
Suchergebnisse
-
Erster Eindruck
Der erste Eindruck ist oft entscheidend dafür, ob es „funkt“ oder nicht. Bist du zufrieden, gelassen und gepflegt, dann stimmt auch deine Ausstrahlung und du fühlst dich attraktiv. Meistens ist es eine Mischung aus Aussehen und spezieller Ausstrahlung, die einen Menschen interessant und anziehend machen.
https://www.loveline.de/infos/liebe/verliebt-sein/erster-eindruck.html
-
Musikalischer Impressionismus
Der Begriff „Impressionismus“ bezieht sich ab ca. 1880 zunächst auf eine neue Stilrichtung in der Malerei . Es geht darum, Eindrücke (lat.: „impressio“ = Eindruck) und Stimmungen von Ereignissen oder Gegenständen in ihrer Flüchtigkeit wiederzugeben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musikalischer-impressionismus
-
"Ethnische Säuberung" | einfach erklärt für Kinder und Schüler
07.11.2014 - Der Begriff der ethnischen "Säuberung" bedeutet, dass bestimmte ethnische (Menschen, die der gleiche Kultur angehören) oder religiöse Gruppen aus einem Gebiet "entfernt" werden sollen - bei der Bezeichnung entsteht der Eindruck, es handle sich um eine "Reinigung" des Landes oder Gebietes. Dabei bezeichnet es ein grausames Vorgehen mittels Gewalt, indem man die Menschen zum Beispiel brutal vertreibt, umsiedelt, verschleppt oder sogar ermordet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3597.html
-
Analyse von Musikvideos
Normalerweise werden Musikvideos nur sehr oberflächlich konsumiert. Bei vielen Videoclips lohnt sich aber eine genauere Analyse, um sich die oft komplexen Beziehungen zwischen Bild- und Musikebene bewusst zu machen und so die Wirkungsweise der Musikvideos besser zu verstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] von Musikvideos hat sich das folgende Verfahren erwiesen: einmaliges Hören und Sehen des gesamten Videoclips mit anschließender Auswertung des ersten Eindrucks [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/analyse-von-musikvideos
-
Konturen
Zu den Spezialeffekten in Zeichenprogrammen gehört das Zeichnen von Konturen. Da eine Vielzahl an Einstellmöglichkeiten zu den einzelnen Konturlinien, Stift- und Füllfarben zur Verfügung steht, ergeben sich geradezu unerschöpfliche Anwendungen für Vektorobjekte aller Art bis hin zur Vermittlung von Räumlichkeit und Plastizität.
Aus dem Inhalt:
[...] als Treppenstufen Konturen und Raumeffekte Im Zusammenhang mit anderen Objekten kann der vielleicht immer noch nicht völlig eindeutige optische Eindruck von Tiefe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/konturen
-
Holografie
Mithilfe von Laserlicht gelang es 1962 zum ersten Mal, ein räumliches Bild eines Gegenstandes so festzuhalten, dass es bei Beleuchtung mit Laserlicht wieder den vollständigen räumlichen Eindruck wiedergab.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/holografie
-
Impressionismus
Als Impressionismus wird eine Epoche der Kunst des späten 19. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Sie entwickelte sich erst in der bildenden Kunst und breitete sich später als eigene Stilrichtung auch auf Musik und Literatur aus. In dem Begriff Impressionismus ist das lateinische Wort impressio versteckt und bedeutet Eindruck .
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/impressionismus.html
-
Die europäische Aufklärung: Das Zeitalter der Vernunft
Als europäische Geistesströmung prägte die Aufklärung vor allem in Deutschland, Frankreich und England das 18. Jahrhundert. Sie stand unter dem Eindruck der vorausgegangenen Umwälzungen in Astronomie, Physik und anderen Naturwissenschaften und wandte sich gegen kirchliche und staatliche Bevormundung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/die-europaeische-aufklaerung-das-zeitalter-der-vernunft
-
Die "Killeralge" Caulerpa taxifolia
15.01.2015 - Hübsch anzuschauen ist sie: kräftig grün gefärbt, mit kleinen gefiederten Blättchen. Fast könnte man meinen, was sich da als Unterwasser-Rasen sanft in der Strömung wiegt, sei eine Art Seegras. Aber dieser Eindruck täuscht! Was an Caulerpa so aussieht wie kleine Blättchen, Stängel und Wurzeln – das sind gar keine!
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/algen/pwiediekilleralgecaulerpataxifolia100.html
-
Afrikanische Reiche südlich der Sahara
Afrika wurde bis in die Mitte des vergangenen Jahrhunderts hinein von der europäischen Geschichtsschreibung vernachlässigt und als geschichtsloser Kontinent betrachtet. Solche Einschätzungen entstanden häufig unter dem Eindruck kolonial geprägter Vorurteile.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/afrikanische-reiche-suedlich-der-sahara
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|