
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Zeus-Statue in Olympia
24.01.2005 - Die prächtige Statue des Göttervaters Zeus war das Meisterwerk des griechischen Bildhauers Phidias. Sie stand im Zentrum des gigantischen Tempels der Stadt Olympia. Wer sie zu Lebzeiten nicht zu Gesicht bekam, der starb unglücklich, so lautet die Legende.
Aus dem Inhalt:
[...] Augenbraue dar. Denn mit einem Heben der Braue regiert er nach antikem Glauben die Welt, mit einem Stirnrunzeln lässt er den Olymp erbeben. Der Olymp, ein hohes [...]
https://www.helles-koepfchen.de/die_sieben_weltwunder/die_zeus_statue_in_olympia.html
-
Völkerwanderung in Europa
Die Völkerwanderung in Europa war ein vielschichtiger und zwei Jahrhunderte dauernder Vorgang (375–568 n. Chr.), der eine tief greifende Neuordnung der germanischen und romanischen Bevölkerungsgruppen zur Folge hatte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/voelkerwanderung-europa
-
Die Romantik in Russland: Puschkin und Lermontow
Mit MICHAIL LOMONOSSOW etablierte sich eine Trennung weltlicher von geistlicher Literatur in Russland. Der bedeutendste russische Autor jedoch war ALEXANDER PUSCHKIN. Sein literarischer Weg führte von klassischen, über romantische zu realistischen Texten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-romantik-russland-puschkin-und-lermontow
-
John Keats
* 29. oder 31. Oktober 1795 in London † 23. Februar 1821 in Rom JOHN KEATS gehört zu den hervorragendsten englischen Odendichtern und ist nach WILLIAM SHAKESPEARE und JOHN MILTON einer der bedeutendsten englischen Dichter überhaupt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/john-keats
-
John Keats
* 29. oder 31. Oktober 1795 in London † 23.Februar 1821 in Rom JOHN KEATS gehört zu den hervorragendsten englischen Odendichtern und ist nach WILLIAM SHAKESPEARE und JOHN MILTON einer der bedeutendsten englischen Dichter überhaupt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/john-keats
-
Frisuren: Gestylt wie die Römerin von Welt
Frisuren: Gestylt wie die Römerin von Welt - Lasst die Antike wieder aufleben - auf euren Köpfen! Römerinnen, die etwas auf sich hielten, türmten früher ihre Haare zu aufwendigen Frisuren hoch. Wir zeigen euch wie!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/frisuren-gestylt-wie-die-roemerin-von-welt-60843.html
-
Andrea di Pietro della Gondola (Palladio)
* 30.11.1508 Padua † 19.08.1580 Vicenza PALLADIO (eigentl. ANDREA DI PIETRO DELLA GONDOLA) gilt heute als Hauptmeister der italienischen Baukunst des 16. Jahrhunderts und war neben LEON BATTISTA ALBERTI (1404–1472) der einflussreichste Architekturtheoretiker der Neuzeit.
Aus dem Inhalt:
[...] v. Chr.) und der Vermessung römischer Bauten fußenden Lehrbücher PALLADIOs „ Le Antichità di Roma “ (1554, ein Führer der antiken Bauwerke Roms) und „ I [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/andrea-di-pietro-della-gondola-palladio
-
Gaius Julius Caesar
Gaius Julius Caesar lebte von 100 (13. Juli) bis 44 (15. März [v.Chr.]). und entstammte einer altrömischen Patrizierfamilie.
Aus dem Inhalt:
[...] Sklaven im antiken Rom >> Varusschlacht >> Weströmisches Reich und Untergang >> Zuletzt bearbeitet und im bestehenden Text [...]
http://www.palkan.de/caesar.htm
-
Vergessene Weltwunder - Die Felsenstadt Petra - Teil 9
29.03.2005 - Das Volk der Nabatäer meißelte in der Antike ihre sagenumwobene Hauptstadt Petra direkt aus dem Berg. Heute ist die Felsenstadt in Jordanien zwar längst verlassen, aber nicht vergessen. Wer vor den gewaltigen Tempelanlagen und Steingräbern steht, der ist noch heute begeistert.
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/die_felsenstadt_petra.html
-
Die Inka – Römer Südamerikas
14.05.2014 - In nur etwas mehr als 300 Jahren schufen die Inka ein Reich, das bis heute seinesgleichen sucht in Südamerika. In seiner größten Ausdehnung erstreckte es sich vom heutigen Kolumbien über Ecuador, Peru, Bolivien bis in den Norden Chiles und Argentiniens. Im 15. Jahrhundert herrschten die Inka über 250 Völker und neun Millionen Menschen.
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/die_anden/pwiedieinkaroemersuedamerikas100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|