
Suchergebnisse
-
Das Zeitalter der großen Entdeckungen
Das Zeitalter der großen geografischen Entdeckungen weitete den Blick der Europäer für bisher unbekannte Teile der Erde in Asien, Afrika und Amerika. Es führte nicht nur zur Einbeziehung bisher unbekannter Länder und Regionen in die von Europa aus entstehende frühkapitalistische Weltwirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Die großen geografischen Entdeckungen sind untrennbar mit den Namen großer Entdeckungsreisender und Seefahrer wie MARCO POLO, CHRISTOPH KOLUMBUS und VASCO [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-zeitalter-der-grossen-entdeckungen
-
Der Norddeutsche Bund – Zwischenstufe zur nationalen Einheit Deutschlands
Der Norddeutsche Bund entstand nach der Niederlage Österreichs gegen Preußen im Deutschen Krieg von 1866 um die Vorherrschaft im Deutschen Bund. Im Frieden von Prag wurde der Deutsche Bund nach dem Ausscheiden Österreichs aufgelöst und an seiner Stelle der Norddeutsche Bund gegründet.
Aus dem Inhalt:
[...] Bismarck als Bundeskanzler schuf dafür gegen die Interessen Frankreichs durch Bündnisse mit den süddeutschen Staaten die entsprechenden wirtschaftlichen und politischen Voraussetzungen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-norddeutsche-bund-zwischenstufe-zur-nationalen-einheit
-
Marie und Pierre Curie
Curie, Marie, geb. Marya Sklodowska * 07.11.1867 in Warschau † 04.07.1934 in Sancellemoz (Frankreich) Sie war eine französische Physikerin polnischer Herkunft, entdeckte zusammen mit ihrem Mann die Radioaktivität und einige radioaktive Elemente und untersuchte sie intensiv.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/marie-und-pierre-curie
-
Marie und Pierre Curie
Marie Curie, geb. Marya Sklodowska * 7. 11. 1867 Warschau † 4. 7. 1934 Sancellemoz (Frankreich) Sie war eine französische Physikerin polnischer Herkunft, entdeckte zusammen mit ihrem Mann die Radioaktivität und einige radioaktive Elemente und untersuchte sie intensiv.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/marie-und-pierre-curie
-
Orlando di Lasso
* um 1532 Mons (Hennegau, Belgien) † 14.06.1594 München Der franko-flämische Komponist ORLANDO DI LASSO gilt neben GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA als die bedeutendste Musikerpersönlichkeit der 2.
Aus dem Inhalt:
[...] Anstellung bei GONZAGA endete, fand DI LASSO 1549 im MARCHESE DELLA TERZA in Neapel schnell einen neuen Förderer und Dienstherren. Durch ihn lernte der 18-jährige DI LASSO das gesellschaftliche Leben der Renaissance kennen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/orlando-di-lasso
-
Fußball-Weltmeister 2006: Italien
Nach vier Wochen Ausnahmezustand in Deutschland ist die WM vorüber. Der Sieger des Jahres 2006 heißt Italien. Das junge Team um Trainer Marcello Lippi hat sein Ziel erreicht und …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/fussball-weltmeister-2006-italien.html
-
Nationalstaaten - Napoleon III. - Kaiser der Franzosen
Charles Louis Napoleon Bonaparte wurde 1808 als Sohn von Louis Bonaparte und Hortense de Beauharnais geboren. Sein Vater war der Bruder Napoleons und somit war er Napoleons Neffe. Ab 1817 lebte Napoleon gemeinsam mit seiner Mutter im deutschen Ausland, da er aus Frankreich ausgewiesen worden war. Mutter und Sohn gingen in die Schweiz und nach Italien.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-von-den-streben-nach-einheit-und-dem-wunsch-nach-freiheit/frage/-e401d57bf9.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Geschichte der Verhaltensbiologie
Die Verhaltensbiologie - auch Ethologie genannt - ist ein Teilgebiet der Biologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen und Tieren. Anfänglich wurde sie zur Klärung taxonomischer Verwandtschaftsverhältnisse genutzt, dann wurden die Mechanismen von Verhalten untersucht und später auch die biologische Funktion von Verhaltensweisen.
Aus dem Inhalt:
[...] oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Lebenskampf). DARWIN greift als Grundidee die seit JEAN BAPTISTE LAMARCK (1744-1829) diskutierte Abstammungslehre auf, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/geschichte-der-verhaltensbiologie
-
Freiheit oder Gleichheit
Freiheit und Gleichheit gehören seit der Aufklärung, der amerikanischen und der französischen Revolution zu den Grundbegriffen des modernen Demokratieverständnisses und sind in Deutschland im Grundgesetz fixiert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/freiheit-oder-gleichheit
-
Giorgio (Zorzo) da Castelfranco (Giorgione)
* 1478 Castelfranco Veneto (bei Treviso) † Venedig vor dem 25.10.1510 GIORGIONE war ein italienischer Maler, der mit seiner die vielfältigen Möglichkeiten der Farbe und ihrer Lichtwerte ausschöpfenden Gestaltungsweise die Blüteperiode der venezianischen Malerei des 16.
Aus dem Inhalt:
[...] nach Castelfranco um, wo er Fresken für den Condottiere COSTANZO und um 1504–1505 das Altarbild für die ehemalige Kapelle Costanzo mit der thronenden Madonna und den Heiligen Liberale und Franziskus malte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/giorgio-zorzo-da-castelfranco-giorgione
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|