Wie funktioniert Frostschutzmittel?
Wozu das Frostschutzmittel dient, was drin ist, wie und warum es überhaupt wirkt.
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2009/10/22/wie-funktioniert-frostschutzmittel.html
Wozu das Frostschutzmittel dient, was drin ist, wie und warum es überhaupt wirkt.
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2009/10/22/wie-funktioniert-frostschutzmittel.html
In diesem Artikel werden die Eigenschaften und Verwendungszwecke unterschiedlicher einwertiger Alkohole (außer Methanol und Ethanol) beschrieben. Ab dem Propanol können erste Konstitutionsisomere auftreten.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Betäubung und Atemlähmung bei hohen Konzentrationen. Die größere technische Bedeutung hat Propan-2-ol. Es wird z. B. als Lösungs- und Frostschutzmittel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/andere-einwertige-alkohole
In diesem Artikel werden die Eigenschaften und Verwendungszwecke unterschiedlicher einwertiger Alkohole (außer Methanol und Ethanol) beschrieben. Ab dem Propanol können erste Konstitutionsisomere auftreten.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Betäubung und Atemlähmung bei hohen Konzentrationen. Die größere technische Bedeutung hat Propan-2-ol. Es wird z. B. als Lösungs- und Frostschutzmittel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/andere-einwertige-alkohole-eigenschaften-und-verwendung
04.05.2014 - Wasser statt Luft im Reifen? Kopfball-Reporter Adrian Pflug veranstaltet auf einem Essener Pferdehof einen Wettbewerb mit zwei Traktoren: Der eine kann ohne weiteres drei Ballen Gras-Silage mit etwa 1,5 Tonnen Gewicht hochheben und transportieren. Der andere Traktor kippt dagegen bei der gleichen Aufgabe etwas vornüber: Ein Hinterreifen verliert den Kontakt zum Boden und dreht in der Luft.
Aus dem Inhalt:
[...] Wasser im Reifen: nie ohne Frostschutz Damit in den Wintermonaten das Wasser in den Reifen nicht gefriert, wird ein Frostschutzmittel beigegeben. Bei Frost würde sich das Wasser sonst ausdehnen und die Reifen zum Platzen bringen. [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0504/traktor.jsp?vote=5
Tierische Tricks gegen die Kälte! Tiere planschen in heißen Quellen, tragen "Thermounterwäsche" und essen sogar Frostschutzmittel! Brrrr! Nase und Ohren sind rot und kalt, die Füße fühlen sich an wie Eisklumpen und die Finger sind ganz steif. Im Winter müssen wir uns dick einpacken, damit wir uns keine fiese Erkältung einhandeln.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/415-games/tests/415-70-grad-und-keine-kalten-fuesse-tierische-tricks-gegen-die-kaelte.html?limitstart=0
20.01.2016 - Viele Pflanzen haben ziemlich schlaue Tricks drauf, um den Winter zu überstehen. Manche stellen sogar ihr eigenes Frostschutzmittel her.
http://www.duda.news/wissen/superschlau-pflanzen-im-winter/
Im Dezember 2009 haben wir euch über Winterschlaf und Winterruhe einiger Tierarten berichtet. Aber wie machen es Käfer & Co.? Wie überstehen sie die eisige Jahreszeit? Hier erfahrt …
Aus dem Inhalt:
[...] Aber wie machen es Käfer & Co.? Wie überstehen sie die eisige Jahreszeit? Hier erfahrt ihr mehr über tierische Frostschutzmittel ... In der kalten Jahreszeit lebt [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-ueberwintern-insekten.html
23.09.2008 - China ist nach den Olympischen Spielen wieder in den Schlagzeilen. Leider ist der Anlass weniger erfreulich. An den Folgen eines "Milchskandals", der immer größere Ausmaße annimmt, sind laut offiziellen Angaben bereits vier Babys gestorben und über 50.000 Kleinkinder erkrankt.
Aus dem Inhalt:
[...] Frostschutzmittel in Zahnpasta, giftige Kinderspielzeuge und noch weitere Hiobsbotschaften haben uns bereits aus China erreicht. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2693.html
Überlebenskünstler: Pflanzen im Winter - Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, wie Pflanzen die kalte Jahreszeit überstehen? Hier erfahrt ihr, welche Tricks sich die Natur ausgedacht hat, damit unsere heimischen Gewächse bei Schnee und Eis überleben.
Aus dem Inhalt:
[...] Frostschutzmittel, das die Pflanzen ein- und ausschalten können. Pflanzen bestehen aus vielen einzelnen Zellen. Damit das Wasser in diesen Zellen im Winter nicht gefriert, bilden Pflanzen ein eigenes Frostschutzmittel - zum Beispiel Zucker. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/ueberlebenskuenstler-pflanzen-im-winter-3454.html
Rentiere leben im hohen Norden und stapfen immer im Schnee herum. Damit das Rentier nicht ständig stecken bleibt und den Abschleppdienst rufen muss, hat es spezielle Hufe. Sie sind sehr breit und so elastisch, dass sie beim Aufsetzen noch etwas breiter werden. Es ist wie bei Schneeschuhen: Das Gewicht wird gleichmäßig auf eine größere Fläche verteilt, der Schnee gibt weniger nach und das Rentier sinkt nicht ein.
Aus dem Inhalt:
[...] kann man sogar hören, wie ihre Hufe beim Aufsetzen knarzen. Frostschutzmittel im Blut Rentiere essen Moos. Es enthält eine bestimmte Chemikalie, die ihr Blut davor bewahrt zu gefrieren, wenn sie durch die eisige Arktis ziehen. [...]
http://www.tierchenwelt.de/huftiere/413-rentier.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|