
Suchergebnisse
-
Rettung des Flussdelfins: "Wir schaffen das"
05.06.2006 - Der Flussdelfin ist ein außergewöhnliches Tier. Er lebt nicht wie alle seine Verwandten im Salz-, sondern im Süßwasser. Es gibt nur noch wenige Flussdelfine in China, sodass das schwimmende Säugetier stark vom Aussterben bedroht ist. Der Schweizer Biologe August Pfluger kämpft dafür, dass der Baiji, wie der Flussdelfin in der Landessprache heißt, gerettet wird. Im Jahr 2004 hat er deshalb die "baiji.org-Stiftung" gegründet. Das Helle Köpfchen hat mit dem Naturschützer gesprochen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1712.html
-
Warum kann man sich nicht selbst kitzeln?
11.02.2007 - Nicht jeder Mensch ist gleich kitzelig. Auch an verschiedenen Körperstellen reagieren wir unterschiedlich empfindlich auf Kitzeln. Aber warum kann man sich nicht selbst kitzeln? Und was hat es mit dieser Körperreaktion überhaupt auf sich, bei der äußere Reize unfreiwilliges Lachen und Zuckungen auslösen?
https://www.helles-koepfchen.de/warum_kann_man_sich_nicht_selbst_kitzeln.html
-
René Antoine Reaumur
* 28.02.1683 La Rochelle † 18.10.1757 Schloss Bermondière Er war ein vielseitiger französischer Naturforscher, der sich vor allem mit physikalischen und biologischen Problemen beschäftigte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/rene-antoine-reaumur
-
René Antoine Réaumur
* 28. 2. 1683 La Rochelle † 18. 10. 1757 Schloss Bermondière Er war ein vielseitiger französischer Naturforscher, der sich vor allem mit physikalischen und biologischen Problemen beschäftigte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/rene-antoine-reaumur
-
Beziehungen zu anderen Naturwissenschaften
In der Biologe geht man heute davon aus, dass jeder Lebenserscheinung eine Bedingungskombination aus Materie, Information und Organisation zugrunde liegt. Die in anderen Naturwissenschaften, insbesondere in der Physik und Chemie geltenden Gesetzmäßigkeiten reichen aus, um auch alle biologischen Vorgänge zu erklären.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/beziehungen-zu-anderen-naturwissenschaften
-
Tierforscher im Portrait - Norbert Tenten
Lerne Tierforscher Norbert kennen. Er wollte schon als Kind Tierforscher werden. Heute ist er Experte für Amphibien.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach wenigen Sekunden ist nur noch der Deckel zwischen den Seekannen zu sehen. Ob Norbert heute Jagdglück hat? Norbert Tenten ist Biologe und Fachmann [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/tierforscher-im-portrait-norbert-tenten.html
-
Beruf: Tier- und Waldschützerin
Beruf: Tier- und Waldschützerin - Die Biologin Petra Lahann, 37, kümmert sich im Auftrag der Umwelt-Organisation WWF um den Schutz der Bonobos. Die Menschenaffen gibt es nur im waldigen Westen der Demokratischen Republik Kongo.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/berufe/waldberufe-beruf-tier-und-waldschuetzerin-76009.html
-
Biologische Waffen
Jedes Mikrolebewesen, das bei anderen Lebewesen (Mensch, Tier, Pflanze) Krankheit und Tod verursacht, ist als Basis für die Produktion von biologischen Waffen bestens geeignet. Aber auch Giftstoffe, die von Pflanzen und Tieren zum Schutz ihrer eigenen Art produziert werden, können als biologische Waffen eingesetzt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/biologische-waffen
-
Biologische Waffen
Jedes Mikrolebewesen, das bei anderen Lebewesen (Mensch, Tier, Pflanze) Krankheit und Tod verursacht, ist als Ausgangsbasis für die Produktion von biologischen Waffen bestens geeignet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/biologische-waffen
-
Gott oder Darwin?
Gott oder Darwin? - Alle Tier- und Pflanzenarten haben sich ganz allmählich entwickelt. Sagt der Biologe Charles Darwin. Gott schuf alle Lebewesen fix und fertig. Sagt die Bibel. Wer hat denn nun Recht? Die Bibel, sagen manche Christen, so genannte Kreationisten. Mit einer Umfrage.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/gott-oder-darwin-54250.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|