
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Entwicklung der Menschenrechte
Die modernen Menschenrechte haben sich aus dem bis in die griechische Antike zurückweisenden Naturrecht entwickelt. Es leitete aus der Natur des Menschen, seiner göttlichen Abkunft oder Vernunft fundamentale Rechte ab, die für jeden Herrscher verbindlich sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf diese Weise konnte auch der mittelalterliche Ständestaat theologisch gerechtfertigt werden. Die Rechte und Pflichten jedes Einzelnen hingen von seiner Position, vom jeweiligen Stand ab, in den er hineingeboren wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/entwicklung-der-menschenrechte
-
Die Geschwister Scholl im Kampf gegen Hitler
10.05.2021 - Mit der Weißen Rose haben die Geschwister Scholl sich gegen das NS-Regime und Hitler gewehrt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/geschwister-scholl-100.html
-
DDR-Schicksalsjahr 1953
Im Jahr 1953 geriet die DDR-Gesellschaft in eine tiefe Existenzkrise. Sie war das Ergebnis einer falschen Politik der SED, der Regierungspartei der DDR. Zugleich war sie Teil der Krise des Ostblocks am Ende der Stalin-Ära.
Aus dem Inhalt:
[...] den Ausnahmezustand. Auslöser für die Erhebung waren administrative Normerhöhungen, Preiserhöhungen und Versorgungsengpässe, die im Zusammenhang mit dem Beschluss [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ddr-schicksalsjahr-1953
-
Streitbare Demokratie
Streitbare Demokratie umfasst alle die Regelungen der Verfassung und die Maßnahmen des Staates, mit denen die freiheitlich-demokratische Grundordnung aktiv geschützt werden soll (abwehrbereite Demokratie).
Aus dem Inhalt:
[...] Die Grundprinzipien der Verfassung kann das Parlament auch bei Zweidrittelmehrheit nicht abschaffen (Art. 79 Abs. 3 GG, auch Ewigkeitsklausel genannt). Dadurch besteht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/streitbare-demokratie
-
Artikel 43: Kinderrechte-Ausschuss
12.03.2018 - Spätestens vier Monate vor jeder Wahl fordert der Generalsekretär der Vereinten Nationen die Vertragsstaaten schriftlich auf, ihre Vorschläge innerhalb von zwei Monaten einzureichen. Der Generalsekretär fertigt sodann eine alphabetische Liste aller auf diese Weise vorgeschlagenen Personen an unter Angabe der Vertragsstaaten, die sie vorgeschlagen haben, und übermittelt sie den Vertragsstaaten. Die Wahlen finden auf vom Generalsekretär am Sitz der Vereinten Nationen einberufenen Tagungen der Vertragsstaaten statt. Auf diesen Tagungen, die beschlußfähig sind, wenn zwei Drittel der Vertragsstaaten vertreten sind, gelten die Kandidaten als in den Ausschuß gewählt, welche die höchste Stimmenzahl und die absolute Stimmenmehrheit der anwesenden und abstimmenden Vertreter der Vertragsstaaten auf sich vereinigen. Die Ausschußmitglieder werden für vier Jahre gewählt. Auf erneuten Vorschlag können sie wiedergewählt werden. Die Amtszeit von fünf der bei der ersten Wahl gewählten Mitglieder läuft nach zwei Jahren ab; unmittelbar nach der ersten Wahl werden die Namen dieser fünf Mitglieder vom Vorsitzenden der Tagung durch das Los bestimmt. Wenn ein Ausschußmitglied stirbt oder zurücktritt oder erklärt, daß es aus anderen Gründen die Aufgaben des Ausschusses nicht mehr wahrnehmen
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention/artikel-43-kinderrechte-ausschuss
-
Der Arbeitsplan
Viele Schüler und Studenten wünschen sich mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens und weniger, dafür aber effizienter am Schreibtisch zu arbeiten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Zeit sinnvoll einteilen und Prioritäten setzen, um sich dauerhaft zu motivieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Ermittlung des Ist-Zustands Um diese Entwicklung zu stoppen, ist es sinnvoll, einen Arbeitsplan zu erstellen. Er hilft Ihnen, Ihre Lern- und Freizeit aufeinander abzustimmen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/der-arbeitsplan
-
Gab es bei den Rittern einen Boss oder war das der König selbst?
Wem dienten die Ritter eigentlich, wem hatten sie zu gehorchen und wer war im Mittelalter der Chef?
Aus dem Inhalt:
[...] und sorgten für Sicherheit und Ordnung.Zum dritten Stand gehörten 90 Prozent der Bevölkerung, so auch die Bauern und Händler oder Handwerker. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/gab-es-bei-den-rittern-einen-boss-oder-war-das-der-koenig-selbst.html
-
Nach der Bundestagswahl: Wer wird in Deutschland regieren?
27.09.2017 - Es bleibt auch nach der Bundestagswahl spannend und nun stellt sich die Frage: Wer wird zukünftig in Deutschland regieren? Fest steht, dass Angela Merkel Bundeskanzlerin bleiben wird. Ihre Partei, die CDU/ CSU, hat ein Drittel aller Wählerstimmen erhalten und ist damit an der Spitze. Überraschend ist, dass die rechte Partei AfD, die bisher noch nie im Bundestag vertreten war, drittstärkste Partei ist. Wie geht es nun weiter?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3782.html
-
Machtübernahme der "NSDAP": Diktatur in Deutschland
19.08.2009 - Auf dem Gipfel der Weltwirtschaftskrise zerbröckelte das politische System in Deutschland immer mehr. Im Jahr 1933 gelang den Nationalsozialisten um Adolf Hitler die Übernahme der Regierung, Deutschland wurde zu einer Diktatur.
Aus dem Inhalt:
[...] angezündet - die Umstände und die Täterschaft konnten bis heute nicht zweifelsfrei geklärt werden, auch wenn wohl viel für einen Einzeltäter spricht. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2866.html
-
Tempelzerstörung und Klagemauer
Da die römische Besatzungspolitik immer wieder zu religiös bedingten Problemen mit der jüdischen Bevölkerung führte, blieb Palästina im 1. Jahrhundert eine Unruheprovinz des Römischen Reiches.
Aus dem Inhalt:
[...] eine Unruheprovinz des Römischen Reiches. 66 n. Chr. kam es zu einem umfassenden jüdischen Aufstand, in dessen Mittelpunkt Jerusalem stand. Die Verteidiger Jerusalems [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/tempelzerstoerung-und-klagemauer
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|