
Suchergebnisse
-
Nationalsozialismus und Kunst
Er sei ein Künstler, kein Politiker, soll ADOLF HITLER im Zuge des Zweiten Weltkrieges wiederholt geäußert haben, und er wollte sich nach dem Krieg zurückziehen, um nur seiner Kunst zu leben.
Aus dem Inhalt:
[...] EMIL NOLDE, OSKAR KOKOSCHKA, FRANZ MARC, MAX BECKMANN, ERNST LUDWIG KIRCHNER. Auch hier stellte man den Werken der Künstler Fotografien von deformierten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/nationalsozialismus-und-kunst
-
Bismarcks Weg der nationalen Einigung Deutschlands „von oben“
Seit der Zeit des preußischen Verfassungskonfliktes betrieb BISMARCK eine Politik der Einigung Deutschlands „von oben.“ Er wollte damit auch einen Großteil seiner inneren Feinde aus den Reihen der Liberalen auf seine Seite ziehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bismarcks-weg-der-nationalen-einigung-deutschlands-von-oben
-
Nationalstaaten - Rückversicherungsvertrag
Als das Dreikaiserbündnis zwischen den drei Kaisern Wilhelm I., Franz Joseph I. und Alexander II. von Russland 1887 nicht mehr verlängert wurde, musste Bismarck handeln. Galt es doch auf jeden Fall, Russland zur Neutralität zu verpflichten, falls es zu einem Konflikt mit Frankreich kommen sollte. So schloss Bismarck am 18.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/dt-reich/ereignis/rueckversicherungsvertrag.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=102
-
1906 - "Die Brücke" stellt aus
Am 24. September 1906 machte die expressionistische Künstlergruppe Die Brücke mit ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung auf sich aufmerksam. Ein Jahr vorher war die Vereinigung in …
Aus dem Inhalt:
[...] (München), der unter anderem die bekannten Künstler August Macke, Paul Klee und Franz Marc angehörten, wurde dieser Malstil gelebt und gepflegt. Kandinski und Marc waren die Gründer des Blauen Reiters. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/1906-die-bruecke-stellt-aus.html
-
Gotische Architektur
Gotische Kathedralen scheinen dem Himmel zuzustreben. Somit symbolisieren sie Gottesnähe. Durch neuartige Bauweise gelang es, die Mittelschiffe enorm hoch zu bauen. Sie wurden mit wuchtigen Kreuzrippen überwölbt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Kirche war einige Jahrhunderte lang Krönungskirche der französischen Könige. 1974 gestaltete MARC CHAGALL die farbigen Glasfenster neu. Die Kathedrale [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gotische-architektur
-
Existenzialismus Definition | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Existenzialismus ist eine philosophische Strömung, die vor allem Mitte des 20. Jahrhunderts an Bedeutung gewann. In dem Begriff steckt das Wort "Existenz" - denn die menschliche Existenz steht im Mittelpunkt dieser Philosophie. Die wichtigsten Vertreter sind die französischen Denker Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus und Gabriel Marcel.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-der-existenzialismus.html
-
Genremalerei (oder Sittenbild)
Als Genrebild (frz. genre = Art oder Gattung) gelten Darstellungen von Sitten und Gebräuchen verschiedener Standes- und Berufsgruppen. Inhalt der Genremalerei oder des Sittenbildes Die Bilder haben keine historisch bedeutsamen Ereignisse zum Thema, auf ihnen werden Alltagsszenen wiedergegeben.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch zur Zeit des Biedermeiers waren Genrebilder beliebt (GEORG KERSTING, FERDINAND GEORG WALDMÜLLER, PETER FENDI, JOSEPH FRANZ DANHAUSER, CARL SPITZWEG, THEODOR HOSEMANN). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/genremalerei-oder-sittenbild
-
Slam Poetry
Slam Poetry ist eine junge Literaturbewegung, die sich von Amerika aus in der ganzen Welt verbreitet hat Es werden öffentliche Wettbewerbe organisiert, während derer die Slam-Poeten einige Minuten Zeit haben, das Publikum von ihrer Kunst zu überzeugen.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Blüte erlebte diese Form der höfischen Kultur in der französischen Troubadourslyrik und dem deutschen Minnesang . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/slam-poetry
-
Slam Poetry
Slam Poetry ist eine relativ junge Literaturbewegung, die sich von Amerika aus in der ganzen Welt verbreitet hat Es werden öffentliche Wettbewerbe organisiert, während derer die Slam-Poeten einige Minuten Zeit haben, das Publikum von ihrer Kunst zu überzeugen.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Blüte erlebte diese Form der höfischen Kultur in der französischen Troubadourslyrik und dem deutschen Minnesang . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/slam-poetry
-
München
03.03.2015 - Weißwürste, Oktoberfest, Fußball - all das verbindet man mit Bayerns Hauptstadt München. Die Metropole an der Isar ist reich an Kultur und zugleich Entstehungsort von Hightech-Bauten der Superlative. Renaissance und Wolkenkratzer, Pina Colada und Weißbier. Klassik und Rock. Münchens heutige Architektur- und Kulturszene zeigt, dass das Eine das Andere nicht ausschließen muss.
Aus dem Inhalt:
[...] Als berühmt-berüchtigtes Szeneviertel galt lange Münchens Stadtteil Schwabing. Die Anziehungskraft des Viertels gleicht einem Mythos. Schon Künstler und Literaten wie Franz Marc oder Heinrich und Thomas Mann zog der Stadtteil magisch an. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/muenchen_zwischen_renaissance_und_wolkenkratzern/pwwbmuenchenzwischenrenaissanceundwolkenkratzern100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|