Das Lied der Deutschen
28.08.2012 - Die Geschichte der Nationalhymne ist voller ironischer Wendungen: Das "deutscheste aller Lieder" wurde 1841 auf der damals noch britischen Insel Helgoland gedichtet. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben schrieb den Text im politischen Exil - angeblich nach einem ordentlichen Saufgelage. Über das Lied von "Einigkeit und Recht und Freiheit" gibt es seither viel Uneinigkeit.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordsee/helgoland/pwiedasliedderdeutschen100.html