
Suchergebnisse
-
Reformation - Was entdeckte Galileo Galilei?
Galileo Galilei lebte von 1564 bis 1642. Er war ein italienischer Gelehrter und interessierte sich besonders für Mathematik und Astronomie . Er war einer der ersten Menschen, die ein Fernrohr benutzten, um den Himmel zu beobachten. Er erbrachte (ab 1610) den Beweis, dass Kopernikus Recht gehabt hatte und die Erde sich tatsächlich um die Sonne dreht (und nicht die Sonne um die Erde).
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/wissenschaft-von-neuen-weltbildern-entdeckungsfahrten-und-forschungen/frage/was-entdeckte-galileo-galilei.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Galileo Galilei
... betrachtete schon vor über 400 Jahren mit einem Teleskop die Sterne.
http://kidsweb.wien/menschen-geschichte/persoenlichkeiten/galileo-galilei/
-
Das Trägheitsgesetz (1. newtonsches Gesetz)
Das von GALILEO GALILEI (1564-1642) gefundene Trägheitsgesetz lautet: Ein Körper bleibt in Ruhe oder in gleichförmiger geradliniger Bewegung, solange die Summe der auf ihn wirkenden Kräfte null ist. v → = konstant bei F → = ∑ i = 1 n F → i = 0 ISAAC NEWTON (1643-1727) formulierte dieses Gesetz in klarer Form in Rahmen seiner newtonschen Mechanik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/das-traegheitsgesetz-1-newtonsches-gesetz
-
Goldene Regel der Mechanik
Die Goldene Regel der Mechanik gilt für alle kraftumformenden Einrichtungen. Sie wurde vor ca. 400 Jahren von dem italienischen Naturwissenschaftler GALILEO GALILEI (1564-1642) folgendermaßen formuliert: Was man an Kraft spart, muss man an Weg zusetzen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/goldene-regel-der-mechanik
-
Galilei
GALILEO GALILEI, italienischer Mathematiker, Physiker und Astronom * 15.02.1564 Pisa † 08.01.1642 Florenz GALILEO GALILEI war Professor für Mathematik in Pisa, Padua und Florenz. Große Entdeckungen machte er auf den Gebieten der Mechanik (u. a.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/galilei
-
René Descartes: Der erste moderne Philosoph?
25.04.2010 - René Descartes war ein französischer Philosoph, der als Begründer der modernen Philosophie und als Wegbereiter der "Aufklärung" gilt. Er forderte die Menschen in seinen Schriften dazu auf, nicht länger das zu glauben, was andere als die "Wahrheit" lehrten. Vielmehr sollte man der Frage nach der Wahrheit auf den Grund gehen, indem man das eigene Denken zum Ausgangspunkt nimmt. Man ordnet Descartes der philosophischen Richtung des "Rationalismus" zu - "ratio" ist lateinisch und bedeutet "Vernunft".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2977.html
-
Glaubte man im Mittelalter, die Erde sei eine Scheibe?
21.01.2007 - "Im Mittelalter dachten die Menschen noch, die Erde sei eine Scheibe" - selbst in der Schule wird mitunter noch gelehrt, dass sich der Astronom Kopernikus mit seiner Theorie, die Erde sei rund, gegen die Kirche auflehnte. Im Mittelalter glaubten aber nur noch die wenigsten, dass die Erde die Form einer Scheibe habe.
https://www.helles-koepfchen.de/mittelalter_die_erde_ist_eine_scheibe.html
-
Johannes Kepler
* 27.12.1571 Weil † 15.11.1630 Regensburg Er war einer der bedeutendsten Astronomen der frühen Neuzeit und entdeckte die nach ihm benannten drei Gesetze der Planetenbewegung, die keplerschen Gesetze.
Aus dem Inhalt:
[...] Gesetze der Planetenbewegung, die keplerschen Gesetze. Damit gehört er neben NIKOLAUS KOPERNIKUS, GALILEO GALILEI und ISAAC NEWTON zu den Wegbereitern [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/johannes-kepler
-
Johannes Kepler
* 27.12.1571 Weil † 15.11.1630 Regensburg Er war einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler der frühen Neuzeit und entdeckte die nach ihm benannten drei Gesetze der Planetenbewegung, die keplerschen Gesetze.
Aus dem Inhalt:
[...] drei Gesetze der Planetenbewegung, die keplerschen Gesetze. Damit gehört er neben NIKOLAUS KOPERNIKUS, GALILEO GALILEI und ISAAC NEWTON [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/johannes-kepler
-
Entdeckung der Bewegungsgesetze
Schon frühzeitig beschäftigten sich Naturwissenschaftler mit der Frage, wie und warum sich Körper bewegen. Viele Jahrhunderte lang galt die Lehre des ARISTOTELES, dass schwerere Körper schneller fallen als leichtere.
Aus dem Inhalt:
[...] Der italienische Naturwissenschaftler GALILEO GALILEI widerlegte diese Auffassung und entdeckte, dass im Vakuum alle Körper gleich schnell fallen. Durch umfangreiche experimentelle Untersuchungen fand er die Gesetze des freien Falls. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/entdeckung-der-bewegungsgesetze
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|