
Suchergebnisse
-
Vogelhaltung, Freiflug und Käfig
Nützliche Tipps zum täglichen Freiflug der Haustiere und zur Vogelhaltung im Käfig. Fliegen ist die natürliche Fortbewegungsart von Vögeln. Diese ist in einem Käfig selten möglich. Um Vögeln das Leben so angenehm wie möglich zu machen, gibt es bei der Haltung viel mehr zu beachten als bei Haustieren wie Hunden oder Katzen.
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-vogel/1706-vogelhaltung.html
-
Ein Wellensittich als Haustier - was gibt es zu beachten?
22.09.2009 - Wellensittiche sind als Haustiere sehr beliebt. Wie leben Wellensittiche in freier Wildbahn und wie können die lebhaften Vögel zu Hause möglichst artgerecht gehalten werden? Warum müssen gezüchtete Wellensittiche einen Ring am Fuß tragen?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/ratgeber-und-tipps/wellensittich-als-haustier.html
-
Zebrafink
Zebrafinken singen zu hören, ist wundervoll, denn ihre Melodien sind zauberhaft. Sie sind sehr friedlich und gleichzeitig gesellig. Auch wenn es oft heißt, dass solch kleine Vögel auch gut ohne Freiflug auskommen: ALLE Vögel brauchen Freiflug (sonst hätten sie keine Flügel). Je mehr desto besser. Achtung: Was sie absolut nicht mögen ist, angefasst zu werden.
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-vogel/2595-zebrafink.html
-
Unzertrennliche / Agaporniden
Unzertrennliche kuscheln sehr gerne miteinander und bleiben ein Leben lang mit ihrem Partner zusammen. Im englischen heißen sie auch „Lovebirds“ („Liebesvögel“). Rosen-, Schwarz- und Pfirsichköfpchen verstehen sich mit anderen Arten nicht ganz so gut, unter sich sind sie unkompliziert. Sie baden gerne in flachen Schalen und brauchen unbedingt täglich Freiflug.
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-vogel/2591-unzertrennliche-agaporniden.html
-
Wellensittich
Wellensittiche sind sehr beliebt, weil sie sehr verspielt sind – es macht riesig Spaß, sie zu beobachten. Sie brauchen viel Freiflug – eine Stunde am Tag ist das absolute Minimum, mehrere Stunden sollten es schon sein. Wellensittiche sind gerne für sich, freuen sich aber auch über die Anwesenheit von Menschen.
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-vogel/2594-wellensittich.html
-
Haustier Vogel: Vorteile, Nachteile
Alle Vorteile und Nachteile über Vögel als Haustiere im Überblick! Vögel als Haustiere sind sehr beliebt. Der erste Gedanke ist: Sind sie nicht niedlich anzusehen? Und sie singen so schön! Sie müssen auch nicht Gassi gehen. Aber so einfach ist es nicht. Wer nicht nur die Vorteile, sondern auch die Nachteile kennt, weiß vorher, was auf ihn zukommt und kann seinen neuen gefiederten Freunden ein wunderbares Zuhause bieten.
Aus dem Inhalt:
[...] geführt werden Machen Lärm und Dreck Lustig zwitschernde Vögel heitern auf Knabbern Möbel an Tröstet wenn man Kummer hat oder sich allein fühlt Zeit für täglichen Freiflug Kosten für Nahrung, etc. [...]
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-vogel/1704-haustier-vogel-vorteile-nachteile.html
-
Welche Tiere passen ins Haus?
04.08.2007 - Hier findet Ihr eine alphabetisch sortierte Übersicht, welche Tierarten aus Tierschutzsicht für die Haltung im Haus geeignet sind. Wichtig ist jedoch, dass Ihr Euch vor der Anschaffung eines Tieres sehr genau und umfassend über dessen Bedürfnisse und Verhaltensweisen informiert. Albino- und Farbmäuse sind nur bedingt als Haustiere geeignet, weil sie dämmerungs- und nachtaktiv sind und tagsüber einen ruhigen ungestörten Ort zum Schlafen benötigt.
Aus dem Inhalt:
[...] werden. Neben Freiflug benötigen sie Beschäftigung und Sozialkontakt. Zudem dürfen sie nicht lange alleine gelassen werden. Papageien [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13023
-
Wie viel kostet ein Vogel im Monat?
Die folgenden Kosten geben einen Überblick darüber, welche Kosten im Monat bzw. im Jahr anfallen (nur ungefähre Angaben!). Übrigens: Eine Voliere, wie sie rechts zu sehen ist, ist wunderbar geräumig und ab 250 Euro zu haben. Mehr Infos zum Thema: Vorteile und Nachteile von Vögeln Vogelhaltung • Nahrung und Zubehör: ca.
Aus dem Inhalt:
[...] daher können sie mit einem solchen Käfig nichts anfangen. Anmerkung: Kein noch so großer Käfig kann den Freiflug ersetzen! Zur Käfigausstattung gehören [...]
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-vogel/1703-wie-viel-kostet-ein-vogel-im-monat.html?start=1
-
Bernhard Grzimek
24.06.2015 - Bekannt und berühmt wurde der Zoologe Bernhard Grzimek vor allem durch seine Fernsehsendung "Ein Platz für Tiere" und seinen Kinofilm "Serengeti darf nicht sterben", für den er mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. In einer Zeit als der Naturschutz noch weitgehend unbekannt war, appellierte Grzimek mit seinem Film für den Erhalt des Serengeti-Nationalparks.
Aus dem Inhalt:
[...] Grzimek führte unter anderem ausführliche Tierbeschilderungen, Fütterungsverbot und die Idee des Kinderzoos ein, er entwickelte Freiflug-Vogelhallen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/zoos/pwiebernhardgrzimek100.html
-
Hubschrauber
10.09.2014 - Mit ihren Eigenschaften, senkrecht zu steigen oder zu sinken, vorwärts, rückwärts oder seitwärts zu fliegen und sich um die eigene Achse zu drehen, sind Hubschrauber die faszinierendsten aller Flugmaschinen. Sie bringen in den aussichtslosesten Situationen Hilfe und Rettung. Aus der Polizei- und Luftrettung sind die Hubschrauber heute nicht mehr wegzudenken.
Aus dem Inhalt:
[...] Der erste Hubschrauberflug gelingt 1907 gelingt dem Franzosen Paul Cornu der erste Hubschrauberflug. Sein Freiflug dauert eine halbe Minute und das "fliegende [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/luftfahrt/hubschrauber/pwwbhubschrauber100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|