanisauland.de/spezial/laenderdossier/laenderdossier-rezepte/malta-nudeln-in-limettensauce.html
-
Biologisch abbaubare Polymere
In den letzten Jahren sind biologisch abbaubare Polymere stark in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Sie können maßgeblich zur Lösung dringender ökologischer Probleme unserer hochtechnisierten Gesellschaft beitragen, insbesondere im Bereich der Müll- und Entsorgungsproblematik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/biologisch-abbaubare-polymere
-
Raubtier der Meere: Der Hai - Teil 1
23.11.2007 - Haie - blutrünstige Killer, die allzu gerne Badegäste oder arglose Surfer aus dem Hinterhalt angreifen, um sie zu fressen? Dieses schlechte Image hat der Hai zu Unrecht: Jährlich kommen weniger als 10 Menschen durch einen Hai ums Leben, dagegen werden 200 Millionen Haie durch den Menschen umgebracht.
https://www.helles-koepfchen.de/haie-raubtiere-der-meere.html
-
Untersuchungsmethoden der Verhaltensbiologie
Grundlegende Methoden der Verhaltensbiologie sind das Beobachten und Beschreiben von Verhalten konkrete Fragen formulieren Messen, Auswerten und Analysieren die quantitative Verhaltensregistrierung das Beschreiben von komplexen Verhaltensweisen (z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/untersuchungsmethoden-der-verhaltensbiologie
-
Biosphäre 2 - Eine zweite Erde!
25.09.2017 - Mitten in der Wüste von Arizona steht ein gigantisches Gewächshaus - ein in sich geschlossenes Ökosystem: die Biosphäre 2.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/wetter-klima/biosphaere/-/id=32556/nid=32556/did=71960/189w5l0/index.html
-
Doppelt an der Spitze
28.01.2018 - Doppelspitze - was wohl mit diesem Wort gemeint ist? Es war am Wochenende in den Nachrichten zu hören. Dabei geht es aber nicht um zwei Bergspitzen. Bei der Doppelspitze handelt es sich um zwei Politiker: und zwar die Chefs der Partei die Grünen.
Aus dem Inhalt:
[...] ist zum Beispiel für Bio-Essen und gegen Kohlekraftwerke. Mit Kohlekraftwerken wird Strom gewonnen. Sie pusten aber sehr viel Dreck in die Luft. Die zwei neuen Chefs [...]
http://www.kruschel.de/nachrichten/Doppelt_an_der_Spitze_18484847.htm
-
Alessandro Volta
* 18.02.1745 Como † 05.03.1827 Como Er war ein bedeutender italienischer Physiker, der als Gymnasiallehrer in Como und als Professor in Pavia tätig war. VOLTA erfand einen Vorläufer der Influenzmaschine und ein empfindliches Elektroskop.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/alessandro-volta
-
Dein Einkauf, dein Alltag und die Umwelt
21.03.2018 - T-Shirts shoppen, das Handy aufladen, einen Burger am Imbiss essen: Alltäglich kaufen und verbrauchen wir etwas. Das wird Konsum genannt. Auf dieser Themenseite findest du alle Infos von ÖkoLeo über Konsum und Umweltschutz.
https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/dein-einkauf-dein-alltag-und-die-umwelt/
-
Rat & Tat: Der richtige Fisch für den Tisch
20.02.2015 - Fisch enthält Jod, Mineralstoffe, Vitamine – und Omega-3-Fettsäuren. Letztere muss der Mensch über die Nahrung aufnehmen, da der Körper diese essenziellen Fettsäuren nicht selbst herstellen kann. Es reiche, ein- bis zweimal in der Woche Fisch zu essen, sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/ueberfischung_der_meere/pwieratamptatderrichtigefischfuerdentisch100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|