Mesopotamien - Warum nannte man das Bier auch flüssiges Brot?
Wahrscheinlich entstand das Bier ganz zufällig. Getreide wurde zermahlen und mit Wasser verrührt, damit man es als Brei essen konnte. In der heißen Sonne hat dieser Brei dann zu lange gestanden, so dass durch wilde Hefe der Brei zur Gärung kam. Dabei entstand entweder das Ur-Bier oder auch Alkohol oder das Ur-Brot , je nachdem, wie viel Wasser der Brei enthielt.
Aus dem Inhalt:
[...] und EmmerEmmer (Triticum dicoccum) ist eineWeizenart und wird auch Zweikorngenannt. Zusammen mit dem Einkorngehört es zu den ältesten kultiviertenGetreidearten. Die Aehren haben langeGrannen und sind meist zweiblütig. InEuropa wird Emmer kaum noch angebaut.brei her und backte ihn zu einem Bierbrot, das dann anschließend zerbröckelt wurde. Zusammen mit der Maische wurden die Bierbrotbrösel dann verkocht und anschließend musste alles eine Weile stehen bleiben. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/entdecker-und-erfinder-von-bildern-zu-zeichen-vom-brei-zum-bier-und-wer-denn-jetzt-eigentlich-das/frage/warum-nannte-man-das-bier-auch-fluessiges-brot.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4