
Suchergebnisse
-
August Macke
20.05.2005 - August Macke wurde am 03. Januar 1887 in Meschede (Sauerland) geboren. Nach seiner Schullaufbahn begann er mit 17 Jahren ein Kunststudium an der Königlich Preußischen Akademie in Düsseldorf. Schon früh reiste er in Europa herum. Er besuchte dabei die großen Kunstmuseen. Hier ließ er sich von anderen Künstlern inspirieren.
Aus dem Inhalt:
[...] er in Berlin. Er freundete sich in den folgenden Jahren mit Künstlern wie Franz Marc und Wassily Kandinsky an. Aus dieser Freundschaft heraus bildete [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=689
-
Documenta 11: Kunst auf der Höhe der Zeit
Wer sich für moderne Kunst begeistert, sollte in diesem Sommer auf jeden Fall nach Kassel fahren. Dort findet vom 8. Juni bis 15. September die Documenta statt eines der …
Aus dem Inhalt:
[...] 130.000 Besucher kamen und staunten angesichts der Werke von Pablo Picasso, Wassily Kandinsky, Max Ernst, Paul Klee, Oskar Schlemmer oder Franz Marc. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/documenta-11-kunst-auf-der-hoehe-der-zeit.html
-
Geschichte der Druckgrafik
Die ältesten Funde, die einem Druckvorgang zugerechnet werden können, sind die Handabdrücke aus steinzeitlichen Höhlen (Höhle von Gargas – 25 000 Jahre alt, Höhle in Pech Merle – 20 000 Jahre alt, Frankreich).
Aus dem Inhalt:
[...] und Grafiker der Künstlergruppen „Brücke“ und „Der blaue Reiter“, wie ERICH HECKEL (1883–1970), FRANZ MARC (1880–1916), EMIL NOLDE (1867–1956), ERNST LUDWIG [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/geschichte-der-druckgrafik
-
Körperformen
Drei Dimensionen umfassen Körper und Raum, die Länge, die Breite und die Höhe. Sie lassen sich, wie schon Linie und Fläche, nach geometrisch konstruierten und organischen Formen unterscheiden.
Aus dem Inhalt:
[...] geometrische Körper aus, während „Die großen blauen Pferde“ von FRANZ MARC organische Körper darstellen. Ebenso wie Flächen, Linien, Punkte lösen Körper bestimmte Wirkungen beim Betrachter aus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/koerperformen
-
Floridsdorf (21. Bezirk)
Wusstest du, dass der 4. Bundespräsident der 2. Republik Franz Jonas aus Floridsdorf stammte? Er lebte von 1899-1974. Bundespräsident war er von 1965-1974. Von 1951-1965 war er Bürgermeister von Wien. Sein erlernter Beruf war Schriftsetzer. Steckbrief Das Wappen des Bezirkes Floridsdorf ist in sechs Felder geteilt.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Floridsdorf_(21.Bezirk)
-
Die literarischen Themen der Siebziger- und Achtzigerjahre
Den Siebzigerjahren waren die Studentenunruhen in Paris und Berlin (West) sowie die Niederschlagung des Prager Frühlings vorausgegangen. Der Rückzug der Schriftsteller ins Private seit etwa 1971 hatte hingegen nicht nur Resignation als Anlass.
Aus dem Inhalt:
[...] aufweist. Die Neue Subjektivität grenzt sich ab von der stark politisierten Literatur der Zeit um 1968. Der Begriff Neue Subjektivität wurde von MARCEL [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-literarischen-themen-der-siebziger-und-achtzigerjahre
-
Das Attentat von Sarajevo – die Julikrise 1914
Als am 28. Juni 1914 der österreichisch-ungarische Thronfolger in Sarajevo von einem serbischen Nationalisten ermordet wurde, war der Funke für die Explosion des Pulverfasses Balkan gezündet worden.
Aus dem Inhalt:
[...] hinter den österreichischen Verbündeten stellte, wurde die komplizierte Bündnisautomatik in Gang gesetzt, die Europa seit Bismarck im Gleichgewicht gehalten hatte. Als alle Vermittlungsbemühungen scheiterten, überschlugen sich die Ereignisse. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-attentat-von-sarajevo-die-julikrise-1914
-
Neue Subjektivität
Neue Subjektivität bezeichnet eine Richtung in der deutschen Literatur seit den Siebzigerjahren, die stark subjektive und autobiografische Tendenzen aufweist. Die Neue Subjektivität grenzt sich ab von der stark politisierten Literatur der Zeit um 1968.
Aus dem Inhalt:
[...] aufweist. Die Neue Subjektivität grenzt sich ab von der stark politisierten Literatur der Zeit um 1968. Den Begriff der Neuen Subjektivität prägte MARCEL [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/neue-subjektivitaet
-
Paul Klee
20.05.2005 - Paul Klee wurde am 18. Dezember 1879 im schweizerischen Münchenbuchsee geboren. Seine Mutter war eine Sängerin aus der Schweiz und sein Vater ein deutscher Musiklehrer. Die Kinder- und Jugendjahre verbrachte Klee jedoch mit seiner Familie in Bern. 1898 nahm er ein Malstudium in München auf und arbeitete in der Akademie von Franz von Stuck.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=731
-
Schlacht bei Sedan
Mit der Niederlage in der Schlacht bei Sedan im September 1870 war auch das Ende der französischen Kaiserherrschaft besiegelt. Sedan war nicht nur ein militärisch bedeutsamer Sieg der Deutschen, sondern war vor allem von politischer Bedeutung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/schlacht-bei-sedan
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|