
Suchergebnisse
-
Verben, Einteilung nach ihrer Selbstständigkeit
Neben der Einteilung nach Bedeutungsgruppen werden die Verben auch nach ihrer Selbstständigkeit unterschieden. Danach werden gruppiert: Vollverben, Hilfsverben und Modalverben. Neben der Einteilung nach Bedeutungsgruppen werden die Verben auch nach ihrer Selbstständigkeit unterschieden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/verben-einteilung-nach-ihrer-selbststaendigkeit
-
Einteilung der Pronomen
Pronomen sind entweder Stellvertreter oder Begleiter des Substantivs. Begleiter des Substantivs sind außerdem die Artikel. Begleiter des Substantivs kommen nie allein im Satz vor; sie sind (notwendiger) Teil der Substantivgruppe.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/einteilung-der-pronomen
-
Einteilung von Stößen
Stöße treten in Natur, Technik und Alltag in vielfältiger Art auf. Nach der Energiebilanz unterscheidet man zwischen unelastischen und elastischen Stößen. Nach der Lage der Körper, die sie beim Stoß zueinander haben, differenziert man zwischen geraden und schiefen Stößen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/einteilung-von-stoessen
-
Aufbau, Einteilung und Benennung von Viren
Viren sind Krankheitserreger, gegen die es noch immer fast keine Gegenmittel gibt. Sie sind völlig unempfindlich gegen Antibiotika, die pharmazeutische Wunderwaffe gegen bakterielle Erreger.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/aufbau-einteilung-und-benennung-von-viren
-
Einteilung in Gruppen
07.02.2006 - In der Vergangenheit wurden Juden in vier größere Gruppen eingeteilt: - Aschkenasim , deren Vorfahren in Deutschland oder Frankreich lebten, bevor sie nach Osteuropa und teilweise später in die USA auswanderten. - Sephardim , deren Vorfahren auf der iberischen Halbinsel (Spanien, Portugal) lebten. Die sephardischen Juden flohen 1492 vor der spanischen Inquisition, und siedelten sich hauptsächlich im Mittelmeerraum, teilweise aber auch in Mittel- ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5623
-
So kam es zur Einteilung in Kalenderjahre
02.01.2020 - logo! erklärt, wie es zu dem Kalender kam, den wir heute haben.
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-erklaert-kalender-100.html
-
Verben, Einteilung nach Bedeutungsgruppen
Das Verb ist die Wortart, welche eine Tätigkeit, einen Vorgang oder einen Zustand ausdrücken kann. Verben können deshalb eingeteilt werden nach Bedeutungsgruppen, nach ihrer Selbstständigkeit, nach ihrer Verbindung mit anderen Wortarten (Valenz der Verben).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/verben-einteilung-nach-bedeutungsgruppen
-
WM 2006 - Dein WM-Spielplan zum Ausdrucken
09.12.2005 - Das Helle Köpfchen präsentiert dir deinen eigenen Fußball-WM-Spielplan, den du dir hier ausdrucken kannst. In diesem Fußball-WM-Spielplan findest du alle Begegnungen. Die beiden besten Mannschaften jeder Vorrunden-Gruppe qualifizieren sich für das Achtelfinale.
https://www.helles-koepfchen.de/wm2006/spielplan.html
-
stereotyp | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2014 - Das Wort Stereotyp kommt aus dem Griechischen und bedeutet etwa "festes Muster". Im Bereich des Zusammenlebens ist damit gemeint, dass Menschen bestimmte Eigenschaften und Verhaltensweisen haben, die sie von anderen Personen abgrenzen. Eine solche Einteilung ist aber schnell überzogen und es ist natürlich auch schwierig und problematisch, Menschen in eine"Schublade" zu stecken. Denn jeder Mensch hat viele Eigenschaften und Facetten seiner Persönlichkeit und lässt sich nicht auf ein paar einfache Beschreibungen reduzieren.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/stereotyp/
-
Literaturbegriff
Literatur bezeichnet im weitesten Sinne alles Geschriebene. In diesem Sinne ordnet man die Literatur nach: Sach- bzw. Fachliteratur und schöngeistiger Literatur. Die schöngeistige Literatur als Teilgebiet der Kunst wird im Allgemeinen in die hohe Literatur und die Trivialliteratur bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] 1885-1892 Einteilung der Literatur Die Einteilung schöngeistiger Literatur ist möglich: im Gattungszusammenhang, nach inhaltlichen (stofflich-thematischen) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/literaturbegriff
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|