
Suchergebnisse
-
Alphabetisierung: Viele Menschen können nicht lesen und schreiben
08.09.2016 - Für uns ist es ganz selbstverständlich, dass sie lesen und schreiben können. Es gibt aber zahlreiche Menschen, die das niemals richtig gelernt haben. Auch sehr viele Erwachsene gehören dazu, sie sind so genannte "Analphabeten". Mit dem Welttag der Alphabetisierung soll genau auf diese Missstände aufmerksam gemacht werden. Aber warum gibt es so viele Menschen, die weder lesen noch schreiben können? Und was bedeutet Alphabetisierung überhaupt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3500.html
-
Eine lebenswichtige Mission
Eine lebenswichtige Mission - Hamburger Grundschüler lassen sich zu Agenten ausbilden - den sogenannten Aqua-Agenten. Mit Gummistiefeln und Keschern ausgestattet, erkunden Viertklässler die Bedeutung des Wassers.
Aus dem Inhalt:
[...] Und auch auf das Leben der Menschen in anderen Regionen. In Deutschland gibt es über 1.300 weitere Projekte, die die Auszeichnung UN-Dekade für nachhaltige Entwicklung [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/aqua-agenten-eine-lebenswichtige-mission-68836.html
-
Auszeichnungen und Qualitätssiegel
• Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2016 tierchenwelt.de wurde am 28.09.2016 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung werden Projekte gewürdigt, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.
http://www.tierchenwelt.de/ueber-tierchenwelt/3140-auszeichnungen.html
-
Altern
17.02.2015 - Die Menschen in Deutschland werden immer älter, wie die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Seit mehr als 170 Jahren steigt die Lebenserwartung in den Industriestaaten kontinuierlich um zwei bis drei Jahre pro Dekade. Wer heute in Deutschland auf die Welt kommt, hat die Chance bis zu hundert Jahre alt zu werden.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/alter/altern/pwwbaltern100.html
-
Die 60er und 70er Jahre: Jahrzehnt des Aufbruchs
10.12.2006 - „Politische Unabhängigkeit bleibt nichts als eine Farce, wenn die Mittel fehlen, Armut, Analphabetismus und Krankheiten zu überwinden“ , mit diesen Worten erklärte der amerikanische Präsident John F. Kennedy die 60er Jahre zur „Dekade der Entwicklung“. Mütter, Familien, das ganze Dorf rücken in den Blick.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10226
-
Natürliche und dekadische Logarithmen
Logarithmen sind im 16. und 17. Jahrhundert von HENRY BRIGGS (1561 bis 1631) und JOHN NAPIER (1550 bis 1617) erfunden worden. BRIGGS verwendete dabei als Basis die Zahl 10 (dekadische Logarithmen), NAPIER die Zahl e (natürliche Logarithmen).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/natuerliche-und-dekadische-logarithmen
-
Zur Geschichte der Zahlen
Unser dekadisches Positionssystem geht auf den indischen Kulturkreis zurück. Der arabische Mathematiker AL-CHWARIZMI erklärte und verwendete im Jahre 820 in seinem Lehrbuch der Arithmetik neue indische Ziffern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/zur-geschichte-der-zahlen
-
Logarithmen, Wissenswertes und Historisches
Die Logarithmengesetze lassen sich zum praktischen Rechnen gut verwenden, weil das Rechnen mit Logarithmen ein Rechnen mit Exponenten (bei gleicher Basis) ist. Damit wird das Multiplizieren bzw. das Dividieren auf das Addieren bzw. das Subtrahieren zurückgeführt.
Aus dem Inhalt:
[...] mit denen gerechnet werden soll. Als praktisch haben sich dabei die Logarithmen zur Basis 10, die dekadischen Logarithmen erwiesen. Hierfür gilt folgende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/logarithmen-wissenswertes-und-historisches
-
pH-Wert
Der pH-Wert ist ein Maß für die Konzentration von Protonen in einer Lösung. Der Zahlenwert gibt die Konzentration als negativen dekadischen Logarithmus an. Je weniger freie Protonen in einer Lösung vorhanden sind, desto größer ist der pH-Wert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/ph-wert
-
pH-Wert – Definition und Berechnung
Der pH-Wert ist ein Maß für die Konzentration von Wasserstoff-Ionen bzw. Hydronium-Ionen in einer Lösung. Der Zahlenwert gibt die Konzentration als negativen dekadischen Logarithmus an.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/ph-wert-definition-und-berechnung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|