
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Märzkämpfe in Berlin
Die Nachricht vom Sturz METTERNICHs führte am 18. März 1848 zu einer Massenkundgebung vor dem Berliner Schloss. Als das Militär gegen die Demonstranten gewaltsam einschritt kam es zu blutigen Barrikadenkämpfen mit dem Militär, an deren Ende zahlreiche Tote und Verwundete zu beklagen waren.
Aus dem Inhalt:
[...] März 1848 in den Zelten, das war ein Gaststättenkomplex im Tiergarten vor dem Brandenburger Tor, statt. In der Versammlung berieten die Teilnehmer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/maerzkaempfe-berlin
-
Lesen, Unterricht
Das Lesen englischer Texte ist häufig Unterrichtsgegenstand. Allerdings wird nicht immer das Ziel erreicht, Schüler wirklich zu eigener Lektüre fremdsprrachlicher Texte zu motivieren.
Aus dem Inhalt:
[...] eines Zeitungsartikels Welcome to Germany und man hat dazu ein Foto der Königin und im Hintergrund das Brandenburger Tor, dann kann man sich denken, dass es um den Besuch der Queen in Berlin im Jahr 2004 geht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/lesen-unterricht
-
Politik-Professionalisierung: Pro und Kontra
Mit den gestiegenen Aufgaben im modernen Sozial- und Rechtsstaat und der daraus resultierenden Arbeitsteilung und Spezialisierung haben sich Abgeordnete und Regierende von neben- zu hauptberuflichen Politikern entwickelt.
Aus dem Inhalt:
[...] der kleinen Parlamentsstadt am Brandenburger Tor über eigene Büros und Mitarbeiter. Sie sind dank der weltweit drittgrößten Parlamentsbibliothek, dank Archiven, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politik-professionalisierung-pro-und-kontra
-
Franzosenzeit
Die „Franzosenzeit“ nennt man die Jahre um 1800. Damals herrschte Frankreich über viele Teile von Europa . Die Menschen klagten über die Zeit, als französische Soldaten ihr Land besetzt hielten.
Aus dem Inhalt:
[...] man das Brandenburger Tor . Die „Franzosenzeit“ nennt man die Jahre um 1800. Damals herrschte Frankreich über viele Teile von Europa . Die Menschen klagten über die Zeit, [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Franzosenzeit
-
Novemberrevolution
Die Novemberrevolution war eine Revolution in Deutschland . Bei einer Revolution verändern sich viele wichtige Dinge in einem Land. Die Novemberrevolution begann im November des Jahres 1918, am Ende des Ersten Weltkrieges .
Aus dem Inhalt:
[...] Am 9. November 1918 schwenkten Soldaten die Flagge der Sozialdemokraten vor dem Brandenburger Tor . Die Novemberrevolution war eine Revolution [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Novemberrevolution
-
Bundestag
Der Bundestag ist das Parlament von Deutschland . Die über 600 Mitglieder nennt man auch Abgeordnete. Die Deutschen wählen ihre Abgeordneten normalerweise alle vier Jahre bei der Bundestagswahl .
Aus dem Inhalt:
[...] wo der Tiergarten anfing. Das Brandenburger Tor liegt ganz in der Nähe. Als Deutschland geteilt war, stand das Reichstagsgebäude direkt an der Berliner Mauer . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Bundestag
-
Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand
Ausnahme vom Normalzustand In schwierigen Zeiten spricht man oft von "Ausnahmezustand". Dann ist die allgemeine Situation anders als wir es gewohnt sind, es ist die Ausnahme von der Normalität.
Aus dem Inhalt:
[...] März 2020: Der Pariser Platz am Brandenburger Tor in Berlin ist fast leer, weil die Menschen wegen des Coronavirus zuhause bleiben. Situation in Deutschland Im deutschen Grundgesetz findet sich nichts zu einem "Ausnahmezustand". [...]
https://www.hanisauland.de/lexikon/a/ausnahmezustand/
-
Concerto grosso zwischen Suite und Ritornellform
Der Begriff Concerto grosso (ital. = großes, d.h. stark besetztes Konzert, großes Ensemble) steht einerseits für eine große Besetzung und andererseits für eine Konzertgattung des Barock.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/concerto-grosso-zwischen-suite-und-ritornellform
-
Bundesland Brandenburg
Brandenburg liegt im Osten von Deutschland, im Bereich des von Urstromtälern durchzogenen Norddeutschen Tieflandes. Das flächengrößte neue Bundesland ist nur dünn besiedelt. In seiner Mitte umschließt das Land die deutsche Hauptstadt Berlin.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bundesland-brandenburg
-
Klein, aber oho: Giftspinnen im Anmarsch
09.08.2006 - Kleine Giftspinnen sorgen zur Zeit für Chaos in Österreichs Krankenhäusern und Arztpraxen. Hunderte Patienten befürchten, von einem "Dornfinger" gebissen worden zu sein, die aus dem Mittelmeer-Raum eingewandert sind. Auch in Deutschland warnte eine Berliner Boulevard-Zeitung bereits vor der "Invasion der Todes-Spinnen". In den Bundesländern Brandenburg und Bayern sind die nur 15 Millimeter großen giftigen Tiere bereits gesichtet worden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1792.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|