Russland - Wirtschaft
13.07.2017 - Erdöl und Ergas sind wichtige Bodenschätze Russlands.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/russland/daten-fakten/wirtschaft/
13.07.2017 - Erdöl und Ergas sind wichtige Bodenschätze Russlands.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/russland/daten-fakten/wirtschaft/
19.04.2005 - FLÄCHE: 17.075.200 qkm. BEVÖLKERUNGSZAHL: 143.782.338 BEVÖLKERUNGSDICHTE: 8,4 pro qkm. HAUPTSTADT: Moskau. Einwohner: 11.102.300 Russland ist das größte Land der Welt und reicht von Moskau im Westen über den Ural und die Sibirische Steppe bis zum Pazifischen Ozean. Das riesige Land grenzt an Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Weissrussland, die Ukraine, Georgien, Aserbaidschan, Kasachstan, die Mongolei, Korea-Nord und China.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1920
Kasachstan ist nach der Russischen Föderation das zweitgrößte Land der Nachfolgestaaten der UdSSR. Es ist fünfmal so groß wie Frankreich. Der Staat liegt in Mittelasien zwischen dem Kaspischen Meer im Westen und China und Russland im Osten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-kasachstan
Sibirien ist eine Großlandschaft im nördlichen Asien. Es umfasst den größten Teil des asiatischen Territoriums von Russland sowie den Norden von Kasachstan. Es liegt zwischen dem Ural im Westen und dem Pazifik im Osten, zwischen dem Nordpolarmeer im Norden und der Kasachischen Schwelle sowie der Gebirgsumrahmung an den Grenzen zur Mongolei und zu C...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sibirien
Weißrussland ist ein Binnenstaat in Osteuropa. Es hat als ehemaliges Mitglied der UdSSR nach wie vor enge Beziehungen zu seinem östlichen Nachbarn Russland. Weißrussland liegt im Bereich des Osteuropäischen Tieflandes.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-weissrussland
27.09.2007 - Tausende buddhistische Mönche demonstrieren in Myanmar (auch Birma genannt) friedlich für die Freiheit des Landes. Dort herrscht eine strenge Militärdiktatur. Es gibt keine Meinungsfreiheit, viele Menschen leben in großer Armut. Die Militärs gehen brutal gegen die Demonstranten vor. Es gab Tote und viele Verletzte.
Aus dem Inhalt:
[...] die Bevölkerung in großer Armut. Dabei ist das Land reich an Bodenschätzen. (Quelle: Stefan Grünig) So herrschte auch in Birma in den ersten Jahren [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2307.html
Konflikte sind ein Wesensmerkmal unserer Welt. Sie betreffen den Einzelnen ebenso wie die Gesellschaft insgesamt. Die Gründe für ihre Entstehung sind äußerst vielfältig. Im Extremfall können Konflikte zu Auseinandersetzungen mit Waffengewalt führen und Kriege hervorbringen.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit ihren Truppen sind die USA, Frankreich und Großbritannien, aber auch Russland und China, an zahlreichen militärischen Interventionen und Kriegen beteiligt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/alte-und-neue-konflikte-der-welt
Kasachstan liegt in der Mitte von Asien . Nur ein kleiner Teil gehört zu Osteuropa . Kasachstan ist etwa acht Mal so groß wie Deutschland . Seine Nachbarländer sind Russland , Turkmenistan, Usbekistan , Kirgistan und China .
https://klexikon.zum.de/wiki/Kasachstan
Asien ist mit einer Fläche von 45,1 Mio. km² der größte und mit rund 4 Mrd. Einwohnern auch der bevölkerungsreichste Kontinent der Erde. Er nimmt etwa 30% der weltweiten Landfläche ein.
Aus dem Inhalt:
[...] und bilden heutzutage Kulturprovinzen. Landwirtschaft, reiche Bodenschätze und die fortschreitende Entwicklung der südostasiatischen Staaten zu Industrieländern [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/kontinent-asien
27.07.2012 - Tausende Meter unter dem Meeresspiegel lagern wertvolle Rohstoffe in rauen Mengen. Je knapper die Ressourcen an Land, desto interessanter wird ihr Abbau für die Industrie. Aber wem gehören eigentlich die Bodenschätze aus der Tiefsee? Bisher existieren keine Grenzen auf hoher See und auch die Grenzen in Küstennähe sind oft umstritten.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/energie_aus_dem_meer/pwiewemgehoertdasmeer100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|