
Suchergebnisse
-
Weltraum-ABC: M... wie Monde
23.05.2014 - Nicht nur die Erde hat einen Mond. Die meisten Planeten in unserem Sonnensystem haben sogar mehrere: Der Planet Mars hat zwei Monde, der Neptun 14 und der Riesenplanet Jupiter sogar mehr als 60! Es gibt kleine, kartoffelförmige Monde, und große, vereiste. Der Mond Hyperion des Planeten Saturn ist durchlöchert wie ein Schwamm und so leicht, dass er in Wasser schwimmen würde.
Aus dem Inhalt:
[...] beobachten: Ebbe und Flut. Aber wusstest du, dass es diese Gezeiten nicht nur auf dem Meer gibt? Der Mond hebt auch das Festland an. Der Erdboden hebt und senkt [...]
http://www.kruschel.de/wissen/weltraum/Weltraum-ABC_M_wie_Monde_14165323.htm
-
Hamburger Hafen
05.09.2012 - Hamburg ohne Hafen wäre genauso undenkbar wie Köln ohne Dom oder Paris ohne Eiffelturm. Der größte Seehafen Deutschlands beherrscht die Stadt, ist allgegenwärtig. Doch wo früher Tausende von Arbeitern die Schiffe be- und entluden, hat heute die moderne Technik Einzug gehalten. Neue und immer größere Flächen wurden erschlossen, die alten Anlagen umstrukturiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit dem Ausbau zu einem modernen Tidehafen können fortan die Schiffe unabhängig von Ebbe und Flut zu jeder Tages- und Nachtzeit ein- und auslaufen. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/hamburger_hafen/pwwbhamburgerhafen100.html
-
Der Wind macht die Wellen
10.08.2012 - Ununterbrochen laufen die Wellen am Strand auf. Sie kommen und gehen, bringen Kiesel, Muscheln oder anderes Treibgut mit an Land. Woher kommen die Wellen aber eigentlich? Warum sind sie mal groß und mal klein? Das haben wir Peter Brandt gefragt, der sich super mit dem Meer auskennt. Auf dem Meer entstehen die Wellen hauptsächlich durch Wind.
Aus dem Inhalt:
[...] ist bis zum Strand. Wellen können auch bei Erdbeben im Meer oder durch die Gezeiten entstehen, also durch Ebbe und Flut. dpa. [...]
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Der_Wind_macht_die_Wellen_12294531.htm
-
Bensersieler Hafen - allgemein
09.05.2011 - Bensersiel ist ein Ortsteil der ostfriesischen Kleinstadt Esens und liegt an der nördlichen Küste Ostfrieslands, 25 Kilometer östlich der Stadt Norden und etwa 40 Kilometer nordwestlich von Wilhelmshaven . Vom Bensersieler Hafen fahren mehrmals am Tag die Personenfähren Langeoog III und Langeoog IV zur autofreien Insel Langeoog .
Aus dem Inhalt:
[...] Das ist möglich, weil es eine Fahrrinne gibt, so dass die Fähren unabhängig von Ebbe und Flut zu regelmäßigen Zeiten die Insel erreichen können. Eine Fahrt dauert [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22501
-
Cuxhaven - allgemein
11.10.2010 - Kugelbake Cuxhaven ist eine große selbstständige Stadt und Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen. Die Stadt liegt an der Mündung der Elbe in die Nordsee und hat etwa 52.300 Einwohner. Hafen Cuxhaven hat einen wichtigen Fischereihafen und eine Schiffsmeldestation für Hamburg und den Nord-Ostsee-Kanal.
Aus dem Inhalt:
[...] oder mit dem Wattwagen zu erreichen (bei Ebbe), bei Flut per Schiff. St. Petri Kirche Das Wahrzeichen Cuxhavens ist die Kugelbake , das hölzerne Seezeichen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21833
-
Nordsee
14.08.2005 - Die Nordsee ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans . Nördlich von Mitteleuropa liegt sie zwischen Norwegen, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden und Belgien und Großbritannien. Im Süden geht die Nordsee durch die Straße von Dover in den Ärmelkanal über, im Osten hat sie über Skagerrak und Kattegat Kontakt zur Ostsee und nach Norden öffnet sie sich zum Arktischen Ozean.
Aus dem Inhalt:
[...] Zwischen Esbjerg (Dänemark) im Norden und Den Helder (Niederlande) im Westen erstreckt sich das Wattenmeer . Dies ist eine von Ebbe und Flut geprägte [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2314
-
Halligen allgemein
26.05.2005 - Die zehn Halligen vor der nordfriesischen Küste sind einizgartig auf der Welt. Der Name Hallig leitet sich vom Keltischen Wort Hal für Salz ab und bezieht sich auf das von Salzwasser überflutete Land. Hallige sind nicht eingedeichte sehr kleine Inseln. Sie werden immer wieder vom Salzwasser überflutet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2336
-
Wangerooge allgemein
21.05.2005 - Lage, Daten und Zahlen Wangerooge ist eine Insel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer . Sie ist die östlichste der Ostfriesischen Inseln . Die Ostfriesischen Inseln liegen in der Nordsee , ungefähr 5 bis 10 km vom Festland entfernt. Die sieben bewohnten Inseln kann man auf dem Satellitenfoto rechts erkennen (von Westen nach Osten): Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge.
Aus dem Inhalt:
[...] und Carolinensiel aus mehrere Fähren zur Insel. Der Fahrplan ist tideabhängig, richtet sich also nach Ebbe und Flut. Quelle: Foto 1: Wikipedia [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2274
-
Die Erde
Die Erde ist der fünftgrößte / fünftgrösste der acht Planeten des Sonnensystems.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Mond dreht sich in einem Monat um die Erde. Deshalb gibt es Ebbe und Flut. So entsteht eine Karte Karten werden aus Senkrechtluftbildern gemacht. [...]
http://www.palkan.de/astro-erde.htm
-
Wattenmeer
Das Wattenmeer ist ein seichtes Küstengewässer im Bereich der Nordseeküste der Niederlande und Deutschlands.
Aus dem Inhalt:
[...] Bestimmend für die Dynamik des amphibischen Wattenmeeres sind die Gezeiten, der Wechsel von Ebbe und Flut. [...]
http://www.palkan.de/erd-wattmeer.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|