
Suchergebnisse
-
Insekten - Merkmale und Nutzen der wichtigen Tiere
15.06.2009 - Viele Menschen ekeln sich oder haben sogar Angst vor Insekten. Dabei sind Insekten wichtige und faszinierende Tiere, über die es viel zu erfahren gibt! Erfahre mehr über ihre Merkmale und ihren Nutzen.
https://www.helles-koepfchen.de/insekten.html
-
Die Sinnesorgane der Käfer
24.08.2012 - Käfer tragen die meisten Sinnesorgane am Kopf: die Fühler, die Augen und die Mundwerkzeuge. Manche Käfer sind noch mit einem weiteren Sinn ausgestattet: Die australischen Feuerprachtkäfer besitzen Feuer-Sensoren, mit denen sie Waldbrände aufspüren können.
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/kaefer/pwiediesinnesorganederkaefer100.html
-
Europäische Languste - Archiv
Langusten gehören zu den Krebsen und sind unter anderem mit den Flusskrebsen und den Hummern verwandt.
Aus dem Inhalt:
[...] Tierlexikon für Kinder - Archiv Europäische Languste Palinurus elephas Auffälligstes Kennzeichen der Langusten sind die überlangen Fühler: Sie dienen den Tieren zur Orientierung. [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/europaeische-languste/-/id=75006/nid=75006/did=80860/1myofak/index.html
-
Florfliege - Archiv
Die Gemeine Florfliege wird auch Grüne Florfliege genannt, weil ihr Körper und ihre Flügel leuchtend grün gefärbt sind. Im Herbst wird ihre Farbe jedoch leicht gelblich. Sie gehören zur Gruppe der Netzflügler.
Aus dem Inhalt:
[...] Auffallend sind ihre langen Fühler sowie ihre ziemlich großen, knopfförmigen und glänzend-goldenen Augen. Deshalb werden Florfliegen in manchen Gegenden [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/florfliege/-/id=75006/nid=75006/did=80208/zyg45q/index.html
-
Maikäfer
14.05.2007 - Vorkommen Der Maikäfer gehört zur Familie der Blatthornkäfer. Seinen Namen hat er aufgrund der fächerartigen Fühler an seinem Kopf bekommen. Die Enden dieser Fühler bestehen aus kleinen Blättchen, die wie ein Fächer auseinandergehen. Man unterscheidet Feldmaikäfer und Waldmaikäfer . Die Feldmaikäfer kommen vorwiegend in Mitteleuropa vor; der Waldmaikäfer ist in Nordeuropa und Osteuropa anzutreffen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2177
-
Die seltsamsten Insekten der Welt
Wissenschaftl. Name: Rhipicera femoralisLebensraum: Australien Nanu? Was hat der denn für Fühler? Will der Käfer damit was putzen (wir hätten hier im tierchenwelt.de-Büro noch ein paar Fenster ;)) Der Käfer ist bislang noch wenig erforscht, ebenso die Funktion seiner Fühler. Aber was wir wissen ist, dass er zwischen 10-25 mm lang wird.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3062-seltsamsten-insekten-der-welt.html?start=7
-
Tagfalter oder Nachtfalter – Wo ist der Unterschied?
Tagfalter haben meistens lange, feine Fühler mit Rundungen an ihren Enden (wie kleine Keulen). Die meisten Nachtfalter haben dagegen dicke, fedrige Fühler, die wie kleine Kämme aussehen.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/742-schmetterling-motte-unterschied.html?start=1
-
Insekten
Die Insekten sind in die drei Körperabschnitte Kopf, Brust und Hinterleib gegliedert. Sie besitzen am Kopf 1 Paar Fühler, 1 Paar leistungsfähige Augen und Mundwerkzeuge. An der Brust befinden sich 3 Paar gegliederte Beine sowie meist 2 Paar Flügel.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/insekten
-
Achatschnecke - Archiv
Achatschnecken sind Landlungenschnecken und gehören zu den Weichtieren. Sie sind die größten Landschnecken der Welt und werden manchmal über 30 Zentimeter lang. Allein ihr Gehäuse ist rund 25 Zentimeter lang und zehn Zentimeter breit.
Aus dem Inhalt:
[...] Zentimeter breit. Es ist spiralförmig gewunden, läuft nach hinten spitz zu und ist rotbraun gefärbt. Der Körper besteht aus einem Kopf mit einem Mund und Fühlern sowie einem großen Fuß, der zum Kriechen dient. [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/achatschnecke/-/id=74966/nid=74966/did=81776/2y5e97/index.html
-
Schabe - Archiv
Schaben sind die Überlebens-Künstler unter den Insekten: Sie krabbeln seit über 300 Millionen Jahren über die Erde und haben sich in dieser Zeit kaum verändert.
Aus dem Inhalt:
[...] sie genug zu fressen finden und es jede Menge Verstecke gibt. Am wohlsten fühlen sie sich bei Temperaturen zwischen 25° und 29° Celsius. Auf der Erde [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/schabe/-/id=75006/nid=75006/did=80370/1hrwong/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|