
Suchergebnisse
-
Die Dadaistischen Zentren
1916 wurde in Zürich das Cabaret Voltaire gegründet. Im selben Jahr entstand auch die Dada-Bewegung in New York. Erst am 21.2.1918 konnte in Berlin der Club Dada gegründet werden. JOHANNES THEODOR BAARGELD, MAX ERNST und HANS ARP waren die Gründer der Kölner Dada-Gruppe.
Aus dem Inhalt:
[...] u. a. wurden Leseabende veranstaltet. New York Im selben Jahr entstand auch die Dada-Bewegung in New York (MAN RAY, MARCEL DUCHAMP, FRANCIS PICABIA) Dada in Berlin Nach dem Krieg konnte sich Dada in Berlin niederlassen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-dadaistischen-zentren
-
Zinedine Zidane genannt Zizou
Er wird Ballzauberer, einer der größten Fußballer unserer Zeit und Zizou genannt - der ehemalige Kapitän der französischen Nationalmannschaft - dessen einmalige Karriere mit einem …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/zinedine-zidane-genannt-zizou.html
-
Nationalstaaten - Zweibund mit Österreich-Ungarn
Die Stimmung zwischen Russland und dem Deutschen Reich war nach dem Berliner Vertrag schlecht. So veranlasste Bismarck 1879 den Abschluss eines Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich. Die beiden Länder versicherten, sich gegenseitig beizustehen, falls es zu einem russischen Angriff kommen sollte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/dt-reich/ereignis/zweibund-mit-oesterreich-ungarn.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=102
-
Max Frisch
* 15.05.1911 in Zürich † 04.04.1991 in Zürich MAX FRISCH gehört zu den Klassikern der modernen Literatur und gilt zusammen mit FRIEDRICH DÜRRENMATT als wichtigster Vertreter der deutschsprachigen Literatur in der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] Mai 1911 in Zürich als Sohn des Architekten und Liegenschaftsmaklers FRANZ BRUNO FRISCH und seiner FRAU KAROLINA BETTINA, geb. WILDERMUTH, geboren. Seit dem Jahr 1924 besuchte er das Realgymnasium in Zürich. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/max-frisch
-
Nationalstaaten - Was war die Emser Depesche?
Die Emser Depesche löste den deutsch-französischen Krieg von 1870/71 aus. Nach dem Sieg über Frankreich stand am Ende dieses Krieges die Gründung des Deutschen Reiches. Der Hintergrund war der immer noch bestehende Konflikt zwischen dem Norddeutschen Bund mit Preußen an der Spitze und Frankreich. In Frankreich herrschte Napoleon III . als Kaiser .
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/nation-von-oben-von-einem-reichskanzler-und-einem-anderen-koenig-der-dann-doch-kaiser-wurde/frage/was-war-die-emser-depesche.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Das deutsche Weltmachtstreben – der „Panthersprung“ nach Agadir
Ab 1890 beteiligte sich Deutschland aktiv am imperialistischen Weltmachtstreben und griff in den Wettbewerb um die Gewinnung von Kolonien ein. In diesem Zusammenhang wurde das nordafrikanische Marokko zweimal Herd von Deutschland provozierter internationaler Krisen, der sogenannten Marokkokrisen.
Aus dem Inhalt:
[...] Um der französischen Expansion in Marokko Einhalt zu gebieten und deutsche Handelsinteressen in der Region zu wahren, wurde das deutsche Kanonenboot „Panther“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-deutsche-weltmachtstreben-der-panthersprung-nach-agadir
-
Grundströmung Sozialismus
Der Sozialismus entwickelte sich als breite Grundströmung im frühen 19. Jh. als Gegenbewegung zu den Theorien des Liberalismus und den gesellschaftlichen Verhältnissen im Industriekapitalismus (Verelendung der Arbeiter, soziale Frage).
Aus dem Inhalt:
[...] Inspiriert von den Forderungen der Französischen Revolution (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) zielten sozialistische Denker auf Gerechtigkeit und Solidarität als Voraussetzung der Freiheit aller Menschen. Politisch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-sozialismus
-
Napoleons Erbe
18.10.2010 - Napoleon hinterließ nicht nur Schlachtfelder. Wenn auch mit Gewalt, sorgten seine Truppen dafür, dass das Erbe der Französischen Revolution in Europa verbreitet wurde. Planet Wissen stellt vor, was aus Napoleons Zeit bis heute geblieben ist.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/napoleon_bonaparte/pwienapoleonserbe100.html
-
Tintoretto
* 29.09.1518 Venedig † 31.05.1594 Venedig TINTORETTO (eigentlich JACOPO ROBUSTI) gilt neben TIZIAN (um 1488–1576) und VERONESE (1528–1588) als einer der Hauptvertreter der venezianischen Malerei des italienischen Cinquecento im 16.
Aus dem Inhalt:
[...] mit dem florentinischen Stil. Nach dem Tod TIZIANs wird TINTORETTO sogar „Erster Maler der Republik“. Familie Um 1553 vermählt sich TINTORETTO mit FAUSTINA EPISCOPI, der Tochter des Obersten der Scuola Grande di San Marco, MARCO EPISCOPI. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/tintoretto
-
Macron wird neuer Präsident
08.05.2017 - Die Franzosen wollen, das Emmanuel Macron bald ihr Land regiert. Wir stellen ihn dir vor.
http://www.duda.news/welt/wahl-frankreich-umfragen-fuer-macron/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|