
Suchergebnisse
-
Marschmusik
Marschmusik ist eine Sammelbezeichnung, die die Gattung Marsch sowohl als eine Hauptform der Militärmusik als auch in den unterschiedlichsten musikalischen Zusammenhängen, bis hin zur populären Musik, bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] der Verherrlichung der Monarchie. Mit der Französischen Revolution entstand der von der preußisch-österreichischen Tradition abweichende Revolutionsmarsch , [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/marschmusik
-
Friedrich Wolf
* 23.12.1888 in Neuwied am Rhein † 05.10.1953 in Lehnitz (bei Berlin) FRIEDRICH WOLF, von Beruf Arzt, war unter anderem Dramatiker, Publizist und Erzähler. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Dramen „Der arme Konrad“ (1924), „Die Matrosen von Cattaro“ (1930), „Cyankali“ (1929), „Professor Mamlock“ (1934) und „Beaumarchais“ (1939–1941).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-wolf
-
Bedeutende geografische Entdeckungen – Marco Polo, Christoph Kolumbus, Vasco da Gama
Das Zeitalter der großen geografischen Entdeckungen weitete den Blick der Europäer für bisher unbekannte Teile der Erde. Es führte nicht nur zur Einbeziehung bisher unbekannter Länder und Regionen in die von Europa aus entstehende Weltwirtschaft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bedeutende-geografische-entdeckungen-marco-polo-christoph-kolumbus
-
Zeitalter der bürgerlichen Aufstiegsbewegung 1760–1870
Das 18. Jh. ist das Zeitalter der Aufklärung und markiert gleichzeitig den beginnenden Umbruch von einer feudal geprägten in eine bürgerliche Gesellschaft. Das Bürgertum sucht nach einem eigenen musikalischen Ausdruck, der sich ganz bewusst gegen barocken Pathos, höfisches Repräsentationsbedürfnis und Künstlichkeit richtet.
Aus dem Inhalt:
[...] BEETHOVEN (1770–1827) einen gattungsgeschichtlichen Höhepunkt erreichen. In Analogie zur literarischen Romantik entsteht als Reaktion auf die französische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zeitalter-der-buergerlichen-aufstiegsbewegung-1760-1870
-
Französische Revolution - Das Leben in Paris
Paris war schon lange vor der Französischen Revolution das politische Zentrum des Landes. Die absolutistischen Könige hatten Frankreich von hier bzw. von dem nahen Schloss Versailles aus zentralistisch regiert. Ganz anders als das Heilige Römische Reich war Frankreich nicht zersplittert. Ausgerichtet war alles auf Paris.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-von-kaminfegern-brotnot-und-so-mancher-laus/frage/das-leben-in-paris.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
New Orleans Jazz
New Orleans Jazz war der erste eigentliche Jazzstil, der sich Ende des 19. Jh. als Ergebnis einer allmählichen Reafrikanisierung des Marsch- und Ragtime-Spiels afroamerikanischer Street- und Marchingbands in verschiedenen Städten des Südens der USA herausbildete.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/new-orleans-jazz
-
Schmecken
17.03.2014 - Der Geschmack ist einer der hartnäckigsten Wächter unseres Gedächtnisses. Dem französischen Dichter Marcel Proust reichte ein Löffel Tee und ein Sandtörtchen, um ihn in seine Kindheit zurückzuversetzen. Dabei ist der Geschmackssinn im Vergleich zu unseren anderen Sinnen eher schwach ausgeprägt und recht schlicht strukturiert.
http://www.planet-wissen.de/natur/sinne/schmecken/pwwbschmecken100.html
-
Innere Stadt (1. Bezirk)
Wusstest du, dass im Mittelalter die Menschen in den Städten ihren Müll einfach aus dem Fenster auf die Straße geworfen haben? Auch tote Tiere blieben einfach auf den Straßen liegen. Die meisten Menschen erledigten ihre natürlichen Bedürfnisse in Hauswinkeln. Steckbrief Das Wappen der Inneren Stadt ist ein weißes Kreuz auf rotem Grund.
Aus dem Inhalt:
[...] nach der Versicherungsgesellschaft, der das Gebäude gehört. Zu jeder vollen Stunde zeigt diese Uhr eine andere Figur: Marc Aurel, Karl den Großen, Leopold den Glorreichen mit seiner [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Innere_Stadt
-
Italien ist Weltmeister - Zidane sieht rot
09.07.2006 - Die Entscheidung, wer Weltmeister wird, fiel am Sonntagabend erst im Elfmeterschießen. Nach einem Tor des Franzosen Zinedine Zidane in der siebten Minute und dem Ausgleichtor des Italieners Marco Materazzi in der 19. Minute blieb das Spiel torlos. Von Anfang an hatte Frankreich die besseren Chancen, konnte sie aber nicht in weitere Tore verwandeln. Auch in der Verlängerung hatte Frankreich besser gespielt. Doch in der 109. Minute verlor Frankreichs größter Fußballstar Zinedine Zidane die Nerven. Nach einem Wortwechsel mit dem Italiener Marco Materazzi versetzte er ihm einen Kopfstoß und musste dafür den Platz verlassen. Doch auch in Überzahl konnte Italien in der Verlängerung kein Tor erzielen. Die Entscheidung kam erst im Elfmeterschießen. Die beiden Keeper konnten keinen einzigen Elfmeter halten. Doch durch einen Lattenschuss Frankreichs lag am Ende Italien vorne und konnte den begehrten WM-Pokal erlangen. Italien ist Fußball-Weltmeister und feiert ausgelassen den verdienten Titel. Auch überall in Deutschland lagen sich die Menschen in den Armen und feierten die Sieger. Doch auch die zweitplatzierten Franzosen können zurecht stolz auf sich sein und zuversichtlich in die Zukunft blicken.
http://www.news4kids.de/spezial-38/seitenstark-wm/article/italien-ist-weltmeister-zidane
-
Jahrhundertwende – Eine Zeit im Wandel
Nach dem Regierungsantritt WILHELMs II. erfolgte die Entlassung BISMARCKs. Die ursprünglichen Bündnisse zerfielen, stattdessen entstand eine Kräftepolarisierung von Dreibund und Triple-Entente in Europa.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/jahrhundertwende-eine-zeit-im-wandel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|