Pseudozufallszahlen
Für die Simulation stochastischer Prozesse werden im Allgemeinen eine große Anzahl von Zufallszahlen (Zufallsziffern) benötigt. Man benutzt deshalb häufig sogenannte Pseudozufallszahlen, die zwar mit deterministischen Algorithmen erzeugt werden, bei geigneter Parameterwahl aber weitgehend dieselben Eigenschaften wie „echte“ Zufallszahlen besitzen.
Aus dem Inhalt:
[...] dass es auch mit deterministischen (rekursiven) Algorithmen möglich ist, Ziffernfolgen, sogenannte Pseudozufallszahlen , zu erstellen, die weitgehend dieselben Eigenschaften wie echte Zufallszahlen besitzen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/pseudozufallszahlen