Was bedeutet Barock?
08.01.2016 - Gold, Prunk und jede Menge Schnörkel: Barock ist ein Stil, in dem viele Schlösser errichtet wurden. Auch Kloster, Musik oder Gemälde können Barock sein.
http://www.duda.news/wissen/was-bedeutet-barock/
08.01.2016 - Gold, Prunk und jede Menge Schnörkel: Barock ist ein Stil, in dem viele Schlösser errichtet wurden. Auch Kloster, Musik oder Gemälde können Barock sein.
http://www.duda.news/wissen/was-bedeutet-barock/
23.10.2014 - Jeder hat ihn schon mal gesehen, den blaugrauen Gurken-, Sauerkraut- oder Schmalztopf mit der dunkelblauen Schnörkelverzierung – typisch Westerwälder salzglasiertes Steinzeug. Fast jede Küche in Deutschland hatte irgendwann schon einmal mit ihm zu tun. Wie aber kommt es zu der flächendeckenden Verbreitung in den deutschen Haushalten?
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/keramik/pwiekeramikmuseumwesterwald100.html
14.10.2014 - Verschnörkelter Historismus bestimmte um 1900 die Architektur in Österreich. In dieser Zeit schockierte ein Wiener Architekt seine Zeitgenossen mit ungewohnt strengen Formen und neuen Materialien. Schon 1884 legte er einen transparenten Glasfußboden auf eine Stahlkonstruktion im Kassensaal einer Bank.
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/von_der_gruenderzeit_zum_bauhaus/pwieottowagner100.html
17.10.2008 - von Mira, 15 Jahre
Aus dem Inhalt:
[...] Sie war sehr schmutzig - aber sie sah prunkvoll aus mit all den verschnörkelten Schnitzereien und der goldenen Verzierung. So eine Truhe würde gut in ein Vampirschloss passen - als Sarg des Grafen. Ein Schauer durchfuhr Karina. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2711.html
26.01.2019 - Das Bauhaus, die Kunstrichtung, die in den 1920er Jahren entstanden ist und vieles verändert hat. wird 100 Jahre alt.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahren wohnten die Leute in Wohnungen mit verschnörkelten Decken, schweren Teppichen, Holzmöbeln mit geschwungenen Lehnen und gemusterter Tapete. Alles [...]
https://www.duda.news/wissen/happy-birthday-das-bauhaus-wird-100/
14.10.2014 - Vom Tapetenmuster bis zum Bau moderner Siedlungen reichten die Reformbestrebungen um 1900. Die Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst und die Gartenstadt Hellerau waren beispielhaft. Künstler und Architekten wehrten sich gegen das Imitieren alter Stilelemente, gegen pompösen Zierrat bei Möbeln und Bauwerken.
Aus dem Inhalt:
[...] werden. Es kam zur "Schnörkel-Inflation" in einem chaotischen Stilgemisch. Vor allem Künstler empfanden diese Stillosigkeit als unerträglich: Dinge sollten nicht möglichst "pompös" gestaltet sein, sondern funktional. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/von_der_gruenderzeit_zum_bauhaus/pwwbvondergruenderzeitzumbauhaus100.html
26.02.2006 - Der Totentanz Der Türmer, der schaut zu Mitten der Nacht Hinab auf die Gräber in Lage; Der Mond, der hat alles ins Helle gebracht; Der Kirchhof, er liegt wie am Tage. Da regt sich ein Grab und ein anderes dann: Sie kommen hervor, ein Weib da, ein Mann, In weißen und schleppenden Hemden. Das reckt nun, es will sich ergetzen sogleich, Die Knöchel zur Runde, zum Kranze, So arm und so jung, und so alt und so reich; Doch hindern die Schleppen am Tanze...
Aus dem Inhalt:
[...] Nun ist´s um den armen, den Türmer getan! Es ruckt sich von Schnörkel zu Schnörkel hinan, Langbeinigen Spinnen vergleichbar. Der Türmer erbleichet, der Türmer [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6122
[Johann Wolfgang von Goethe] Der Türmer, der schaut zu mitten der Nacht Hinab auf die Gräber in Lage; Der Mond, der hat alles ins Helle gebracht: Der Kirchhof, er liegt wie am Tage. Da regt sich ein Grab und ein anderes dann: Sie kommen hervor, ein Weib da, ein Mann, in weißen und schleppenden Hemden.
Aus dem Inhalt:
[...] Nun ist's um den armen, den Türmer getan! Es ruckt sich von Schnörkel zu Schnörkel hinan, Langbeinigen Spinnen vergleichbar. Der Türmer erbleichet, der Türmer [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=484&titelid=6228&titelkatid=0&move=-1
„Deutsche Schrift ” nennt man verschiedene Schriftarten. Man hat sie früher im deutschen Sprachraum verwendet. Gemeint sind oft Druckschriften für Bücher und Zeitungen. Man hat aber auch einige Arten, mit der Hand zu schreiben, Deutsche Schrift genannt, oder auch Deutsche Schreibschrift.
Aus dem Inhalt:
[...] mehr Schnörkel, die Grundformen sind aber gleich wie heute. Welche Druckschriften kann man Deutsche Schrift nennen? Die Neue Zürcher Zeitung : So sah sie im Jahr [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Deutsche_Druckschrift
20.01.2019 - Bauhaus – da denkt ihr jetzt vielleicht an Nägel, Bohrmaschinen und Tapeten, also an die große Baumarkt-Kette. In der Kunst steht der Name Bauhaus aber für eine große Veränderung, die Anfang des 20. Jahrhunderts stattfand und bis heute großen Einfluss hat.
Aus dem Inhalt:
[...] dazu dicke Gardinen mit beeindruckenden Falten. Alles war sehr prachtvoll, verziert und verschnörkelt. Der Architekt Walter Gropius war aber kein Fan von großen [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/die-kunstrichtung-bauhaus-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|