
Suchergebnisse
-
Biometrie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Unter dem Begriff der Biometrie werden auf Daten gestützte Untersuchungen in den verschiedensten Gebieten, die Lebewesen betreffen, zusammengefasst. Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Biometrie vor allem Technologien, die es ermöglichen, Menschen automatisch zu erkennen - so zum Beispiel durch Erbinformationen oder den Fingerabdruck.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3284.html
-
Gentechnik
Ein Gen ist eine Art Informationsspeicher. Es ist ein kleines Stück der DNS. Die DNS sieht, wenn man sie sehr vergrößert / vergrössert, aus wie eine in sich gedrehte Leiter.
Aus dem Inhalt:
[...] Erbinformationen. Diese Chromosomen befinden sich wiederum in den Zellen, besser gesagt im Zellkern. Die Chromosomen sind ja die Erbinformationen. Der Mensch [...]
http://www.palkan.de/bio-gentechnik.htm
-
Soziobiologie
Für die Soziobiologie sind nicht die Individuen oder die Populationen, sondern die einzelnen Gene die Einheiten der Evolution. Verhaltensbiologische Phänomene wie Altruismus zwischen Verwandten oder Kindstötung bei Rudelübernahme können auf der Basis „eigennütziger Gene“ erklärt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Evolution werden Erbinformationen mithilfe der Fortpflanzung weitergegeben. Es kommt demnach zu einer beständigen, kontinuierlichen, aber nicht allzu flexiblen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/soziobiologie
-
Die Robertson-Translokation als Ursache des Down-Syndroms
Die Robertson-Translokation stellt eine spezielle Form der Translokationsmutation dar und kann zum dreifachen Vorhandensein der Erbinformationen des Chromosoms 21 beim Menschen führen (Chromosomenaberration).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-robertson-translokation-als-ursache-des-down-syndroms
-
Eisprung - Lexikon
Als Eizellen werden die weiblichen Keimzellen bezeichnet, die bis zum Eisprung in den Eierstöcken heranreifen. Sie enthalten die genetischen Anlagen, die von der Mutter an das Kind weitergegeben werden. Der Samen als männliche Keimzelle enthält die Erbinformationen des Vaters. Ab der Pubertät reift in jedem Zyklus eine Eizelle heran.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/e/beitrag/eisprung.html
-
Eizellen (Eizelle) - Lexikon
Als Eizellen werden die weiblichen Keimzellen bezeichnet, die bis zum Eisprung in den Eierstöcken heranreifen. Sie enthalten die genetischen Anlagen, die von der Mutter an das Kind weitergegeben werden. Der Samen als männliche Keimzelle enthält die Erbinformationen des Vaters. Ab der Pubertät reift in jedem Zyklus eine Eizelle heran.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/e/beitrag/eizellen_eizelle.html
-
Ovulation - Lexikon
Als Eizellen werden die weiblichen Keimzellen bezeichnet, die bis zum Eisprung in den Eierstöcken heranreifen. Sie enthalten die genetischen Anlagen, die von der Mutter an das Kind weitergegeben werden. Der Samen als männliche Keimzelle enthält die Erbinformationen des Vaters. Ab der Pubertät reift in jedem Zyklus eine Eizelle heran.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/o/beitrag/ovulation.html
-
Gendiagnostik - Viele Chancen und Gefahren
07.05.2009 - Mithilfe der Gendiagnostik werden Erbanlagen eines Menschen bestimmt. So kann zum Beispiel eine Erbkrankheit festgestellt oder das Risiko bestimmter Krankheiten vorausgesagt werden. Das eröffnet der Medizin viele Möglichkeiten, birgt aber auch Gefahren. Viele warnen davor, dass immer mehr "Designer-Babys" geschaffen werden könnten, deren Eigenschaften man vorher bestimmt. Oder Arbeitgeber und Versicherungen könnten künftig einen Gentest verlangen, um sicherzugehen, dass eine Person lange gesund bleibt. Der Bundestag hat kürzlich ein Gesetz auf den Weg gebracht, das den Umgang mit Gendiagnostik regeln und die Gefahr des Missbrauchs möglichst gering halten soll.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2821.html
-
Eiweißsynthese
Die Eiweißsynthese verläuft in mehreren Teilprozessen. Im Zellkern erfolgen die Trennung des DNA-Doppelstrangs und die Bildung der Boten-RNA (mRNA) am Einzelstrang der DNA sowie die Umschreibung der genetischen Information von der DNA in die mRNA.
Aus dem Inhalt:
[...] Die mRNA transportiert die übernommene Erbinformation zu den Ribosomen in der Zelle. Die Aminosäuren werden von der Transport-RNA (tRNA) zu den Ribosomen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/eiweisssynthese
-
Nucleinsäuren als Träger und Speicher der genetischen Information
Das Wissen über die chemische Struktur von Nucleinsäuren ist eine wichtige Voraussetzung für das Verständnis der Funktion von DNA als Speicher der Erbinformation und der RNA als funktionelles Molekül bei der Genexpression.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/nucleinsaeuren-als-traeger-und-speicher-der-genetischen-information
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|