
Suchergebnisse
-
Experiment: Zweifarbige Nelken - Blumen färben
18.03.2005 - Wenn eine Blume besonders kräftig leuchten soll, dann helfen manche Gärtnereien schon mal nach. Das kannst du schon lange. Wir zeigen dir, wie du eine Blume zweifarbig färben kannt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/988.html
-
Zitate über Blumen
29.05.2007 - „Die Blume ist das Lächeln der Pflanze." Peter Hille, Ausgewählte Dichtungen „Wenn die Vögel singen und die Blumen ihren Duft verströmen, weiß man, wie das Paradies sein kann." Chao-Hsiu Chen, Vom Glück mit Blumen zu leben „So wie keine Blume ohne Farbe gedacht werden kann, so ist kein Mensch ohne Poesie." Sophie Bernhardi, Lebensansicht „Blumen sind das Lächeln der Natur.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7088
-
Blumen, Blumen, Blumen
12.08.2016 - Da tun jetzt bestimmt manchem Helfer die Knie und der Rücken weh! In der Stadt Brüssel im Land Belgien arbeiteten Leute an einem riesigen Teppich aus Blumen mit. Sie knieten am Boden, neben sich hatten sie Kisten mit Blüten stehen. Nach und nach legten sie die Blüten und andere Pflanzen nah aneinander.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Blumen_Blumen_Blumen_-_berall_17187949.htm
-
Blumen erinnern an Soldaten
16.10.2014 - Ein Meer aus knallroten Mohn-Blumen, so weit das Auge reicht. Dieses Blumen-Beet in der Stadt London sieht ziemlich ungewöhnlich aus. Denn die Mohn-Blumen sind nicht echt. Am Donnerstag hat die britische Königin Elizabeth II. das Beet besucht. London ist die Hauptstadt von Großbritannien. Bei dem roten Beet handelt es sich um eine Art Kunstwerk.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Blumen_erinnern_an_Soldaten_14702061.htm
-
Es schauen die Blumen alle (Heinrich Heine)
21.05.2008 - Es schauen die Blumen alle Es schauen die Blumen alle Zur leuchtenden Sonne hinauf; Es nehmen die Ströme alle Zum leuchtenden Meere den Lauf. Es flattern die Lieder alle Zu meinem leuchtenden Lieb Nehmt mit meine Tränen und Seufzer, Ihr Lieder, wehmütig und trüb! Heinrich Heine (1797 – 1856) Hier kannst du etwas über den Dichter Heinrich Heine erfahren… Diese Gedichte von Heinrich Heine findest du auf den Wissenskarten: Frühlingsgedichte: Die sch...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4083
-
Einst sah ich viele Blumen blühen... (Heinrich Heine)
01.05.2008 - Einst sah ich viele Blumen blühen An meinem Weg; jedoch zu faul, Mich pflückend nieder zu bemühen, Ritt ich vorbei auf stolzem Gaul. Jetzt, wo ich todessiech und elend, Jetzt, wo geschaufelt schon die Gruft, Oft im Gedächtnis höhnend, quälend, Spukt der verschmähten Blumen Duft Besonders eine feuergelbe Viole brennt mir stets im Hirn.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5356
-
Blumen wie selbst gepflückt
16.08.2012 - Öko und Bio - das kennt man vor allem von Lebensmitteln. Aber auch bei Blumen gibt es gerade einen Öko-Trend, sagen Fachleute. Begehrt seien zum Beispiel Wiesensträuße, in denen zwischen den Blumen auch mal Gräser oder sogar Unkräuter stecken. Ähnlich wie bei Lebensmitteln gibt es für Blumen auch Öko-Zeichen.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Blumen_wie_selbst_gepflueckt_12316197.htm
-
Floristen: Meister der Blumen
11.06.2015 - Blumen pflücken kann jeder - aber schöne Sträuße machen? Am Donnerstag startet ein Wettbewerb, bei dem die Profis antreten.
http://www.duda.news/welt/floristen-meister-der-blumen/
-
Etwas weniger Geld für Blumen ausgegeben
22.01.2018 - Die einen bepflanzen Blumenkästen auf dem Balkon. Die anderen haben einen Garten mit großen Beeten. Und manche stellen sich einen Strauß Blumen in die Wohnung. Im letzten Jahr gaben die Menschen im Durchschnitt 104 Euro für Pflanzen und Blumen aus.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Etwas_weniger_Geld_fuer_Blumen_ausgegeben_18473049.htm
-
Woher kommt der Muttertag?
01.05.2021 - An einem Tag im Jahr werden die Mütter gefeiert und ihr Einsatz wird mit Gedichten, Gebasteltem, Blumen und anderen Geschenken belohnt - dem Muttertag. Seit wann gibt es diesen Tag eigentlich? Wer hat ihn erfunden und wer hat ihn geprägt? Warum sind viele Frauen gar nicht so begeistert vom Muttertag?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte_des_muttertags.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|