
Suchergebnisse
-
Ägypten
22.10.2009 - Ägypten ist ein uraltes Land mit großer Vergangenheit. Die Menschen siedelten hier schon früh entlang des Nils. Die berühmten Pharaonen herrschten schon vor mehr als 5.000 Jahren über dieses Land. Danach war Ägypten über Jahrhunderte "fremdbestimmt", erst im 20. Jahrhundert erlangte es seine Unabhängigkeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/149.html
-
Palästinensischer Widerstand - Nahost - Internationale Krisen
20.02.2008 - Auf Betreiben des ägyptischen Staatspräsidenten Gamal Abdel Nasser ruft die Arabische Liga in Kairo Anfang 1964 zur Gründung einer zentralen Vertretung der Palästinenser auf, die in den arabischen Staaten zumeist als Flüchtlinge leben. Diese drängen darauf, dass die arabischen Staaten den Kampf gegen Israel für ein arabisches Palästina wieder aufnehmen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/nahost/palaestinensischer-widerstand.html
-
Palästinensischer Widerstand - Nahost - Internationale Krisen 2016
20.02.2008 - Auf Betreiben des ägyptischen Staatspräsidenten Gamal Abdel Nasser ruft die Arabische Liga in Kairo Anfang 1964 zur Gründung einer zentralen Vertretung der Palästinenser auf, die in den arabischen Staaten zumeist als Flüchtlinge leben. Diese drängen darauf, dass die arabischen Staaten den Kampf gegen Israel für ein arabisches Palästina wieder aufnehmen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen-2016/inhalt/hintergrund/nahost/palaestinensischer-widerstand.html
-
Assuan-Staudamm
09.03.2011 - Mit dem Pegelstand des Nils stiegen und fielen über Jahrtausende die Ernteerträge. In manchen Jahren blieb die Flut aus und Dürrezeiten waren die Folge. Oder aber gewaltige Wassermengen überschwemmten die Felder. Ende des 19. Jahrhunderts greift der Mensch regulierend in diesen unregelmäßigen Kreislauf ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Staatspräsident Nasser setzt Maßstäbe Der ägyptische Staatspräsident Gamal Abdel Nasser hat sich mit dem Hochstaudamm "Sadd el-Ali", zehn Kilometer südlich [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_nil/pwieassuanstaudamm100.html
-
Kriege und Konflikte im Nahen Osten
Die Region des Nahen und Mittleren Ostens ist seit Ende des 2. Weltkrieges Schauplatz andauernder militärischer Auseinandersetzungen mit regionalen und internationalen Folgen. Internationale und regionale Vermittlungsbemühungen und Resolutionen der Vereinten Nationen konnten Eskalationen wie die der fünf Kriege um Israel und Palästina, die Auseinan...
Aus dem Inhalt:
[...] Ägypten mit der starken militärischen Unterstützung von Großbritannien und Frankreich, auch und vor allem um den von Ägypten unter GAMAL ABDEL NASSER ausgehenden arabischen Sozialismus zurückzudrängen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kriege-und-konflikte-im-nahen-osten
-
Wer taucht wie tief?
07.07.2015 - Die Tiefsee ist ein extremer Lebensraum. Nicht nur weil hier ewige Dunkelheit herrscht, sondern auch weil die Wassermassen mit unglaublichem Druck auf jedem Körper und Lebewesen lasten. In welche Tiefen die verschiedenen Lebewesen aber auch der Mensch vordringen können, haben wir für Sie zusammengestellt:.
Aus dem Inhalt:
[...] überleben. 332,35 Meter beträgt der Weltrekord der Gerätetaucher. Er wurde 2014 von Ahmed Gamal Gabr aufgestellt. In dieser Tiefe muss ein spezielles Gasgemisch [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/tiefsee/pwiewertauchtwietief100.html
-
Friedenskrippe (Albert Nadolle)
24.03.2014 - - Symbolische Darstellung von Menschen aus aller Welt und das in der Krippe liegende Kind: - ein deutscher Soldat, sein Gewehr zerschlagend, - ein russischer Soldat beim Gebet, - ein chinesischer Soldat, die Mao-Bibel zerreißend, - ein weißer Mann, einem schwarzen Skalven die Fesseln lösend, - die ägyptischen und israelischen Politiker Ganal Adb el Nasser und Golda Meir beim Friedensschluss, - ein katholischer Bischof, zum Zeichen der Ökumene ein...
Aus dem Inhalt:
[...] 41 cm Albert Nadolle (1913-2003); Münster Schenkung an das Krippenmuseum 2007 Hier abgebildet: Gamal Abdel Nasser und Golda Meir mit dem Friedensvertrag. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14862
-
Nil
15.03.2011 - Mit 6671 Kilometern ist der Nil mehr als fünfmal so lang wie der Rhein. Ob er damit der längste Fluss der Welt ist oder ob der Amazonas ihm diese Position streitig macht - eines ist sicher: Der Nil versorgt etwa 90 Prozent der Landbevölkerung an seinen Ufern mit Wasser und fruchtbarem Schlamm. Der einzige afrikanische Fluss, der die Sahara durchläuft, verwandelt das öde Wüstenland in eine etwa 1000 Kilometer lange blühende Oase.
Aus dem Inhalt:
[...] dass diese Staumauer zu klein für die riesigen Wassermengen war. 1960 ließ Ägyptens Staatspräsident Gamal Abdel Nasser einen gewaltigen Riegel in den Nil einbauen. Elf [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_nil/pwwbdernil100.html
-
Irak entsteht - Irak - Internationale Krisen
20.02.2008 - Bis zum Ersten Weltkrieg ist das Gebiet des heutigen Irak eine Provinz des Osmanischen Großreichs. 1915 eröffnen britisch-indische Truppen eine Offensive gegen die osmanische Armee und erobern dabei Bagdad. Die Briten beginnen daraufhin den Irak hinter dem Rücken des Araberführers Faisal mit eigenen Beamten im Stile einer Kolonie zu verwalten.
Aus dem Inhalt:
[...] Gamal Abdel Nasser und die „Freien Offiziere“ den großbritannienfreundlichen König Faruk gestürzt haben, orientieren sich viele Iraker am ägyptischen [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/irak/irak-entsteht.html
-
Die Bedeutung Atatürks für die Türkei
28.08.2005 - Atatürks Reformen beinhalten drei grundsätzliche Punkte, die er als Lehre aus dem Niedergang des Osmanischen Reiches und dem Scheitern seiner Modernisierung gezogen hatte. Es hatte sich gezeigt, dass die europäische Zivilisation der des Osmanischen Reiches überlegen war. Um die Türkei aus Unterlegenheit und Abhängigkeit zu befreien, hielt Atatürk eine konsequente Verwestlichung von Staat und Gesellschaft für geboten.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu ihnen gehören Schah Reza Pahlawi (Persien), Präsident Habib Bourguiba (Tunesien), Präsident Gamal Abdel Nasser (Ägypten) und Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi (Libyen). [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3500
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|