
Suchergebnisse
-
Blindheit
Von Blindheit spricht man, wenn jemand nichts oder nur sehr wenig sehen kann. Zum Beispiel sieht man alles so verschwommen, dass Lesen oder Fernsehen nicht möglich ist. Man kann sich auch nicht orientieren und stößt oft irgendwo an.
https://klexikon.zum.de/wiki/Blindheit
-
Blindenschrift
In der Haut des Menschen befinden sich etwa 640 000 Tastpunkte. Die Anzahl der Tastkörperchen ist besonders groß an den Fingerspitzen, der Fußsohle, den Lippen und in der Handfläche.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/blindenschrift
-
Blindenschrift – mithilfe des Tastsinns lesen
In der Haut des Menschen befinden sich etwa 640 000 Tastpunkte. Die Anzahl der Tastkörperchen ist besonders groß an den Fingerspitzen, der Fußsohle, den Lippen und in der Handfläche.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/blindenschrift-mithilfe-des-tastsinns-lesen
-
Blindheit: Wie lebt man, wenn man blind ist?
30.05.2022 - In Deutschland leben über eine Million Menschen, die nicht oder nur schlecht sehen können. Sie sind blind oder sehbehindert. Wie leben sie?
https://www.br.de/kinder/blindheit-blind-blinde-augen-kinder-lexikon-100.html
-
Blindenschrift
Die Blindenschrift ist keine Schrift zum Lesen mit den Augen , sondern zum Ertasten mit den Fingern. Blinde können nichts oder nur sehr schlecht etwas erkennen. Deshalb hat man für sie eine Schrift erfunden, die sie mit den Fingerkuppen „lesen“ können.
https://klexikon.zum.de/wiki/Blindenschrift
-
"Blindipedia" - Verena Benteles persönliches Lexikon des Alltags
27.10.2014 - Wie Blinde in einer Welt der "Sehenden" klarkommen, stellt Verena Bentele in ihren Buch "Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser" dar. In einer sogenannten "Blindipedia". Hinter jedem Buchstaben des Alphabets versteckt sie eine typische Lösung für ihre Probleme im Alltag. Wir haben ein paar Beispiele exemplarisch für Sie ausgewählt:.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/behinderungen/inklusion/pwieblindipediaverenabentelespersoenlicheslexikondesalltags100.html
-
Blindschleiche
Eine Blindschleiche ist eine Echse . In der Mitte Europas gehört sie zu den häufigsten Reptilien . Viele Menschen verwechseln sie mit einer Schlange : Die Blindschleiche hat keine Beine , und der Körper sieht einer Schlange ähnlich.
https://klexikon.zum.de/wiki/Blindschleiche
-
Punktschrift für Sehbehinderte: Louis Braille - Erfinder der Blindenschrift
30.05.2022 - Blinde Menschen lesen mit den Fingern: mit einer Schrift, bei der kleine Punktmuster in das Papier gepresst werden. Hier erfährst du mehr über die Schrift und ihren Erfinder Louis Braille
https://www.br.de/kinder/blind-blindenschrift-louis-braille-punktschrift-sehbehindert-100.html
-
Wir Menschen haben einen Blinddarm. Haben Hunde auch einen?
Und was ist eigentlich der Blinddarm überhaupt?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wir-menschen-haben-einen-blinddarm-haben-hunde-auch-einen.html
-
Louis Braille - Erfinder der Blindenschrift
Seine Erfindung ist eine Hilfe für Millionen Blinde. Louis Braille der Erfinder der Blindenschrift- wurde am 4.1.1809 in Frankreich geboren. Und jedes Jahr wird seit 2001 ihm zum …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/louis-braille-erfinder-der-blindenschrift.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|