
Suchergebnisse
-
Simone de Beauvoir
* 9. Januar 1908 in Paris † 14. April 1986 in Paris SIMONE DE BEAUVOIR, die Lebensgefährtin JEAN-PAUL SARTREs, wird als Pionierin des Feminismus bezeichnet. Sie wehrte sich dagegen mit den Worten: „ Ich hielt mich nie für eine ‚Frau', ich war ich. “ Von einigen wird sie auch als eigentliche Schöpferin des Existenzialismus angesehen.
Aus dem Inhalt:
[...] einer existenzialistischen Ethik , thematisiert die Rolle der Frau in der Gesellschaft und erregte so großes Aufsehen, dass es vom Vatikan wegen der „unmoralischen Doktrinen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/simone-de-beauvoir
-
Die Reformation in der Schweiz: Zwingli und Calvin
1522 schuf der Schweizer ULRICH ZWINGLI in Zürich die Grundlagen zur Einführung der Reformation. Verschiedene christliche Einrichtungen (z.B. die Klöster) und Bräuche (Prozessionen und Orgelspiel) wurden abgeschafft.
Aus dem Inhalt:
[...] Der deutsche Soziologe MAX WEBER veröffentliche 1904/05 eine Untersuchung mit dem Titel „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“. In den darin [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-reformation-der-schweiz-zwingli-und-calvin
-
Erasmus von Rotterdam
* 28.10.1466 in Rotterdam † 11.07.1536 in Basel DESIDERIUS ERASMUS VON ROTTERDAM war ein niederländischer Philologe, Philosoph und Theologe. Er gilt als der bedeutendste europäische Humanist des 16.
Aus dem Inhalt:
[...] und zeigt den Verfasser als Befürworter einer Besinnung auf eine einfache christliche Ethik. Gleiches gilt für die berühmte und bis heute lebendig gebliebene, THOMAS MORE gewidmete, satirische Schrift „Morias enkomion [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/erasmus-von-rotterdam
-
Immanuel Kant
Während seine kritische Philosophie IMMANUEL KANT zum Vordenker der europäischen Moderne machte, spielte sich sein Leben fast ausschließlich in Königsberg ab. 1740 nahm er ein Studium der Mathematik und Physik, der Theologie, der Philosophie und der klassischen lateinischen Literatur an der Albertina, der Königsberger Universität, auf.
Aus dem Inhalt:
[...] (1788) dar. Kernpunkt ist die Ansicht, dass die Vernunft die höchste und letzte Autorität der Moral ist. KANT entwickelte seine formalistische Ethik aus dem Begriff der Freiheit, die er als Freiheit zur Selbstbestimmung definierte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/immanuel-kant
-
Hugo von Hofmannsthal
* 01.02.1874 in Wien † 15.07.1929 in Rodaun (bei Wien) HUGO VON HOFMANNSTHAL (Pseudonyme: LORIS, LORIS MELIKOW und THEOPHIL MORREN) war ein österreichischer Schriftsteller, der zusammen mit Schriftstellern wie ARTHUR SCHNITZLER, LEOPOLD ANDRIAN und RICHARD BEER-HOFMANN zu den zentralen Gestalten des „Jungen Wien“ und der „Wiener Moderne“ gehörte.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhundert, einer Geisteshaltung, die dem ästhetischen Erleben absoluten Vorrang vor anderen Werten, z. B. in Religion, Ethik, Politik, einräumte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hugo-von-hofmannsthal
-
Alchemie – von der römischen Antike bis ins Mittelalter (0001-1500)
Mit der wachsenden Bedeutung des Gelds bildete sich die Alchemie als eigenständiges Gebiet der Naturwissenschaften zuerst in China, später auch in Arabien und Europa heraus. Das Hauptziel der Alchemie war die Umwandlung unedler Stoffe in Gold oder andere Edelmetalle und die Erfindung einer Universalmedizin für ewige Jugend und Gesundheit.
Aus dem Inhalt:
[...] auch GALENUS VON PERGAMON genannt, veröffentlichte über 400 Schriften zur Medizin, Philosophie und Ethik. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/alchemie-von-der-roemischen-antike-bis-ins-mittelalter-0001
-
Galen von Pergamon
* 129 in Pergamon (Kleinasien) † 199 in Rom Galen (Galenos) von Pergamon war ein griechischer Arzt und Philosoph. Neben Hippokrates gilt er als der bedeutendste Arzt der Antike. Sein ganzheitliches System der Medizin war bis ins 17.
Aus dem Inhalt:
[...] Galen veröffentlichte über 400 Schriften zu Medizin, Philosophie und Ethik. 1. Die Zeit, in der er lebte CLAUDIUS GALENUS lebte im 2. Jahrhundert [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/galen-von-pergamon
-
Politik als Unterrichtsfach
Es ist ein Ziel im Politikunterricht, eine Vorstellung von der komplexen Wirklichkeit und den prägenden Elementen von Politik zu gewinnen. Das schließt die Entwicklung von Fähigkeiten und die Anwendung der Instrumente zur selbstständigen Analyse und Beurteilung politischer Sachverhalte ein.
Aus dem Inhalt:
[...] 1989 wurde Staatsbürgerkunde durch ein auf Ethik und Fragen der Lebensgestaltung ausgerichtetes Fach Gesellschaftskunde ersetzt. Nach der Wiedervereinigung wurden – nach Kontroversen zwischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politik-als-unterrichtsfach
-
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist die älteste deutsche politische Partei. An ihrem Beginn 1863 als Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein (ADAV) stehen Arbeitergruppen und -vereine, die sich auf Initiative FERDINAND LASALLEs als selbstständige politische Partei konstituieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Ethik, Humanismus und klassischer Philosophie“ wurzelt (weltanschaulicher Pluralismus). Damit war zugleich der Weg für die Bildung einer Großen Koalition [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/sozialdemokratische-partei-deutschlands
-
Wann beginnt das Leben?
12.07.2011 - Bereits kurz nach einer künstlichen Befruchtung können Ärzte oft feststellen, ob ein Baby gesund sein wird. Wenn ein Arzt schon weiß, dass es schwer krank auf die Welt kommen wird, darf er die Zellen dann zerstören? Das ist die schwierige Frage, über die der Bundestag entscheiden musste.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Frankreich, wo die Methode schon seit 1999 erlaubt ist. Außerdem muss eine Ethikkommission sich jeden Fall anschauen und entscheiden, ob eine PID bei genau diesem Paar erlaubt sein soll. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3070.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|