
Suchergebnisse
-
Krampfanfälle und Epilepsie - was bedeutet das?
18.12.2010 - Untersuchungen zufolge hat einer von 20 Menschen im Laufe seines Lebens mindestens einen epileptischen Anfall. Epilepsie ist sie die häufigste chronische Krankheit des Nervensystems bei Kindern und Jugendlichen. Was ist Epilepsie, was passiert bei einem Anfall und was bedeutet die Krankheit für Betroffene?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3044.html
-
Epilepsie
14.03.2014 - Die Symptome der Epilepsie sind schlimm. Viel schlimmer sind für viele Patienten aber die psychischen und sozialen Folgen. Urplötzliche Krampfanfälle mitten in der Fußgängerzone, unkontrollierte Schreie, Schaum auf den Lippen – Unaufgeklärte halten Epilepsiekranke für betrunken, besessen oder geisteskrank.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/epilepsie/pwwbepilepsie100.html
-
Epilepsie
Die Epilepsie ist eine Krankheit , die bei Menschen einen Krampfanfall auslöst, also einen starken Krampf. Häufig macht so ein Krampf für eine Weile bewusstlos. So etwas nennt man einen epileptischen Anfall.
https://klexikon.zum.de/wiki/Epilepsie
-
Tierische Helfer: Epilepsiehunde
Tierische Helfer: Epilepsiehunde - Der Hund gilt als bester Freund des Menschen. Die speziell ausgebildeten Epilepsiehunde sind noch mehr als das: Sie werden zu unersetzbaren Lebensrettern für Menschen, die an der Krankheit Epilepsie leiden.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/tierische-helfer-epilepsiehunde-72643.html
-
Der Epilepsie begegnen
14.03.2014 - Das zunächst einmal sehr dramatisch wirkende Bild eines Anfalls, das Schäumen, Zucken, das Krampfen und Schreien eines Menschen bei einer Grand-Mal-Attacke ist befremdlich und erinnert an geistige Verwirrtheit. Ein epileptischer Anfall bedeutet Kontrollverlust, ist unheimlich und löst beim Umstehenden, der den Anfall erlebt, Ängste aus.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/epilepsie/pwiederepilepsiebegegnen100.html
-
Göttliche oder dämonische Krankheit?
14.03.2014 - Julius Cäsar hatte sie ebenso wie Napoleon Bonaparte. Auch Lenin war betroffen, Dostojewski und van Gogh litten darunter. Rudi Dutschke ist sogar an ihren Folgen gestorben. Die Rede ist von Epilepsie. Die Menschen haben der geheimnisvollen Erkrankung seit jeher eine große Bedeutung zugemessen und viele Namen für sie ersonnen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/epilepsie/pwiegoettlicheoderdaemonischekrankheit100.html
-
Multiple Sklerose
07.11.2005 - Die Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems . Sie ist (nach der Epilepsie) die zweithäufigste nervliche Erkrankung jüngerer Erwachsener. Mehr als 1 Million Menschen weltweit leiden an MS. Doppelt so viele Frauen wie Männer leiden an der Krankheit. Es gibt zwei ganz besondere Kennzeichen der MS: erstens treten im Gehirn und teilweise auch im Rückenmark Entzündungen auf, die durch den Angriff körpereigene...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4350
-
Gewitter im Gehirn
14.03.2014 - Ein epileptischer Anfall beruht auf einer Störung des zentralen Nervensystems. Bei einem gesunden Menschen ist das Zusammenspiel durch Milliarden von Nervenzellen in unserem Gehirn genau aufeinander abgestimmt. Die Nervenzellen, die bei uns jeden Gedanken, jede Regung und Bewegung steuern, stehen sozusagen unter Strom, sie funktionieren mit elektrischer Ladung und Entladung.
Aus dem Inhalt:
[...] Epilepsie Gewitter im Gehirn Ein epileptischer Anfall beruht auf einer Störung des zentralen Nervensystems. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/epilepsie/pwiegewitterimgehirn100.html
-
Mark Twain Biographie - Lebenslauf des Schöpfers von Tom Sawyer und Huckleberry Finn
11.07.2013 - Mark Twain kam am 30. November 1835 zeitgleich mit dem Halleyschen Kometen auf die Welt. Und wie ein Komet schlug der Autor der Geschichten von Tom Sawyer und Huckleberry Finn in die amerikanische Literatur ein. Er kämpfte gegen Sklaverei und Rassismus und setzte sich für mehr Menschlichkeit und Toleranz ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahre später verlor Mark Twain auch noch seine Tochter Jean. Sie litt an Epilepsie , einer Krankheit, bei der der Patient immer wieder Krampfanfälle [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/mark-twain-biografie/
-
Autismus
01.04.2013 - Im zweiten Teil erfährst du mehr über Menschen mit Autismus - zum Beispiel, dass Autismus keine Krankheit und auch keine Behinderung ist, sondern dass autistische Menschen ähnlich intelligent sind wie andere Menschen auch. Wie entsteht Autismus und was können wir alle im Austausch zwischen Autisten und Nicht-Autisten lernen?
Aus dem Inhalt:
[...] So haben sie in einigen Fällen zum Beispiel Epilepsie oder bestimmte genetische (also erblich bedingte) Syndrome wie das Rett-Syndrom, das Angelman-Syndrom oder das fragile X-Syndrom. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/autismus-eine-besondere-art-zu-leben-teil-2.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|