
Suchergebnisse
-
Die Künstlerküste
18.07.2012 - Die "Blaue Küste" war schon im 19. Jahrhundert ein Künstlertreff. Wer zu Besuch kam, blieb oft für immer da. Verschlafene Fischerdörfer wurden Kulturzentren. Das Klima und der lockere Lebensstil reizten nicht nur die Bildenden Künstler. Literaten und Komponisten ließen sich hier inspirieren. Die geballte Kunstszene zog Intellektuelle nach.
Aus dem Inhalt:
[...] irritiere ihn. Auch Claude Monet machte das starke Licht Probleme. Er quäle sich mit der Sonne und kämpfe mit ihr, schrieb er. Das Licht sei zu gleißend. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/cote_d_azur/pwiediekuenstlerkueste100.html
-
Pierre-Auguste Renoir
03.07.2005 - Pierre-Auguste Renoir, der am 25. Februar 1841 in Limoges geboren und am 3. Dezember 1919 in Cagnes gestorben ist, gilt als der Hauptmeister des französischen Impressionismus . Als Pierre-Auguste Renoir drei Jahre alt ist, ziehen seine Eltern Léonard Renoir und Marguerite mit ihren vier Kindern nach Paris.
Aus dem Inhalt:
[...] wird Pierre-Auguste Renoir Schüler des Malers Charles Gleyre. In dessen Atelier lernt er auch die impressionistischen Maler Alfred Sisley und Claude Monet kennen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2794
-
Die Museumsinsel
22.11.2004 - Auf ca. 1/3 der Spreeinsel stehen die bekanntesten Berliner Museumsbauten. In der Nähe der Schlossbrücke und dem Berliner Dom (1) , befindet sich das Alte Museum (6) , vor dem sich der Lustgarten erstreckt. Daneben schließt sich das Neue Museum (5) sowie die Alte Nationalgalerie (2) an. Auf der Seite zum Kupfergraben steht das Pergamonmuseum (3) , den Abschluss bildet das Bode-Museum (4) .
Aus dem Inhalt:
[...] des 19. Jahrhunderts mit Werken von bedeutenden Künstlern wie Adolph von Menzel, Edouard Manet, Claude Monet, Auguste Renoir, Edgar Degas, Paul Cézanne, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1315
-
Etretat
13.11.2004 - Etretat ist eine Gemeinde in der Region Haute-Normandie . Bekannt ist Etretat vor allem durch die steilen Felsklippen (französisch: "Falaises") mit ihren außergewöhnlichen Felsformationen, die den Ort auf beiden Seiten umrahmen. Etretat hat etwa 1600 Einwohner und liegt auf Meereshöhe direkt am Ärmelkanal an der 120 km langen Steilküste zwischen Dieppe und Le Havre, die wegen ihrer hellen Färbung Alabasterküste (Alabaster = Bezeichnung für Gips) ...
Aus dem Inhalt:
[...] dass die um den Beginn des 11. Jahrhunderts errichtet wurde. Der Künstler Claude Monet hing sehr an Etretat. Er malte (1868, 1869 und von 1883 bis 1887) viele Gemälde [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1268
-
Realismus
Realismus ist ein schillernder Begriff. Meint er fotografische, sozusagen mechanische Naturnachäffung? Oder ist darunter eine Naturannäherung zu verstehen, die zwar auf Idealisierungen verzichtet, dabei aber Darstellungsspielraum in Anspruch nimmt?
Aus dem Inhalt:
[...] zwar Gedankenaustausch mit EDGAR DEGAS, CLAUDE MONET und AUGUSTE RENOIR, aber er beteiligte sich an keiner der Aktivitäten der Gruppe der Impressionisten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/realismus
-
Körperformen
Drei Dimensionen umfassen Körper und Raum, die Länge, die Breite und die Höhe. Sie lassen sich, wie schon Linie und Fläche, nach geometrisch konstruierten und organischen Formen unterscheiden.
Aus dem Inhalt:
[...] verwaschen, malerisch CLAUDE MONET: „Kathedrale von Rouen (Das Portal bei Morgensonne, Harmonie in Blau)“; 1893, Öl auf Leinwand, 91 × 63 cm; Paris, Musée d'Orsay. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/koerperformen
-
Paul Cezanne ein Leben für Licht und Farbe
Am 19. Januar 1839 kam der Maler zur Welt. Heute ist er eine Berühmtheit, doch zu seinen Lebzeiten wurde er kaum anerkannt. Ein Blick in sein Atelier entführt euch in eine …
Aus dem Inhalt:
[...] es wie Cezanne. 1874 eröffnen 30 von ihnen eine eigene Ausstellung. Nach einem Bildtitel Claude Monets (Impression Sonnenaufgang) werden sie Impressionisten [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/paul-cezanne-ein-leben-fuer-licht-und-farbe.html
-
Bonjour, France!
Frankreich, Land der Crêpes und Baguettes, des guten Weins und von Schauspielern wie Louis de Funès und Gerard Depardieu. Aber es gibt noch mehr Wissenswertes über unseren Nachbarn …
Aus dem Inhalt:
[...] wurden französische Künstler und Akademiker weltweit bekannt, etwa die Schauspieler und Regisseure Louis de Funès, Truffaut, der Autor Saint-Exupery, der Philosoph Sartre oder der Maler Claude Monet [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/bonjour-france.html
-
150 Jahre Neue Pinakothek
Eines der bedeutendsten Museen zeitgenössischer Kunst des 19. Jahrhunderts feiert in München ein rundes Jubiläum. König Ludwig I. stellte in der Neuen Pinakothek dort seine große …
Aus dem Inhalt:
[...] Friedrich, Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Francisco José Goya y Lucientes, Gustav Klimt, Claude Monet, Edvard Munch, Camille Pissarro, Auguste Renoir, Auguste [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/150-jahre-neue-pinakothek.html
-
Symbolismus und Impressionismus
Symbolismus und Impressionismus waren von Frankreich ausgehende literarische Strömungen zum Ende des 19. Jahrhunderts in Europa, die sich gegen den Geist des Materialismus und Rationalismus richteten und als Gegenbewegungen zum Naturalismus gedacht waren.
Aus dem Inhalt:
[...] von Stimmungen. Begriff Impressionismus-Begriff : Der um 1870 entstandene Impressionismus wurde benannt nach CLAUDE MONETs Gemälde „Impression, soleil levant“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/symbolismus-und-impressionismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|