
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Geschichte der Verhaltensbiologie
Die Verhaltensbiologie - auch Ethologie genannt - ist ein Teilgebiet der Biologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen und Tieren. Anfänglich wurde sie zur Klärung taxonomischer Verwandtschaftsverhältnisse genutzt, dann wurden die Mechanismen von Verhalten untersucht und später auch die biologische Funktion von Verhaltensweisen.
Aus dem Inhalt:
[...] oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Lebenskampf). DARWIN greift als Grundidee die seit JEAN BAPTISTE LAMARCK (1744-1829) diskutierte Abstammungslehre auf, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/geschichte-der-verhaltensbiologie
-
Freiheit oder Gleichheit
Freiheit und Gleichheit gehören seit der Aufklärung, der amerikanischen und der französischen Revolution zu den Grundbegriffen des modernen Demokratieverständnisses und sind in Deutschland im Grundgesetz fixiert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/freiheit-oder-gleichheit
-
Giorgio (Zorzo) da Castelfranco (Giorgione)
* 1478 Castelfranco Veneto (bei Treviso) † Venedig vor dem 25.10.1510 GIORGIONE war ein italienischer Maler, der mit seiner die vielfältigen Möglichkeiten der Farbe und ihrer Lichtwerte ausschöpfenden Gestaltungsweise die Blüteperiode der venezianischen Malerei des 16.
Aus dem Inhalt:
[...] nach Castelfranco um, wo er Fresken für den Condottiere COSTANZO und um 1504–1505 das Altarbild für die ehemalige Kapelle Costanzo mit der thronenden Madonna und den Heiligen Liberale und Franziskus malte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/giorgio-zorzo-da-castelfranco-giorgione
-
Die Evolutionslehre und ihre Folgen
Im ausgehenden 18. Jh. staunte man über die riesige Artenfülle, die durch Forschungsreisen zusammengetragen worden war. Vergleichende Untersuchungen zeigten konvergente Entwicklungen und Homologien auf.
Aus dem Inhalt:
[...] die über die biblische Schöpfungsgeschichte hinausgingen. Der Franzose GEORGES BARON DE CUVIER (1769–1832) versuchte, die in unterschiedlichen geologischen Schichten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-evolutionslehre-und-ihre-folgen
-
Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller und Parteiliteratur
1924 gründeten KPD-Mitglieder die „Organisation der Arbeiterkorrespondenten“, die 1928 in dem „Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller“ (BPRS) aufging. Organ des BPRS wurde 1929 „Die Linkskurve“, eine Zeitschrift, die sich eher verpflichtet fühlte, die politischen Positionen der KPD zu veröffentlichen, als literarisch auf die Wirklichkeit z...
Aus dem Inhalt:
[...] aufging. Ihm gehörten u. a. an: WILLI BREDEL (1901–1965), HANS MARCHWITZA (1890–1965), KURT HELD (1897–1959), JOHANNES R. BECHER (1891–1958), EGON ERWIN KISCH [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/bund-proletarisch-revolutionaerer-schriftsteller-und
-
Charles Robert Darwin
* 12.02.1809 in The Mount bei Shrewsbury † 19.04.1882 in Down House (gehört heute zu London-Bromley) DARWIN gilt als der Begründer der modernen Evolutionslehre. Aufgrund eigener Beobachtungen waren ihm Zweifel an der Unveränderlichkeit der Arten gekommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Arztfamilie in The Mount bei Shrewsburry geboren. Im gleichen Jahr hatte der Franzose JEAN BAPTISTE DE LAMARCK (1744–1829) seine Vorstellungen von der Artenänderung veröffentlicht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/charles-robert-darwin
-
Entwicklungstendenzen Neuer Musik seit 1990
Die 1990er-Jahre haben der Neuen Musik entscheidende Veränderungen gebracht. War in den 1970er- und 1980er-Jahren Neue Musik noch ausschließlich komponiert, wenn auch unter Anwendung verschiedenster Kompositionstechniken und mit unterschiedlichen klanglichen Materialien – instrumental und vokal erzeugte Klänge, Geräusche, aufgenommene Ausschnitte a...
Aus dem Inhalt:
[...] namhaften Komponisten entwickeln sich seit den 1990er-Jahren u.a. der Schweizer BEAT FURRER (* 1954), der Franzose MARK ANDRE (* 1964), REBECCA SAUNDERS [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/entwicklungstendenzen-neuer-musik-seit-1990
-
William Butler Yeats
* 13. Juni 1865 im heute zu Dublin gehörigen Sandymount † 28. Januar 1939 im französischen Roquebrune-Cap Martin Erst durch die „Irische Renaissance“ erlangte die anglo-irische Literatur Ende des 19.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/william-butler-yeats
-
Gerhard Richter
* 9. Februar 1932 in Dresden GERHARD RICHTER ist einer der bedeutendsten Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. RICHTER befragt die Realität, die Abbildung der Realität, die Fotografie und ihre Authentizität gleichermaßen in immer wechselnden malerischen Stilen und Ausdrucksformen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei ist besonders zu denken an MARCEL DUCHAMPs „Akt, eine Treppe herabsteigend“ (1912; Philadelphia, Pennsylvania, Museum of Art). Bereits DUCHAMP hatte mit seinem [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gerhard-richter
-
Die Vernichtung des Inka-Reiches durch Pizarro
Vor rund 500 Jahren erlebte im Inka-Reich eine der großartigsten indianischen Hochkulturen in Amerika ihre Blütezeit. Kernland des Inka-Reiches, das sich an der südamerikanischen Westküste über 4000 km vom Gebiet des heutigen Ecuador im Norden bis weit nach Süden in die Andenregion Chiles erstreckte, war das heutige Peru.
Aus dem Inhalt:
[...] um sich des Inka-Herrschers zu bemächtigen. Aus dem Bericht eines Begleiters von PIZARRO erfahren wir: In der Inka-Stadt Cajamarca bat PIZARRO den Inka um ein Zusammentreffen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-vernichtung-des-inka-reiches-durch-pizarro
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|