Tüftelei mit Ei
Tüftelei mit Ei - Schwebende und Salto schlagende Eier, Dampfkessel und Kraftpakete: Bei GEOlino.de könnt ihr lesen, was es Wissenswertes über Eier gibt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/zeitvertreib/tueftelei-mit-ei-872.html
Tüftelei mit Ei - Schwebende und Salto schlagende Eier, Dampfkessel und Kraftpakete: Bei GEOlino.de könnt ihr lesen, was es Wissenswertes über Eier gibt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/zeitvertreib/tueftelei-mit-ei-872.html
10.09.2004 - Schon fast ein Zaubertrick… In den einen Topf legst du ein Ei, und es geht unter. Das zweite Ei, das du in einen anderen Topf gelegt hast, schwebt. Warum ist das so?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/603.html
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden Sie, Alles für Kinder, Basteln, Experimente, Spiele, Schule, Tiere, Lieder, Umwelt, Sparen, Experimente, Schule, Kummerkasten, Basteln sind u.a. die Themen im kidsweb
http://www.kidsweb.de/ostern/staedtler_version_5.html
Ostern - Ostern steht vor der Tür, und es gibt eine Menge zu tun. Eier färben, Hühner falten, Eierschalen bepflanzen... Wir liefern euch zu Ostern die besten Tipps, Tricks, Rezepte, Experimente und Anleitungen!
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/extra-ostern-82760.html
Der Begriff Genexpression umfasst ganz allgemein die Realisierung der genetischen Information der DNA durch die Umwandlung und Herstellung funktioneller Proteine, d. h. genauer formuliert die im Verlauf der Transkription stattfindende Bildung von tRNA, rRNA und mRNA sowie die darauf aufbauende Translation reifer mRNA-Sequenzen zu Proteinen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/genexpression-bei-hefepilzen-experimentalanleitung
06.01.2015 - Haben wir einen freien Willen? Oder folgen unsere Handlungen einem Plan, der außerhalb unserer Kontrolle liegt? Diese Frage beschäftigte Philosophie und Religion von Beginn an und sie ist bis heute nicht gelöst. Die Gehirnforschung konnte bisher kein Indiz dafür finden, dass es einen freien Willen gibt - im Gegenteil: Manche Experimente scheinen unsere Unfreiheit zu beweisen.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/hirnforschung/pwiedaslibetexperiment100.html
Ist das Zauberei? Im Wasserglas schwebt ein Ei? Wie das funktioniert, zeigt dieses Experiment. Du brauchst: 2 Gläser mit Wasser, 2 Esslöffel Salz, 2 rohe Eier, 1 Löffel Gib das Salz in eines der Wassergläser und rühre solange um, bis sich das Salz im Wasser gelöst hat. In jedes Glas lässt du dann ein rohes Ei sinken.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=240&titelid=3443&titelkatid=0&move=-1
Ein Gedankenexperiment ist eine Methode der Erkenntnisgewinnung. Es ist ein Experiment auf gedanklicher Ebene und wird meist dann angewendet, wenn die Bedingungen für die Durchführung von Realexperimenten nicht gegeben sind oder wenn man Bedingungen, die beim Realexperiment auftreten (z.B. die Reibung), zum Verschwinden bringen will.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gedankenexperiment
Falltürme ermöglichen die Durchführung von Kurzzeitexperimenten unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit. Ein solcher Fallturm befindet sich in Bremen und wird deshalb als "Fallturm Bremen" bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/fallturm
Falltürme ermöglichen die Durchführung von Kurzzeitexperimenten unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit. Ein solcher Fallturm befindet sich in Bremen und wird deshalb als „Fallturm Bremen“ bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/der-fallturm-bremen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|