
Suchergebnisse
Treffer 161 bis 170 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Geodynamik
Der Aufbau der Erde gleicht einer Schalenstruktur. Zu Beginn der Erdentstehung, als die Erde noch bis in große Tiefen geschmolzen war, sanken die schwereren Bestandteile ins Innere, während die leichteren sich oben sammelten. Der „feste Boden“ unter unseren Füßen wird von der Erdkruste gebildet, wobei man zwischen ozeanischer und kontinentaler Kruste unterscheidet.
http://www.physik.wissenstexte.de/dynamik.html
-
Club of Rome und die Grenzen des Wachstums
„Club of Rome“ ist eine informelle Vereinigung von Wirtschaftsführern, Politikern und Wissenschaftlern aus mehr als 50 Ländern, gegründet 1968 in Rom. Anlass war die Besorgnis über weltweite Krisenerscheinungen, gegen die die Gesellschaften von heute mit ihren Einstellungen und Interessen sowie Programmen und Institutionen schlecht gerüstet sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Umweltzerstörung, Rohstoffverbrauch, materieller Wohlstand) durchschaubarer und allgemein publik zu machen. Bekannt wurde der Club of Rome durch eine Publikation zu den „Grenzen des Wachstums“. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/club-rome-und-die-grenzen-des-wachstums
-
Meier Helmbrecht
Die Verserzählung „Meier Helmbrecht“ von WERNHER DER GARTENAERE ist eine der bedeutendsten sprachlichen Überlieferungen des Mittelhochdeutschen. Als Entstehungszeit wird heute zumeist das Jahr 1280 angenommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Entgegen der im Mittelalter eher typischen ritterlichen Standesdichtung wird im „Meier Helmbrecht“ der Bauernstand in das Zentrum der Handlung gerückt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/meier-helmbrecht
-
Globalisierung - Teil 3: Was fordern die "Globalisierungsgegner"?
02.11.2011 - Kritische Stimmen prangern an, dass die soziale Ungleichheit in der globalisierten Welt immer stärker wächst. Was fordern die Globalisierungsgegner? Und warum schotten sich die reicheren Industrienationen immer stärker von den armen Ländern ab?
Aus dem Inhalt:
[...] betroffen sind. Auch innerhalb der einzelnen Staaten ist ein immer größeres Wohlstandsgefälle zu beobachten. Während in reicheren Staaten wie Deutschland [...]
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-3/was-fordern-die-globalisierungsgegner.html
-
Südafrika: Township Soshanguve - Teil 2
02.12.2006 - Im ersten Teil hast du etwas über das Apartheid-Regime und das Leben in den verarmten Townships in Südafrika erfahren. Nun erzähle ich dir von meinem Treffen mit der Lehrerin Thobile, die ihren Beruf aufgab, um heimatlosen Kindern zu helfen. Ich habe auch das Waisenhaus in Soshanguve besucht. In einer Bildergalerie zeige ich dir die Fotos, die ich im Township gemacht habe.
Aus dem Inhalt:
[...] Pride erlitt jedoch schwere Brandverletzungen am Arm und an der Hand. Die Familie stand nun vor dem Nichts. Kurz darauf war die Mutter der beiden spurlos [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1923.html
-
Gefahr Aids: Es gibt immer mehr Betroffene
28.11.2006 - Die Zahl der HIV-Kranken steigt immer weiter an. Bisher ist noch kein Impfstoff gegen die tödliche Virus-Erkrankung gefunden worden. Nicht nur Erwachsene sind von Aids betroffen, sondern auch immer mehr Jugendliche und sogar Kinder. Dennoch glauben viele junge Menschen, dass sie sich nicht schützen müssen.
Aus dem Inhalt:
[...] Zurzeit leben nach Schätzungen weltweit nahezu 37 Millionen Menschen mit HIV oder AIDS und es kommen jährlich ungefähr 2,1 Millionen neu infizierte Menschen hinzu (Stand 2016). [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/743.html
-
Was beinhalten die Menschenrechte?
26.08.2014 - Am 26. August vor 225 Jahren wurden die Menschen- und Bürgerrechte aufgeschrieben - sie gelten noch heute.
Aus dem Inhalt:
[...] Bürger gehörten dem dritten Stand an. Sie lebten häufig in großer Armut. Irgendwann wollten die Bürger dieses Ständesystem abschaffen. Sie wünschten [...]
http://www.duda.news/welt/menschenrechte-wir-sind-alle-gleich/
-
Ölkatastrophe im Golf von Mexiko
15.06.2010 - Schon seit fast zwei Monaten dauert die Katastrophe im Golf von Mexiko an, noch immer ist das Leck im Meeresboden nicht geschlossen - von hier entweichen Tag für Tag mehrere Millionen Liter Erdöl. Das Leck entstand durch die Explosion der Ölbohrplattform "Deepwater Horizon", die zwei Tage brannte und am 22. April 2010 im Meer versank. Dem verantwortlichen Ölkonzern "BP" ("British Petroleum") ist es noch immer nicht gelungen, das in 1.500 Metern Tiefe liegende Bohrloch abzudichten. Mittlerweile handelt es sich um eine der größten Umweltkatastrophen in der Geschichte der USA.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2991.html
-
Fußball-WM 2010: Das Finale
11.07.2010 - Die 19. Fußballweltmeisterschaft der Geschichte ist zu Ende gegangen - mit Spanien gibt es einen Sieger, der diesen Titel zum ersten Mal überhaupt gewinnt. In einem dramatischen Spiel gegen die Niederlande fiel das goldene Tor durch Andrés Iniesta erst kurz vor dem Ende der Verlängerung. Auch Deutschland darf zufrieden sein: Im Spiel um den dritten Platz gab es einen 3:2-Sieg gegen Uruguay.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3004.html
-
Die Heilige Elisabeth
Am 7. Juli 1207 kam die ungarische Königstochter Elisabeth zur Welt. Das Außergewöhnliche an ihr: sie widmet ihr ganzes Leben den Armen. Mehr über eine erstaunliche Frau und ihr …
Aus dem Inhalt:
[...] bildeten den zweiten Stand. Sie kümmerten sich um das Seelenheil und die Erziehung der Menschen. Doch die große Mehrheit der Bevölkerung gehörte zum dritten Stand, den Bauern, Handwerkern und Händlern. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-heilige-elisabeth.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|